OHIO STAR Block Tutorial des 6 Köpfe 12 Blöcke Quilt Along ♥ plus große Final- Verlosung

Hallo und herzlich Willkommen
zum Dezember- Block- Tutorial des diesjährigen 6 Köpfe 12 Blöcke Quilt Along!

Seit beinahe einem Jahr (!) nähen wir sechs Köpfe – Dorthe, Nadra, Verena, Andrea, Katharina und ich – mit vielen von euch an diesem Sampler Quilt und so ist es mir eine besondere Freude, euch heute den 12. und somit letzten Block für dieses Jahr vorzustellen! Und glaubt mir, so gespannt wie ihr Monat für Monat auf die neuen Blöcke gewartet habt, so gespannt sind wir jetzt auf all eure fertigen Quilts! ♥ Deswegen haben wir zur Feier unseres gemeinsamen Quilt- Jahres in Zusammenarbeit mit Swafing auch noch eine fantastische Verlosung für euch vorbereitet! Dazu gleich mehr, macht´s euch gern gemütlich ♥ und nun viel Vergnügen und Vorhang auf für den
OHIO STAR!
Ein Stern für den Weihnachtsmonat.
Ein Stern, dessen Geschichte vermutlich bis ins frühe 18. Jahrhundert zurück reicht. Ein Stern, der seither von jeder Patchwork- Generation wieder aufgegriffen wurde und um den sich entsprechend viele Geschichten ranken. Als klassischer Neuner- Block eignet er sich bestens, Anfängern das Nähen von Quarter Square Triangles (Viertel- Quadrat- Dreiecken) näherzubringen. Erfahrenere Patchworkerinnen können sein Aussehen durch farbliche Gestaltung oder Variation der Blockeinheiten spielerisch abwandeln. Ein weiterer Grund für die Beliebtheit des Ohio Star mag sein, dass man ihn wunderbar auch aus Stoff”resten” nähen kann.
Der Ohio Star war ein beliebtes Motiv unter schottischen und irischen Einwanderern in den mittleren Westen und wurde häufig von den Amish Quilterinnen verwendet.
Ebenso wird er mit dem amerikanischen Bügerkrieg (1861 – 1865) und dem Oberlin College in Ohio in Verbindung gebracht. Dieses College öffnete bereits in der Mitte des 19. Jahrhunderts seine Einrichtung für Frauen und Afro- Amerikaner. Für jene Zeit war dies ein radikaler Schritt, der Oberlin als einen Ort hervor brachte, der befreite Sklaven und liberale Denker willkommen hieß. So war das Muster des Ohio Star nach dem Krieg auch ein Symbol zu Ehren der Gefallenen und deren Angehörigen.
Anhand eines zweifarbigen Ohio Star möchte ich euch nun die Vorgehensweise beim Nähen erklären. Fühlt euch frei in der farblichen Gestaltung eures Blockes, dies ist nur ein Beispiel. Wie immer steht euch ein Ausmalblatt zur Ideenfindung zur Verfügung.
Bitte lest die Anleitung einmal komplett durch bevor ihr beginnt und fragt, sollten danach noch Fragen offen geblieben sein. Die Angaben zum Bügeln der Nahtzugaben sind als Tipps zu betrachten, letztendlich möge es jeder halten wie er will.
Der Block hat eine Größe von 12,5 Inch x 12,5 Inch.
Wir nähen mit einer Nahtzugabe von 1/4 Inch.
Im Quilt vernäht ist der Block dann 12 Inch groß.
Was ihr dafür braucht, sind
  • mindestens zwei verschiedene Baumwollstoffe (A) und (B) in Fat Quarter Größe
  • Rollschneider, Patchworklineal und Schneidematte
Vom Stoff A (Hintergrund) schneidet ihr:
  • vier mal 4 1/2″ x 4 1/2″
  • zwei mal 5 1/2″ x 5 1/2″
Vom Stoff B schneidet ihr:
  • ein mal 4 1/2″ x 4 1/2″
  • zwei mal 5 1/2″ x 5 1/2″
