“Es scheint immer unmöglich, bis es vollbracht ist.”
Nelson Mandela
Dieses Zitat passt in vielfacher Hinsicht zu meiner heutigen Nähgeschichte und diese liegt mir auf besondere Weise am Herzen. Für euch habe ich dabei auch etwas Schönes im Gepäck … aber eins nach dem Anderen und lest am besten selbst. Ich freue mich, dass ihr hier seid ♥
Viele Dinge scheinen im Vorwege unmöglich oder undenkbar. Aber das Leben wäre ja beinahe langweilig, hielte es nicht immer wieder schöne Überraschungen für uns parat. Für diese Nähgeschichte möchte ich ein klein wenig weiter ausholen, als nur von dem Teil direkt an der Nähmaschine zu berichten.
Diese Geschichte beginnt vor über einem Jahr, als ich auf der Suche nach den richtigen Stoffen für meinen
Vera- Quilt war. Ein schwarz weißes Fat Quarter Bündel zu finden, ist nämlich gar nicht so einfach, wie man vielleicht denken mag. Und gedacht habe ich mir derzeit auch nicht, dass ich bei dieser Gelegenheit nicht nur wunderschöne Stoffe, sondern auch einen neuen Freund finden würde. Einen, der auf die gleiche Art ein bisschen verrückt ist wie ich und der wahrlich Unmögliches möglich macht.

Dieser Übergang lässt uns zwar zeitlich ein Stückerl überspringen, bringt uns aber auch direkt zum nächsten Kapitel dieser Nähgeschichte. Im letzten Sommer bin ich in einer Ausstellung den sogenannten “
unmöglichen Figuren” wieder begegnet. Die Bilder (von
Escher beispielsweise), die sich über jede räumliche Logik hinweg setzen, begeistern mich schon seit vielen Jahren. Hier wurde nun das unmögliche Dreieck nach einer Arbeit von
Reutersvärd gezeigt. Und wie das bei einem NähNerd so ist, stand ich nicht nur davor und bewunderte das Bild, sondern begann augenblicklich darüber nachzudenken, wie sich diese grafische Darstellung wohl mit Stoffen umsetzen ließe. …
Während ich also noch so vor mich hin grübelte, fragte ich
Philipp (seineszeichens Doktor der Chemie, Fachmann der Physik und technisches Genie) ob er hierfür Paper Piecing oder English Paper Piecing vorschlagen würde.
UND JETZT KOMMT´S!
Darauf sagt er doch tatsächlich,
“gib mir bis morgen Zeit, ich bastel dir da was” … und präsentiert mir am nächsten Tag einen fertigen Schnitt, um mein geliebtes unmögliches Muster einfach mit der Nähmaschine nähen zu können. Hierfür hat er die Figur in Reihen und vier verschiedene Grundformen zerlegt, welche sich alle mit dem
Quasi- Hexagon Lineal spielend leicht zuschneiden lassen.
Weil Philipp einfach ein großer Schatz ist, hat er inzwischen sogar eine
ausführliche Nähanleitung für euch alle geschrieben! Die gibt es dann ab heute (bei dem Mann, der das Unmögliche möglich macht)
kostenlos zum Download!
Und bloß keine Bange! ♥ Diese vielen spitzen und stumpfen Winkel zu nähen sieht womöglich schlimmer aus, als es tatsächlich ist. Dank des genauen Zuschnitts mit dem Lineal funktioniert das Zusammennähen dann genauso einfach wie hier bereits in meinem Tutorial beschrieben. Es sind ausschließlich gerade Nähte zu bewerkstelligen. Um die Teile sortiert zu halten und in der richtigen Reihenfolge zu vernähen, waren meine Design- Boards mal wieder Gold wert.
Dies ist ein wahres Herzensprojekt von mir. Und genau deswegen kommt es auch “gerahmt” an die Wand. Hierfür habe ich mir im Baumarkt eine 10 mm dicke Pappel Sperrholzplatte auf 80 cm x 80 cm zuschneiden lassen und diese mit Thermolam bespannt. So sind nicht nur die Kanten leicht abgepolstert, sondern der Untergrund ist weiß und somit bestens vorbereitet, um das Top darüber zu spannen.
Und mehr noch als das!!! Wer erkennt die Stoffe? … Naa? … Ich habe sie euch schon einmal gezeigt, als ich von meinem Treffen mit Katja Marek berichtet habe. Dort habe ich die Stoffe gekauft und auch DAS hätte ich zuvor nicht für möglich gehalten – so viele wundervolle Stunden mit der canadischen Bestseller Autorin verbringen zu dürfen. Es war ein Treffen, an das ich bis heute sehr gerne zurück denke.
Das Tüpfelchen auf dem “i” macht dann noch dieser Glitzer- Plott aus.
Und so ist dieses Bild meine Hommage an das Leben,
in dem manchmal eben auch das scheinbar Unmögliche möglich ist.
Glaubst du auch daran?
Dies ist Philipp´s Version in Kona Cotton Solids.
Ich wünsche euch allen einen Wunder- vollen Tag!
herzlichst,
eure Gesine
Sieht unglaublich toll aus! Kannst echt stolz auch dich – und Philipp – sein
Das sieht ja genial aus, eine tolle Arbeit!
Ich wünsche Dir einen wunderschönen Tag!
♥ Allerliebste Grüße,Claudia ♥
Mei des is Spüitze…. ganz vielen lieben Dank. Ich liebe Escher, habe Bücher im Regal. Richte bitte Grüße aus, perfekte Arbeit. Dankeschön.
