Hallo ihr Lieben!
Heute melde ich mich mit meinem Dresden Plate, dem Block des Monats April, zurück und bin glücklich, dass mein rechtes Handgelenk so langsam wieder mitspielt. Das Interview bei den Modern Cologne Quiltern in der letzten Woche habe ich noch komplett mit links getippt. Diesen “Dresdner Teller” konnte ich dann, brav auf kleine Etappen verteilt, schon wieder recht passabel mit beiden Händen nähen. Herzlichen Dank an dieser Stelle für alle GuteBesserungsWünsche und ebenso dafür, dass ihr auch heute wieder bei mir zu Gast seid. ♥ Darüber freue ich mich sehr.
Nun aber los!
Während sich am 1. April fünf der sechs Köpfe auf der H+H Cologne getroffen haben, seitdem unsere eigens für den Quilt Along gefertigten Lineale “weg gingen wie warme Semmeln”, zwischenzeitlich ausverkauft waren und nun in zweiter Auflage wieder für vielfältige Verwendungsmöglichkeiten und Projekte zur Verfügung stehen, sind wir jetzt auch schon mitten drin im vierten Monat unseres 6 Köpfe 12 Blöcke Spektakels!
Viele viele wunderschöne Blöcke waren schon in unserer Facebook Gruppe, auf Instagram und in so manchen Blogs zu sehen. Am Donnerstag hat Dorthe eine fantastische scrappy Variation des Dresden Plate gezeigt. Habt ihr sie gesehen? Und auch ich habe ein bisschen mit den Möglichkeiten meines Lineals gespielt, um meinen MonatsBlock zu nähen. Grundlage ist und bleibt hierbei das großartige Tutorial von Andrea.
Dabei habe ich einfach jedes Blade mittig farblich geteilt und entstanden ist ein Fancy Dresden Plate.
Hierfür habe ich nicht 16 Rechtecke der Größe 3 Inch x 5 Inch zugeschnitten, sondern 16 Grüne und 16 Rote zu je 2 Inch x 5 Inch. Da ich ein Layer Cake für dieses Quilt- Vorhaben verwende, bot sich dieser Zuschnitt geradezu an.
Je ein grünes und ein rotes Rechteck wird entlang der 5 Inch langen Kante zussammen genäht und ergibt so die Grundfläche für den Zuschnitt eines Blades. Damit diese Naht schön flach liegt, habe ich die Nahtzugaben auseinander gebügelt. Das Dresden Plate Lineal wird genau mittig auf dieser Naht aufgelegt. In meinem Beitrag zum Thema Blog Layout findet ihr bei Bedarf Tipps, wie euch Washi Tape und ein Design Board hier womöglich gut weiter helfen können.
Wie auch bei meinen drei Blöcken zuvor hat dieser Monatsblock ein Stoffmotiv seines Vorgängers übernommen und in das neue Gesamtbild eingefügt. Nur auf den Bahama Blauen Kona Cotton Hintergrundstoff hat es mein Fancy Dresden Plate noch nicht geschafft. Sobald es meinem Handgelenk wieder richtig gut geht, werde ich dies von Hand genäht nachholen.
Was ich euch an dieser Stelle unbedingt noch kurz zeigen möchte, sind drei weitere Beispiele aus meinem Fundus. Sie geben einen kleinen Blick auf die nahezu unendlichen Möglichkeiten, die ihr mit einem Dresden Plate Lineal habt. In den jeweiligen Posts erfahrt ihr alles Weitere dazu.
Da wären der “Dresdner Teller mit Sonnenstrahlen“,
und die Glücksblumen.
Ich wünsche euch von Herzen einen glücklichschönen Tag.
Eure Gesine
P.S.:
♦ In den nächsten Tagen werden euch auch Andrea (am Montag), Verena (am Mittwoch) und Nadra (am Freitag) weitere Variationsmöglichkeiten präsentieren.
♦ Die Original 6 Köpfe 12 Blöcke Dresden Plate Lineale erhaltet ihr im Onlineshop von Verena Einfach bunt Quilts, im Shop von Andrea Quiltmanufaktur und bei Dorthe lalala patchwork.
Dein Block ist einfach prächtig – wunderschön, Gesine!!
Liebe Gesine,
Dein Dresden Plate ist super. Meine Vorlage im Kopf entspricht Deinem in Echt, aber ich hab ja noch ein paar Tage. Tolle Inspiration – Danke.
Liebe Gesine,
Dein Dresden Plate sieht richtig toll aus – so dreidimensional!
Schön, dass es deiner Hand wieder bessere geht. Es gibt ja kaum was schlimmeres als vor der Nadel zu sitzen und nicht zu dürfen.
LG Rike
Wie schön, liebe Gesine! So eine hübsche Variante bildlich wie immer toll in Szene gesetzt mach Spß auf Nachmachen. Bin gespannt, wann wir die ersten Fancy Dresden Plates in der Facebookgruppe zu sehen bekommen 🙂 Wie gut, dass sich dein Handgelenk langsam wieder erholt und wir dann wieder weitere schöne Sachen auf deinem Blog zu sehen bekommen!
Hab ein schönes Wochenende,
Andrea
Tolle Idee, Gesine.
Da wär noch eine Frage: Wie komme ich zur Anleitung des RV-Täschen "Dresdner Plate mit Sonnenstrahlen"? Wenn man drauf klickt, erscheint nur das Bild.
LG Stephanie
jetzt ist der Link repariert und führt auch wirklich in den entsprechenden Blogpost ♥ lieben Dank
Eine tolle Idee und das Täschchen hat mir damals schon gefallen, jetzt weiß ich wenigstens wirklich genau wie es entstanden ist. Weiterhin gute Besserung! Liebe Grüße von Ingrid, die jetzt mit ihrem neu gelieferten Lineal an eine ordinäre Variante des Tellers geht
Super schöne Design-Beispiele zeigst du da, Gesine! So eine Glücksblume im Stickrahmen brauche ich auch unbedingt! 🙂
Wow,fabulous projects love them all!!
Dein Block ist wieder sehr schön und einzigartig geworden,
meine "Teile " sind zugeschnitten und müssen ( nur ) noch genäht werden ; )
liebe Grüße von Miri
Liebste Gesine,
ich muss gerade feststellen, das mit deiner Hand ist irgendwie an mir vorbei gegangen, wie leider so vieles zur Zeit… dann aber trotzdem noch eine weiterhin schnelle Genesung :o)
Dein Fancy Dresden Plate ist wunderschön… da fällt mir ein… ich sollte mich mal an meinen machen…
Dir wünsche ich noch eine wundervolle Woche
Herzliche Grüße
Martina
So eine schöne und frühlingshafte Variante! Toll, das macht richtig Laune!
Du machst SO tolle Sachen, ich bin restlos bgeistert, echt. Dein Drsdner Teller sieht super aus, und ich mag die Stoffwahl sehr.
Das Täschchen fand ich schon beim Gesichterbuch so klasse, unbedingt mag ich das nachnähen.
Deiner Hand gute Genesung, und dir ein schönes, erholsames langes Wochenende.
Viele Grüße
Arlette