Die insgesamt fünf Quadrate mit der Kantenlänge von  4 1/2″ x 4 1/2″ sind hiermit bereits für den Sternen- Block vorbereitet. Sie können erst ein mal beiseite gelegt werden.
Aus den vier Quadraten mit der Kantenlänge von  5 1/2″ x 5 1/2″ werden jetzt die Quarter Square Triangles genäht.
  • Zeichne hierfür mithilfe des Trickmarkers eine Diagonale auf den Rückseiten der beiden Quadrate aus Hintergrundstoff (Stoff A).
  • Die Quadrate aus Stoff A und B werden nun rechts auf rechts genau aufeinander gelegt und mit Stecknadeln neben der Diagonale in dieser Position gehalten.
  • Nähe auf beiden Seiten der Diagonalen mit einer Nahtzugabe von 1/4 Inch.
  • Und schneide dann entlang der Markierungslinie.
  • Es entstehen vier Half Square Triangles (HST) gleicher Größe.
  • Bügele die Nahtzugaben in Richtung des dunkleren Stoffes, dies erleichtert den nächsten Schritt.
  • Markiere auf der Rückseite von zwei Quadraten die andere Diagonale. Sie steht senkrecht zur vorherigen Naht.
  • Diese zwei Quadrate werden rechts auf rechts auf die anderen beiden Quadrate gelegt und gesteckt. Dabei stoßen die zur Seite gebügelten Nahtzugaben gegeneinander. Und Stoff A des einen HST liegt auf Stoff B des anderen HST.
  • Nähe auf beiden Seiten der Diagonalen mit einer Nahtzugabe von 1/4 Inch.
  • Und schneide dann entlang der Markierungslinie.
  • Es entstehen vier Quarter Square Triangles (QST) gleicher Größe.
  • Bügele die Nahtzugaben auseinander, dies erleichtert das Anlegen des Lineals im nächsten Schritt.
  • Jetzt nutzen wir die Markierungen auf der Schneidematte zum Trimmen der QST. Sucht euch die Stelle, an der Diagonalen, Waagerechte und Senkrechte sich in einem Punkt treffen. Dieser Punkt entspricht dem Mittelpunkt des Blockes. Die Diagonalen des Blockes treffen auf die Diagonalen der Schneidematte.
  • Die Quarter Square Triangles werden jetzt auf 4 1/2 Inch x 4 1/2 Inch getrimmt. Der Mittelpunkt des Blockes liegt auf der Waagerechten und Senkrechten 2 1/4 Inch von der Außenkante entfernt.
  • Lege das Lineal mit 2 1/4 Inch an der Waagerechten (die durch den Mittelpunkt verläuft) an und schneide die obere Kante zurück. Die Diagonalen des Blockes treffen auf die Diagonalen der Schneidematte, dazwischen liegt ein Abstand von 4 1/2 Inch.
  • Der Verschnitt ist minimal.
  • Jetzt ist die im Uhrzeigersinn nächste Kante des Quadrates an der Reihe.
  • Lege das Lineal mit 2 1/4 Inch an der Senkrechten (die durch den Mittelpunkt verläuft) an und schneide die seitliche Kante zurück. Die Diagonalen des Blockes treffen auf die Diagonalen der Schneidematte, dazwischen liegt ein Abstand von 4 1/2 Inch.
  • Beim Zuschnitt der nächsten beiden Kanten nach gleichem Prinzip dient die jeweils gegenüberliegende Kante des Quadrates jetzt als zusätzlicher Anhaltspunkt. Da die ersten beiden Kanten bereits getrimmt sind,  beträgt der Abstand zu ihnen genau 4 1/2 Inch.
  • Mit diesen vier Quarter Square Triangles haben wir jetzt unsere neun Quadrate mit je einer Kantenlänge von 4 1/2 Inch zusammen.
  • Legt euer Block- Muster aus und achtet darauf, keinen der Einzelblöcke beim folgenden Zusammennähen zu verdrehen. Doppelte Kontrolle ist an dieser Stelle besser als auftrennen müssen. Denn schaut mal, was bis zur letzten Naht noch alles passieren kann.

