Hallo und herzlich Willkommen zum 6. Tag der 6 Köpfe 12 Blöcke Layout Blogtour!
die ihn einzigartig und besonders macht.
Mit diesem Quilt verbinde ich viele schöne Erinnerungen, die sich über ein ganzes Jahr erstrecken. Von dem Moment, als Dorthe mit ihrer Idee die 6 Köpfe zusammenrief, über den Auftakt der Aktion, die vielen gemeinsamen Organisationsstunden bis hin zu einer Doppelseite ALLIE AND ME in der aktuellen “Simply Kreativ Patchwork + Quilting” Ausgabe, in der auch unser Quilt Along thematisiert wurde … Darüber hinaus all die neuen Bekanntschaften, der Nähspaß mit euch und die Faszination eines solchen Großprojektes … all das ist in meinen Quilt mit eingenäht.
Pablo Picasso
Wie sehr dies auch für das Patchworken zutrifft, hat unser Quilt Along deutlich gezeigt. Wir haben alle nach den gleichen Vorlagen genäht und doch gleicht unter hunderten kein Block dem Anderen. Und nun spielen wir uns noch durch lauter verschiedene Layout- Ideen, sodass jeder Quilt seine Individualität noch weiter ausbaut. Mit meinem heutigen Beitrag möchte ich euch weitere Möglichkeiten hierfür vorstellen.
Für mich stand bereits beim ersten Layout- Gedanken fest, dass ich meine Blöcke auf die Spitze setzen möchte. Diesen Effekt mag ich ausgesprochen gern und so begann ich einfach zu zeichnen … einmal damit angefangen, kamen schnell ganz verschiedene Entwürfe zustande. Doch in Anbetracht der Geschichte dieses Quilts war noch keiner der Richtige … bis mich ein Anhänger, der über meinem Nähtisch hängt, auf die Lösung brachte.
Statt einfacher “Corner Stones” ( Eck- Steine) setzte ich also “Frienship Star” Blöcke zwischen das Sashing. Passenderweise sind es bei meinem Layout exakt 12 Freundschafts- Sterne. In gleicher Größe wird ein ebensolcher Stern auch den Mittelpunkt des Quilts bilden.
![]() |
November Block – Jacob´s Ladder – nach dem TUTORIAL von GREENFIETSEN |
Aus Hintergrundstoff genäht, bewirkt der Rahmen, dass jedes Muster als solches stehen bleiben darf und nicht an das andersfarbige Sashing (Zwischenstreifen) anstößt. Auch wildbunte Blöcke lassen sich damit etwas zähmen.
- Stoffverbrauch: 50″ (1,30 m) bei einer Stoffbreite von 42″ (1,10 m)
- Blockmaß nach diesem Schritt: Monatsblock + Rahmen = ein Quadrat mit 15,5″ Kantenlänge
- Zuschnitt: aus Hintergrundstoff, Streifen vertikal anordnen, variiert ggf. in Abhängigkeit von Musterrichtung
Diese Zuschnitt- Maßangaben basieren auf einer exakten Blockgröße von 12,5 Inch.
Ist der Block zu klein geraten, müssen diese Streifen entsprechend größer zugeschnitten werden, um dies ausgleichen zu können. Nach dem Nähen wird der Block dann auf das Endmaß von 15,5 Inch getrimmt.
Jetzt geht es an das Sashing!
Diese Zwischenstreifen lassen sich als durchgängige Bahn sowie unterteilt durch Corner Stones oder Friendship Stars nähen. Alle Varianten haben gemein, dass die Reihen bei diesem Layout diagonal zusammen gesetzt werden.
Angaben für ein Sashing mit Corner Stones:
- Stoffverbrauch Sashing: 50″ (1,30 m) bei einer Stoffbreite von 42″ (1,10 m)
- Zuschnitt: aus Kontraststoff, 30 Streifen horizontal und 6 Streifen vertikal anordnen, variiert ggf. in Abhängigkeit von Musterrichtung
- Stoffverbrauch Corner Stones: 8″ (20 cm) bei einer Stoffbreite von 42″ (1,10 m)
- Zuschnitt: aus Kombistoff
Für ein Sashing mit Friendship Star benötigt ihr zusätzlich zu den Angaben von “Sashing mit Corner Stones” Folgendes für die Sternenstrahlen:
- Stoffverbrauch Sternenstrahlen: 15″ (40 cm) bei einer Stoffbreite von 42″ (1,10 m)
- Zuschnitt: aus Kombistoff
insgesamt: achtundvierzig mal 3″ x 3″
Und wie einfach die Sternenstrahlen jetzt an das Sashing genäht werden, zeige ich euch freilich auch!
