Sommerprojekt #4 ♥ viele viele bunte Blumen – English Paper Piecing Project

Heute darf ich euch bereits zum Vierten Teil meiner Sommerprojekt- Reihe herzlich Willkommen heißen und dies freut mich aus mehren Gründen ganz besonders! ♥
Zum Einen einfach deswegen,  weil ich euch auch heute wieder bei mir begrüßen darf ♥
Und zum Anderen, weil mir dieses Projekt so unsagbar viel Freude bereitet und ich euch unbedingt alle Neuigkeiten erzählen und zeigen möchte! ♥
Und so starte ich auch direkt mit einem fröhlichbunten Gruß von meiner Sommerwiese!
Mit meinem Sommerprojekt #3 habe ich euch mein neues English Paper Piecing Projekt – Summer Meadow/ Sommerwiese – vorgestellt. Und wie bei den Hexagonen auch, war eure Resonanz absolut überwältigend! ♥ von Herzen DANKE dafür!
Alle Daten zum Projekt, die Ausmalblätter und meinen Musterentwurf habe ich euch HIER bereits vorgestellt. Mein Tutorial zur Technik des English Paper Piecings findet ihr derweil HIER. Und heute kann ich stolz verkünden, dass alle meine Blumen fertig genäht sind! *WooHoo*
Ihr habt mich sicher längst ertappt, dass es mir der Kaleidoskop- Effekt, der durch die Wiederholung des immer gleich Musterausschnittes entsteht, besonders angetan hat. *lach* Und da gerade zu eben diesem “Fussy Cutting” einige Fragen aufkamen, möchte ich euch hier noch einmal meinen einzigen Trick zeigen und den Tipp geben, es einfach auszuprobieren!
Die Acrylglas- Lineale lassen freie Sicht auf das Muster des Stoffes. Die äußere Linie der Aussparung im Lineal entspricht der Außenkante der Papierschablone, um welche der Stoff später geheftet oder geklebt wird. Eben diese äußere Linie dient also auch der Orientierung. Ich suche mir Musterpunkte auf dem Stoff, an denen ich die Eckpunkte des Lineals ausrichte. Auf diese Weise finde ich genau diesen Bildausschnitt immer wieder. Die Innenkanten der Aussparung helfen dabei zusätzlich.
drei Blumen aus dem gleichen Stoff geschnitten ♥ und jede sieht anders aus
Ihr seht, alles keine große Zauberei, dafür aber jede Menge Spaß! Denn es ist doch immer wieder magisch, wenn sich die Blume langsam Blatt für Blatt zusammenfügt und ihr volle Schönheit offenbart.
Auf diese Weise sind in den letzten Tagen so einige Blüten entstanden.

 

Dabei sehen längst nicht alle wie ein Kaleidoskop aus.
Insgesamt braucht es 8 volle Blüten, ebenso wie 6 sechsblättrige – und 4 vierblättrige Blüten
für mein zukünftiges Lieblingskissen der Größe 40 cm x 60 cm.
Die vollen Blüten habe ich zuerst zugeschnitten und genäht.
Die Stoffauswahl für die sechs- und vierblättrigen Blüten habe ich erst nach Fertigstellung der vollen Blumen getroffen, um so die Farbverteilung besser ausbalancieren zu können.
ein kleiner Rückblick
Denn als ich begonnen habe, stand für mich lediglich fest, dass ich die gelb- orange- rot- pinkfarbenen Fat Quarter meines Tula Pink Bündels für die Blumen benutzen möchte.
Die Diamanten und Oktagone der Wiese sind jetzt jeweils nur aus einem grünen Stoff geschnitten. So bleibt alles im bunten Tula Pink Farbspiel und bildet letztendlich doch seine eigene, zugegeben buntwilde, Harmonie. So der Plan …
Dieser herrlich grüne Blumenstoff, den ich für meine Blumenverteilungsfindung untergelegt habe, wird später zur Kissenrückseite.
Für mich heißt es jetzt, fröhliches Zusammennähen!
Auf Instagram und Facebook lasse ich euch freilich und sehr gern immer mal wieder luschern, wie ich damit so voran komme. Und es steht noch viel mehr an! Ab Montag startet die “Sechs Köpfe 12 Blöcke Instagram Woche” und ebenso die Swafing Hausmesse! Jaaa! *lach* Sommerloch fällt aus! Die Nähwelt ist viel zu bunt und schön dafür! ♥ DANKE DAFÜR!
und liebste Grüße
eure Gesine

Informationen und Links: 

  • Sommerprojekt #1 – English Paper Piecing Tutorial und Vorstellung der Allie and the Dude Lineale
  • Sommerprojekt #2 – HexagonBlume StickrahmenBild
  • Sommerprojekt #3 – “Summer Meadow” Muster Set Vorstellung
  • Die „Allie and the Dude“ Lineale sind nicht mehr im Handel erhältlich.

11 thoughts on “Sommerprojekt #4 ♥ viele viele bunte Blumen – English Paper Piecing Project

  1. Eure "Erweiterung" der Hexie-Reihe um die Sommerwiesen-Schablonen war eine tolle Idee! Aber dadurch vergrößerte sich mein "Patchwork-Hausstand" um eine neue Box mit dem Namen EPP für die Lineale und Papierschablonen, Nähnadeln samt Nadeleinfädler sowie Fingerhut. Und meine Stöffchen werden durch das "fuzzy cutting" zunehmend löchrig…
    Vernähte Grüße (auch an Philipp!!)
    Cornelia

    1. och, für den Stoff zwischen den Löchern finden sich locker noch weitere Projekte *lach* … vielleicht passen da dann wieder die Hexagon Lineale drauf oder kennst du die Tiny Geese Keychains? ;o)
      ich habe auch schon überlegt, einfach CharmPacks und Mini Charmpacks aus den "Resten" zu schneiden … was meinst du dazu? ♥
      die Grüße an Philipp richte ich sehr gern aus :o)
      und sende dir auch ganz viele davon ♥
      Gesine

    2. Ich glaube, ich bewahre meine "gelochten" Reststücke (mit Sprühstärke sind sie schon "verstärkt") in großen Mappen auf, damit mir kein Motiv zerschnippelt wird, das ich in einem anderen EPP-Projekt noch gebrauchen könnte. Gerade bei Tula Pink verstecken sich ja Mäuschen oder Insekten hinter fast jedem Blatt. Bei "schwach" gemusterten Stoffen wäre die Charmpack-Lösung aber eine gute Idee!
      LG Cornelia

  2. Hach, es juckt mich ja in den Fingern, wenn ich deine zauberhafte Blumenwiese so sehe. Aber ich muss erst die angefangenen Sachen mal fertig machen. Standhaft bleiben!!!!

    Liebe Grüße
    Andrea

  3. Ach Menno, ich wollte doch keine Schablonen mehr kaufen!
    Aber die Blüten sehen soooo toll aus!
    Ich glaube, da komme ich wohl nicht daran vorbei!
    Deine Blumenwiese ist genauso fröhlichbunt, wie du! ❤

    Liebe Grüße
    Ina

  4. Wow was für mega tolle Blüten. Sehen teilweise aus wie Mandalas. Ich bin ja seit diesem Jahr nun auch in das Patchworken abgedriftet… und weiß gar nicht wann ich das alles machen soll. LG Alex

  5. Soooooooooooooo schön. Die Lineale kommen auf jedenfall auch noch auf meine Wunschliste. Und dieser Kaleidoskop Effekt ist der Wahnsinn. Das wird bestimmt eine traumhaft schöne Sommmerwiese *love*.

    Ganz liebe Grüße
    Christiane

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.