  • Neunerblöcke habt ihr mit uns inzwischen so einige genäht. Erst werden die Quadrate zu Reihen zusammengenäht. Und dann werden die Reihen zusammen genäht.
Noch einmal gebügelt und TAADAAA! Fertig ist euer Ohio Star Block!!!
Jetzt habt ihr den 12. Block unseres 6 Köpfe 12 Blöcke Quilt Along genäht
und seid herzlich eingeladen, ihn mit uns allen zu teilen!
auf Instagram unter den Hashtags #12BlöckeDezember und #6Köpfe12Blöcke
in unserer Facebook- Gruppe
und in dieser Blogger- Linkparty hier!

 

Und richtig! Da war ja noch etwas …
ich hatte euch noch eine fantastische Verlosung versprochen, nech?

 

Also los!

Unter ALLEN Teilnehmern unseres Quilt Along, die ihre 12 BLÖCKE ALLE ZUSAMMEN zeigen, verlosen wir mit freundlicher Unterstützung von Swafing SECHS x SECHS METER feinste Patchworkstöffchen!!!

 

 

Diese Stoffschönheiten heißen “HEATHER” und stammen von der Designerin Jennifer Bosworth für Maywood Studio. Sie sind bei eurem Fachhändler mit SWAFING Sortiment erhältlich.

 

Und damit auch jeder von euch eine Gewinnchance hat, werden die Preise wie folgt auf die verschiedenen Kanäle verteilt:

  • Instagram: nutze den Hashtag #6Köpfe12BlöckeFinale
  • Facebook: Poste dein Foto in unserer Facebook- Gruppe unter dem entsprechenden Gewinnspielbildchen (oben fest gepinnt)
  • Blog: ab dem 6.12. zeigen wir sechs Köpfe euch unsere fertigen Quilts! Am 11.12. bin ich an der Reihe und eröffne dann die Blogger- Linkparty. Mit eurer Teilnahme landet ihr im Lostopf.
  • Pro Plattform werden 2 Gewinnpakete verlost. Ihr habt bis zum 31.12.2017 Zeit!
  • Detailierte Teilnahmebedingungen findet ihr am Ende des Posts.
Also ihr Lieben, wie weit seid ihr mit euren Blöcken?
Ich wünsche euch viel Freude beim Nähen,
sage bis bald und grüß euch lieb,
eure Gesine

 

Weitere Informationen und Links:

Der im Tutorial verwendete rote Stoff mit goldenen Sternen heißt “Comet” und stammt von Swafing. Der Hintergrundstoff ist gut abgelagert und stammt aus meinem Fundus.

♦  Der Block auf dem Ausmalblatt entspricht nicht der Originalgröße unseres Ohio Star und dient lediglich der gestalterischen Orientierung.

Hier findet ihr alle Block Tutorials diesen Jahres:
Januar – Rolling Stonelalala Patchwork
Februar – Churn Dash ellis & higgs
März – Broken Disheseinfach bunt Quilts
April – Dresden PlateQuiltmanufaktur
Mai – Dutchman´s PuzzleGreenfietsen
Juni – Pineapple & Log Cabin – bei mir
Juli – Snails Traillalala Patchwork
August – Card Trickellis & higgs
September – Bear´s Paweinfach bunt Quilts
Oktober – Joseph´s CoatQuiltmanufaktur
November – Jacob´s LadderGreenfietsen

♦ Wie es nach dem Nähen der Blöcke weiter geht? Entscheidet euch für ein Layout.
Die Varianten der sechs Köpfe, samt dazugehöriger Erklärungen, findet ihr hier: Dorthe, Nadra, Verena, Andrea, Katharina und meins.
Danach könnt ihr euch gern schon mal in die Folgenden Anleitungen einlesen: “Wie man einen Quilt fertigstellt” von Nadra, “Patchwork – wie geht das?” von Andrea und “Das perfekte Binding” von Dorthe.