Der Zuschnitt für den Sternenstrahl wird bündig rechts auf rechts am Ende des Sashing Streifens angelegt und festgesteckt. Mithilfe eines Trickmarkers nun die Diagonale des Quadrates aufzeichnen und entlang diesen Striches nähen.
Achtung: Die Diagonale verläuft bei allen Sternenstrahlen in die gleiche Richtung. (siehe Foto, von der rechten unteren Quadratecke zur linken oberen Quadratecke) Für das Vorbereiten aller Sashingstreifen auf diese Art bietet sich das Nähen in Kette an. (HIER von Verena beschrieben)
Danach werden die Nahtzugaben auf 1/4 Inch zurückgeschnitten und … gebügelt. Ob auseinander oder zu einer Seite, dass möge jeder halten wie er will *lach* ich habe mich ja bereits als Nahtzugabenauseinanderbügler geoutet.
Habt ihr alle Blöcke gerahmt sowie Sashing und Corner Stones vorbereitet, fehlen euch eigentlich nur noch die großen Rand- Dreiecke. Diese entsehen durch diagonale Teilung von Quadraten. Damit euch der schräge Fadenlauf nicht ärgert, möchte ich euch hier noch einmal Nadra´s “Präzision durch Sprühstärke” empfehlen.
- Stoffverbrauch: 55″ (1,4 m) bei einer Stoffbreite von 42″ (1,10 m)
- Zuschnitt: aus Hintergrundstoff; der Zuschnitt ist etwas größer als Pass berechnet, um den Quilt am Ende leichter begradigen zu können (bedenkt dabei die Breite eures Bindings)
insgesamt: fünf mal 16 1/2″ x 16 1/2″
davon vier Quadrate jeweils ein mal diagonal teilen (ergibt acht Dreiecke für die Kanten)
und ein Quadrat zwei mal diagonal teilen (ergibt vier Dreiecke für die Ecken)
Sooo, wie gesagt … diagonale Reihen zusammen nähen, begradigen und TaaDaa – ist das Quilttop fertig! Auch wenn ihr nur einzelne Elemente dieses Layouts verwenden möchtet oder die Maße an eure Wünsche anpasst, der Weg bleibt der Gleiche.
Puh, das war jetzt ganz schön viel Text *lach* ich hoffe, es sind keine Fragen offen geblieben. Und ansonsten bitte einfach raus damit. Mit den nun folgenden Punkten werde ich mich jetzt etwas kürzer halten. versprochen.
… tja, die Zeit scheint zuweilen zu fliegen. Seit elf Monaten nähen wir nun schon alle zusammen an diesem Quilt. – Dem 6 Köpfe 12 Blöcke 2017 Quilt – Pünktlich am 1. Dezember werde ich euch den letzten Block für dieses Jahr präsentieren.
Stoffe:
♦ Gelber Stoff der Corner Stones und Friendship Stars: von Stoffe-Quilts.de
♦ überbreiter Rückseitenstoff: “Folio Quilt Backs” von Swafing
Der “Folio Quilt Backs” wurde mir von Swafing kostenlos zur Verfügung gestellt. *Danke dafür*
Erhältlich ist er unter anderen bei diesen Händlern: Handarbeitshaus Gröbern, Stoffekontor, Country Rose Quilts, “Kurz- und Modewaren Böhme” in 13187 Berlin (vor Ort) und “Unden Patchwork” in 74706 Osterburken (vor Ort)
Danke für Dein wunderschönes Layout!!! Die kleinen Friendship-Stars machen den Quilt zum Sternenhimmel und geben den so verschiedenen Blöcken ein verbindendes Element.
Für mich scheidet das "auf die Ecke stellen" der Blöcke leider aus, da ich in meinen Blöcken zu viele gerichtete Motivstoffe verbaut habe. Uber Eck angeordnet würde das Ganze bei mir einfach schief aussehen. Aber der nächste Quilt…
Nur der Swafing-Link zu den überbreiten "Folio Quilt Backs" funktioniert noch nicht, mit Hilfe der Suchfunktion kommt man zu den normalbreiten "Folio Basic". Swafing aktualisiert seine Seite offenbar nicht sooo oft…
Vernähte Grüße
Cornelia
Guten Morgen liebe Cornelia,
ich freue mich sehr, dass dir mein Layout gefällt :o)
Der Swafing- Link führt zum Swafing- Blog. Die Händler, die deren Rückseitenstoff führen, sind ganz unten bei den Materialangaben verlinkt.
mit vielen lieben Grüßen, Gesine
Liebe Gesine, Deine Links zu den Händlern hatte ich dann auch gesehen – NACHDEM ich meinen Kommentar losgeworden war. Ich musste einfach meiner Begeisterung Luft machen, Deine Ideen sind immer wieder eine fröhliche Überraschung, davon kann ich gar nicht genug bekommen!