LG Jara
wow, das ist ja eine unglaubliche und wunderschöne Patchworkarbeit!!! Ich bin echt beeindruckt 🙂
Liebe Grüsse,
Regula
einfach sagenhaft !!!
lg anja
Da bleibt man sprachlos zurück, dieser 3-D Quilltist einfach nur genial…seid einfach stolz auf euch, ihr beide.
lG Silke
Wow – da kann ich nur mit offenem Mund staunen … der Mann ist wirklich ein Genie was grafisches angeht und deine Umsetzung ist traumhaft schön! LG Ingrid
Sieht toll aus, ich kann es absolut nachvollziehen, dass du diesen schönen Quilt an der Wand haben möchtest.
Liebe Grüße
Steffi
Beide sind der absolute Hammer!
Aber deins ist der pure Wahnsinn! Sooo schön!!!
Den würde ich mir auch sofort an die Wand hängen!
LG Kristina
Der Wahnsinn! Was für eine geniale Idee und toll, dass Philipp das für dich und uns umgesetzt hat. Ich habe glatt Lust auch so ein unmögliches Dreieck zu nähen <3
Liebe Grüße, Carmen
Wahnsinn was für ein tolles Muster und eine klasse Idee von euch beiden. Beide Arbeiten sehen super aus und so schön leuchtend nach Frühling, da bekommt Frau ja glatt Lust, das Muster nachzunähen. Kommt auf jedenfall auf meine Nähliste und mal sehen, vielleicht bin ich in einem halben Jahr so gut, dass ich mich daran draue (sieht schon etwas kompliziert aus)
Liebe Grüße
Mira
Das nenne ich mal eine Geschichte :-)! Der Mann ist ja wohl ein Tausendsassa, was der so alles macht und dann auch noch Quiltmuster enttüfteln und entwerfen – mensch , hast du ein Glück, so jemanden zu kennen! Der Quilt ist Genial und der Spruch ist wegweisend für viel Hindernisse, die uns im Weg liegen! Gute Idee, ihn so speziel zu bespannen und dann vor Augen zu haben!
Liebe Grüße,
Andrea
Liebe Gesine,
Deine Geschichte begeistert mich noch mehr als Dein Top. Das ist ja wirklich toll von Philipp, dass er Dir das so mir-nichts-dir-nichts eine Anleitung zaubert.
LG Mareike
What a wonderful project for the fabrics you purchased during our meeting. That was such a wonderful day!
We talked about a lot of things, but I bet you didn't know that I am also a fan and follower of Escher. In fact one of the free blocks I gave away last year during my 'Blocks on the Go, for Quilts on the Grow' quilt-along was a Penrose Triangle inside a hexagon block.
I treasure that day and our continued friendship. <3
Great pattern and instructions by your friend Philipp. I just may have to start a new project 😉
<3 Katja
Total cool, das muss ich unbedingt mal nachmachen. 🙂
Lieben Gruß
Marietta
Wie geil! Das ist enorm großartig.
Liebe Früße,
Sabrina
Liebe Gesine,
das ist wieder mal ein Wunder-volles- Teil! ♥ Es ist unglaublich aus wievielen Perspektiven man das Muster sehen und bewundern kann! Auch in der Version von Philipp (ich bin von den Socken, dass es sich ein "Junge" hinter den Labeln versteckt) entdeckt man noch eine andere Form in der Perspektive….. einfach unfassbar!!! Ich hab im Moment so eine ganz fanatische Phase und spätestens am WE will ich das Schnittmuster ausprobieren! Die Woche ist sehr voll und ich bin froh, wenn die endlich vorbei ist. Da kommt mir so eine spaßige Herausforderung gerade recht! Der Spruch ist wirklich klasse und ich will gar nicht benennen, was mir im Moment unmöglich erscheint, weil es so negativ klänge bei so viel schönen und positiven Farbenpracht, aber ich werde auf jeden Fall froh sein, wenn es endlich vollbracht ist!
Jedenfalls vielen lieben Dank euch beiden für dieses wundervollen Muster!
Betty
Einzigartig und wunderbar – genau wie DU ❤!
Dass ein Mann sich fürs Nähen begeistert ist ja schon toll!
Aber wenn dann noch der kleine (Technik)nerd durchkommt, kann ja nur so etwas Geniales entstehen!
Mal sehen, wann ich Zeit habe das nachzunähen.
Liebe Grüße
Ina
ich bin begeistert. Das ist ja wieder ein wunderschönes Werk von dir. Und dass die Philipp so geholfen hat finde ich einfach nur GENIAL. Und zum Frühling passen deine Farben natürlich auch. Ich ziehe meinen Hut vor euch beiden.
Liebe Grüße – Andrea
Liebe Gesine,
wow! Der Quilt sieht klasse aus, so wunderbar räumlich. Da habt ihr beiden aber eine tolle Gemeinschaftsarbeit gemacht. Das Muster speichere ich mir gedanklich mal ab, vielleicht nähe ich es irgendwann einmal.
Liebe Grüße Viola
Einfach nur toll <3
LG Susanne von muckelie
Ich habe gerade diesen Quilt von dir entdeckt und bin begeistert! Ich würde diese Figur gern nähen und frage mich, ob man das auch mit der EPP-Methode (streifenweise und dann die Streifen zusammennähen) realisieren könnte? Was meinst du?
LG
Siebensachen
Hallo, freut mich sehr, dass er dir gefällt ♥
und klar, das Muster lässt sich prima mit English Paper Piecing nähen.
viele Grüße und einen schönen Tag,
Gesine