♦ Zu guter Letzt und auch ganz wichtig kommen hier noch die Teilnahmebedingungen des Gewinnspiels:
Mindestalter 18 Jahre ★ Wohnort
innerhalb der EU ★ Diese Verlosung endet am 31.12.2017 um 12 Uhr mittags. ★
Ausgelost wird per Zufallsgenerator. ★ Die Bekanntgabe erfolgt noch am gleichen Tag hier in diesem Blogpost. ★ Durch die Teilnahme am Gewinnspiel erklärt
sich jeder damit einverstanden, dass sein Name hier genannt wird. ★
Danach hat der Gewinner/ die Gewinnerin eine Woche Zeit sich zu melden.
Ansonsten wird neu ausgelost. ★ Gegenstand der Verlosung sind die Stoffe “HEATHER” von der Designerin Jennifer Bosworth für Maywood Studio. Zur Verfügung gestellt wurden sie hierfür von Swafing. ★ Zu gewinnen gibt es sechs Stoffpakete. Jedes Stoffpaket besteht aus sechs unterschiedlichen Baumwollstoffen zu je einem Meter Länge bei einer Stoffbreite von 1,10 Meter. Jeder kann “nur” ein mal gewinnen. ★ Eine Barauszahlung ist nicht möglich und der Rechtsweg ist ausgeschlossen. ★

♥ VIEL GLÜCK! ♥… … …

31.12.2017 – 12:22 Uhr
Ihr Lieben, der Zufallsgenerator hat soeben die sechs Gewinner unserer großen Final- Verlosung ermittelt! *Konfetti und Trommelwirbel bitte*


Aus dem Lostopf der finalen Linkparty wurden gezogen:
Gabi von den kreativen Adern
und Betty von Embelesada


Unter den Instagram- Einträgen mit dem #6Köpfe12BlöckeFinale wurden ausgewählt:
Marion von SewWhatNew
und Marilia von Copabakana

Und in unserer Quilt Along Facebook- Gruppe fiel das Glück zu
Basi Likum
und Bärbel Con!

Herzlichen Glückwunsch den Gewinnern
und euch allen einen guten Rutsch in ein glückliches neues Jahr!
♥♥♥
Lesen wir uns gleich morgen zum neuen Januar Tutorial wieder?

ich grüß euch lieb!
Gesine

… … … 

15 thoughts on “OHIO STAR Block Tutorial des 6 Köpfe 12 Blöcke Quilt Along ♥ plus große Final- Verlosung

  1. Der Stern gehoert einfach zum December……. Auch diese, wie auch die 12 anderen(11+zusatzblock von Gesine) sind schon einzeln eine Augenweide. Ich freue mich schon auf die vielen verschiedenen Quilts und ich bin gespannt, wass uns nächstes Jahr mit den 6K erwartet. Der Jahr mit so vielen Mitnäherinen war fuer mich ganz spannend und wunderschoen, habe viel in der Zeit gelernt, nicht nur von den 6K, aber auch von den anderen Mädels die dabei sind…….. Vielen Dank Gesine, wie auch die 5 Mädels, die dieses gemeinsames Nähen ins Leben gerufen haben.
    LG Jana

  2. Wieder alles so schön erklärt – danke Gesine! Dazu auch die Geschichte hinter den Block – das macht mir immer Freude zu hören. Danke auch für den Spaß, die ihr 6 uns geleistet habt, im vergangenen Jahr.