Jetzt, gegen Ende des Jahresprojekts wird mir langsam klar, was ich alles hätte anders machen können, aber durch meinen von Anfang an durchgezogenen Spleen mit den Schafmotiven habe ich mir am Ende einige schöne Möglichkeiten des Layouts "verbaut". Als Anfänger ist man eben immer am Lernen… Fazit: In Zukunft Vorsicht mit den Motivstoffen, wenn sie 4 Beine haben!
Nach wie vor begeisterte Grüße
Cornelia
♥♥♥ mach du deiner Begeisterung nur fröhlich Luft! ♥♥♥ das ist so schön :o)
und das mit dem Jahresprojekt ist doch wie mit den hundert Bildern zum gleichen Thema von Picasso – klar hättest du es anders machen können. Aber so ist es DEIN Quilt und die Schafe gehören zu deiner Geschichte. ♥ Womöglich stellst du in einer Fortsetzung alles auf die Spitze … aber das ist dann eine andere Geschichte und ein anderer Quilt. ♥
noch ein mal mit vielen lieben Grüßen, Gesine
Moin Moin!
Das ist genau meine favorisierte Version gewesen (ohne Sterne)! 😀 der Ministern ist natürlich auch süß, aber ich weiß nicht, ob ich die Microsterne bei meinen MiniBlöcken mache. *gg*
LG Rike
hihi, stimmt ja! deine Blöcke liegen alle bei 3 statt 12 Inch, richtig? da wären die Microsterne eine echte Herausforderung *lach*
viele liebe Grüße zurück, Gesine
Über die Variante der auf die Spitze gestellten und versetzt angeordneten Blöcke hatte ich auch schon nachgedacht, weil man da alle dreizehn unterbringt. Auf die Idee mit den neckischen Sternchen wäre ich natürlich nicht gekommen. Das gefällt mir gut. Mein Layout wird wahrscheinlich noch ganz anders und gar nicht traditionell. Eine Skizze habe ich zwar schon gezeigt, ob mir die Umsetzung gelingt wird sich noch zeigen ;-). Jetzt warte ich gespannt auf den letzten Block und danke euch sehr für die vielen Anregungen.
LG Malou
Vielen Dank liebe Malou!
bis zum letzten Block ist es ja nicht mehr weit und dann wird es ja nochmal richtig spannend, wie viele unterschiedliche Tops daraus zusammen gesetzt werden … darauf freu ich mich schon jetzt total! :o)
mit herzlichen Grüßen, Gesine
Oh. Wie sehr toll. Das gefällt mir ausgesprochen gut, auch wenn ich deiner Erklärung noch nicht recht folgen kann. Liegt wohl an Schlafmangel, gepaart mit zuwenig Kaffee. Ich les das vielleicht einfach heute nachmittag noch mal. Das Layout könnte ich mir für meine Blöcke jedenfalls sehr gut vorstellen. Mal sehen, ob ich von meinem Hintergrund noch was bekommen kann.
Dein Quilt wird superschön. Ich hab so viel Freude gehabt in den vergangenen elf Monaten, und ich bin sehr gespannt auf mein Ergebnis.
Danke nochmal an euch sechs für diesen tollen QAL und eine schöne Woche.
Herzliche Grüße!
Guten Morgen liebe Arlette *kaffeerüberreich*
wenn nach deinem zweiten Durchlesen noch Fragen offen sind, dann kochen wir uns frischen Kaffee, holen uns Kekse dazu und schnacken nochmal drüber, ja?
herzlichen Dank für deine lieben Worte und viele Grüße,
Gesine
Liebe Gesine,
fertig… also, das Top. Jetzt geht es an die echten Feinheiten. Kannst du mir einen Tipp geben, wie ich das Binding berechne? Oder übersehe ich wiedermal was, und stolpere eh gleich drüber?
Ich wünsche dir einen wunderbaren Jahreswechsel und freu mich schon auf den ersten neuen Block. Auch wenn ich noch ein Weilchen brauchen werde, bis ich wirklich fertig bin, mit dem 2017er,
Herzliche Grüße
Arlette
Yay! Top fertig! ♥ super :o)
also ich habe zum Binding nichts geschrieben, dafür zu den bereits veröffentlichten Tutorials der anderen Mädels verlinkt.
Meinst du mit "Binding berechnen", wie du auf die "richtige" Breite des Binding- Streifens kommst? Oder wie du den daraus resultierenden Stoffverbrauch berechnest?
mit herzlichen Grüße, Gesine
Hallo Gesine,
dein Layout sieht klasse aus und ist mit den Corners und der Sternmitte so richtig "gut aufgeräumt" – all die wunderschönen Blöcke kommen sehr gut zur Geltung. Ich hab auch schon einige Zeit einen Zusammennäh-Plan, aber ein bißchen tüfteln ist noch nötig. Ich freu mich schon sehr auf deinen nächsten, letzten Block. Es war ein sehr großes Vergnügen mitzunähen. Danke schön für all die wertvollen Anleitungen und Tipps.
LG eSTe
herzlichen Dank für deine lieben Worte ♥ ich freue mich sehr darüber und sende dir viele liebe Grüße, Gesine
WAHNSINN- eigentlich wollte ich meine drei (!!!) Blöcke in die Tonne hauen – der Dresden plate hat mich rausgehauen und eigentlich wollte ich es ihn mit meiner Freundin zusammen nähen, aber die ist abgesprungen, leider!
Nun überlege ich ihn doch noch zu machen-
Danke für eure viele viele Arbeit und diesen aufwendigen Post ?
Liebe Grüße
Och nee! Für die Tonne sind die sicher viel zu schade! ♥ ich danke dir für deine lieben Worte und drücke die Daumen, dass du deine Freude am Mitnähen wieder findest, vielleicht ja sogar eine neue Komplizin, die auf gleichem Stand ist wie du.
mit herzlichen Motivationsgrüßen *undimnotfallwirdderquilteinfachkleiner*
Gesine
Liebste Gesine,
heute mal ein Sammelkommentar *lach*, wie immer bin ich von deiner Gewissenhaftigkeit äußerst angetan. Alles verlinkt, alles erklärt. So aufwendig. Danke.
Coole Sache mit all euren Vorschlägen, ich war mal wieder über das Ziel hinaus und muss mal schauen, ob ich meine Idee so umsetze oder der Nahttrenner mein bester Dezember Kumpel wird.
Den Jakobsleiter Blog habe ich am Wochenende 12 mal für einen extra Quilt genäht und muss nun sehen, was mir einfällt, um mit den restlichen passenden Stoffen ein Top zusammenschustern zu können. Ich hab schon bemerkt, dass vorher denken hätte helfen können ;-).
Deine November Stiefel habe ich mit Begeisterung knapp 40 mal genäht. Ganz herzlichen Dank dafür.
Ich knutsch dich im Sommer, das ist eine Drohung… *g*
Liebste Montagsgraunovembergrüße
Ines
Im Sommer erst?!? *lach* manno! das ist ja noch voll lange hin …
also gut meine liebste Ines ♥ bis dahin kannste aber nicht jedes mal so still und heimlich durch mein Nähzimmer schleichen, einfach 40 Stiefel nähen und nichts davon zeigen … nee, nee, nee. Aber begeistert bleiben darfste gerne ♥
ich drück dich ganz lieb du Schatz!!!
Wow – wunderschön Gesine!! Ihr sechs habt euch wirklich viel Mühe gemacht – ausgezeichnete Layout Ideen! Danke!!
herzlichen Dank meine Liebe! und viele viele Grüße um den halben Globus!!
Ha! Mein Kopf funktioniert spätnachts einfach besser, als frühmorgens. Hier sind ja Bezugsquellen für deinen tollen Rückseitenstoff. Damit ziehe ich die Frage vom inzwischen gestrigen Morgen zurück und sage "Danke".
Dein Layout ist wirklich toll, und ich bin sehr gespannt, wie das mit meinen Blöcken wohl aussehen wird.
Hab eine schöne Adventszeit.
Herzliche Grüß
Hallo liebe Gesine.
VIELEN DANK für die ganze Mühe. Ich hab mich in sein Layout verguckt und hab schonmal mit den Rahmen angefangen Ihn nachzunähen. Ich suche die ganze Zeit nach Zuschnittmaßen für den mittleren Bock mit dem Stern, denn ich würde das Top gern genau so umsetzen wie Du. (die Ananas war mir nicht gelungen) vielleicht kannst du mir sagen, nach welchen Maßen ich arbeiten kann.
Liebste Grüsse Anja
Hallo liebe Anja :o)
ich habe den mittleren FreundschaftsStern genau so groß genäht, wie auch die Sterne zwischen den Sashing Streifen sind. Der Stern ist ein NeunerBlock, das heißt, er setzt sich aus drei mal drei Blöcken mit je einer Größe von 3" x 3" im Zuschnitt und 2,5" x 2,5" vernäht zusammen. Der Hintergrund wird entsprechend ergänzt, dass dieser Block (ebenso wie alle Anderen) eine Kantenlänge von 15,5" x 15,5" hat.
Ich freue mich sehr, dass die meine Layout so gut gefällt und warte gespannt auf ein Bild von dir! ♥ solltest du weitere Fragen haben, immer raus damit! ich antworte schnellstmöglich …
liebgrüß, Gesine