  3. Hallo Gesine,
    der Tag fing ja schon sehr gut an – mit dem Tutorial zum letzten Block: ein Ohio-Star. Passend zur beginnenden Adventzeit. Du darst raten, was ich heut Abend mache ;)) Und das mit Begeisterung, vor allem weil all die anderen Blöcke schon zusammengenäht sind und nur auf heute warten, um mit dem letzten vereint zu sein. Ich danke dir und natürlich euch allen, dass ihr uns so schöne Blöcke vorgestellt habt und wir zusätzlich so viel testen und lernen konnten.
    LG eSTe

  4. Ein toller Block, auf den habe ich gewartet und er hat eine schöne grafische Optik und deine beiden Varianten haben jeweils ihren Reiz. Ich mache mich in diesem Monat gleich ans Werk und dann versuche ich meinen ersten großen Quilt zusammen zu setzen. LG Ingrid und ganz vielen lieben DANK – hihi, der OhioStar könnte doch auch gut über dem Meer leuchten (sorry, ich bekomme das Meer bei deinen Posts nie aus dem Sinn)

  5. Hallo Gesine,
    ich kann Vollzug melden: Der 12. Block ist nun auch genäht, kommende Woche verblogge und verlinke ich ihn dann auch. Nur mit dem Zusammenfügen lasse ich mir noch etwas Zeit, dafür ist vor Weihnachten einfach zu viel andere los und man muss es ja auch genißen können.
    Danke für die tolle Anleitung, das Nachnähen hat einwandfrei geklappt.
    Liebe Grüße,
    Katharina von 4Freizeiten

  6. Hallo, liebes 6-Köpfe-Team,
    die Verlosung ist ja echt schön und ich werde sicher auch nächstes Jahr bei eurem Projekt wieder mitmachen und dafür wären die Stoffe sehr schön. Leider kann ich scheinbar nicht teilnehmen, denn ich bin weder bei facebook noch bei Instagram noch habe ich einen Blog. Ich habe einfach immer fleißig mitgenäht, nirgendwo was gepostet und freue mich trotzdem über meine Blöcke. Gibt es noch eine Möglichkeit, teilzunehmen?
    So, werde jetzt den 12. Block nähen gehen.
    Ganz liebe Grüße
    Angelika (Angels_made@web.de)

    1. Liebe Angelika,
      wir sechs freuen uns seh, dass du alle unsere Blöcke mit nähst. Bestimmt hältst du bald einen wundervollen Quilt in den Händen! Am einfachsten ist es doch, du meldest dich auf Facebook oder Instagram an um ein oder zwei Gewinnchancen zu haben. Für uns, die wir das alle in unserer Freizeit organisieren, ist es unmöglich auf einzelne Wünsche einzugehen. In unserer Facebookgruppe erfährst du sofort, wenn es etwas Neues bei uns gibt! Es lohnt sich also!
      Viel Spaß noch beim Blöcke nähen und auf das nächste Jahr kannst du sich auch schon freuen! Wir haben etwas sehr Schönes vorbereiten!
      Hab einen schönen ersten Advent!
      Liebe Grüße
      von Dorthe und den anderen fünf Köpfen!

    2. Lieben Dank an euch, dass ihr euch Zeit für eine Antwort genommen habt. Das verstehe ich, dass nicht für alles Zeit ist, ich weiß ja selbst, wie es ist, wenn man eigentlich einen anspruchsvollen und zeitfordernden Job hat. Also erfreue ich mich an dem Quilt, darüber, dass ich viel gelernt (incl. Lehrgeld!) und in der Zwischenzeit ein Inchlineal und ein 1/4inch Füßchen besitze, weil ich das mit dem Umrechnen einfach zu mühevoll fand und es auch nie richtig hingehauen hat, jetzt geht es viel besser. Nun freue ich mich auf die neue Aufgabe.
      Euch dann eine schöne Adventszeit und geruhsame Feiertage.
      Liebe Grüße
      Angelika

  7. Vielen Dank für die Anleitung liebe Gesine, ich hab mich sehr über den Stern gefreut und finde es einen perfekten Abschluss für den Quilt. Ich bin immer noch selbst ganz überrascht, dass ich Dank Euch 6 Köpfen tatsächlich 12 Blöcke genäht habe und habe Respekt vor dem, was da noch so auf mich zukommt *lach*. Ich wünsche Dir und deinen Lieben nun auf jeden Fall noch schöne letzte Tage in 2017, einen guten Rutsch ins neue Jahr und nur das allerbeste für 2018. Liebe Grüße, Tini

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert