Moin, moin. ♥ Ich freue mich sehr, dich heute zu einer Sonder Edition unseres 6 Köpfe 12 Blöcke Quilt Along begrüßen zu dürfen.
Das Jahr 2020 war wohl für uns alle besonders, für jeden auf die ein oder andere Weise. Für viele war es fordernd, anstrengend, kräftezehrend und mehr. Und um so wichtiger scheint es, sich auf Gutes und Schönes zu fokussieren.
Vor ein paar Tagen hatte Verena die Idee, genau aus diesem Grund spontan eine neue kleine Runde unseres gemeinsamen Quilt Along ins Leben zu rufen. Denn klar, GOOD VIBES (= Gute Stimmung) kann momentan jede/r gut gebrauchen ♥
GOOD VIBES – so heißt denn auch unser neuer Block, den wir dir heute gemeinsam im Rahmen unserer 6 Köpfe 12 Blöcke “Special Edition” 2020 vorstellen möchten.

Ein Block mit vielen Möglichkeiten, so viel ist gewiss.
Vier von uns “sechs Köpfen” fanden die Zeit, so kurzfristig einen neuen Anleitungs- Beitrag umzusetzen. Wir möchten dir heute den neuen Block in verschiedenen Größen und Techniken vorstellen. ♥ Und dich herzlich einladen, mit uns gemeinsam zu Nähen.
Bei Verena erwartet dich der “Good Vibes” Block in 12 Inch Größe, genäht mithilfe von Schablonen.
Dorthe hat einen 16 Inch großen Block vorbereitet, welchen sie mit einem Rahmen auf 20 Inch bringt. Perfekte Kissengröße würde ich sagen! Sie näht den Block auf Papier.
Andrea hingegen hat den Block auf 30 Inch vergrößert, sodass er direkt einen prima Quilt abgibt! Auch ihre Herangehensweise ist noch mal eine andere. Schaut unbedingt mal bei ihr vorbei.
Ich habe mich für einen kleinen feinen, 8 Inch großen “Good Vibes” Block entschieden, denn mit dieser Größe lässt er sich wunderbar in andere Projekte integrieren. (Eine Projekttasche in meinem Fall.)

Nähen möchte ich diesen Block auf Papier, denn das mag ich so so gern! ♥ Die Nähte werden herrlich genau und hat man das Prinzip ein mal durchschaut, bereitet das Nähen sehr viel Freude. Wenn du in den drei Jahren unseres “6 Köpfe 12 Blöcke” Quilt Along mitgenäht hast, ist dir diese Technik vermutlich schon begegnet.
Doch ist es mit dem Nähen auf Papier, wie mit so vielem anderen, es führen “viele Wege nach Rom”. Auch hier gibt es verschiedene Herangehensweisen. Dorthe handhabt es beispielweise ein wenig anders als ich. *klick*
Die Entstehung eines solchen Blockes werde ich im Folgenden Schritt für Schritt zeigen und erklären. Bitte nimm dir die Zeit, erst einmal alles in Ruhe durchzulesen bevor du beginnst. ♥
Meine Stoffwahl war recht schnell getroffen, denn dieses wunderschöne Fat Quarter Bündel stammt aus der Quiltmanufaktur von der lieben Andrea. Das passt ja prima! ♥ Dazu einen hellgrauen “Quilters Linen”, den ich als “passt nahezu immer Hintergrund” auf Vorrat in meinem Schrank liegen habe.

Das Ausmalblatt zur Planung der farblichen Gestaltung deines Blockes findest du HIER zum Download. (Dies entspricht nicht der originalen Blockgröße.)
Die Vorlagen zum Nähen der Blöcke findest du HIER. Wichtig beim Ausdrucken ist, in den Druckerotionen die „Tatsächliche Größe“ auszuwählen. Ein Block benötigt vier solcher identischen Quadrate. Schneide die Vorlagen an der gekennzeichneten Linie aus.
Hast du alles parat? Dann geht´s los!

Ein “Good Vibes” Block besteht aus vier identischen Quadraten. Diese werden jeweils 90 Grad um den Mittelpunkt gedreht.
Jedes dieser vier Quadrate (im folgenden Einheit genannt) setzt sich aus 4 Abschnitten (A, B, C und D) zusammen.
Der Block misst am Ende 8 x 8 Inch.
(Diese Angabe bezieht sich auf das Fertigmaß. So groß ist der Block, wenn er im Projekt vernäht ist. Zuvor hat er aufgrund der Nahtzugabe 0,5 Inch an jeder Kante mehr. Wir nähen mit einer Nahtzugabe von 1/4 Inch.)

Ran an die Stoffe! – Erst bügeln, dann zuschneiden.
Für einen Block dieser Größe lassen sich Stoffreste wunderbar benutzen. Wichtig hierbei ist, dass sie die Fläche UND die Nahtzugabe rundherum bedecken.
Der hier angegebene Zuschnitt ist passend kalkuliert. Wer sich noch unsicher im Umgang mit dem Rollschneider oder mit dieser Technik an sich ist und lieber etwas mehr Verschnitt in Kauf nimmt, als sich durch genaues Anlegen zu stressen, der kann einfach etwas großzügiger zuschneiden.
Zuschnitt pro Einheit: (Nahtzugaben sind enthalten.)
Abschnitt A: A1 = 2″ x 2″ // A2 = 2″ x 3,5″ // A3 = 2″ x 2″
Abschnitt B: B1 = 2″ x 3,5″ // B2 = 1,5″ x 3″ // B3 = 2″ x 3,5″
Abschnitt C: C1 = 2″ x 3,5″ // C2 = 2″ x 3,5″ // C3 = 2″ x 2″
Abschnitt D: D1 = 2″ x 3,5″ // D2 = 1,5″ x 3″ // D3 = 2″ x 2″
Dieser Zuschnitt bezieht sich auf EINE Einheit, um dem kreativen Gestalten des Blockes freien Lauf zu lassen. (Erinnerung: ein Block besteht aus 4 Einheiten.) Du wirst sehen, dass sieht schlimmer aus als es tatsächlich ist, denn die Maße wiederholen sich.
In meinem Block gestalte ich alle vier Einheiten nach dem gleichen Farbmuster, schneide also jedes Teil genau vier mal zu.

Tipp: Markiere die Zahlen auf der Näh- Vorlage aus Papier entsprechend deiner Stoffwahl farbig. Das hilft dir dabei, mit den Zuschnitten nicht in Tüddel zu geraten. Achtung: Da die bedruckte Seite des Papiers die Rückseite des Blockes ergibt, liegen die Flächen seitenverkehrt.
Ich zeige die Vorgehensweise hier an einem der vier Quadrate des „Good Vibes“ Blockes. Alle weiteren Einheiten werden auf die gleiche Weise genäht.
- Die Nummerierung der Flächen gibt an, in welcher Reihenfolge die Zuschnitte vernäht werden. Die erste Naht liegt zwischen der Fläche 1 und 2, die Nächste zwischen 2 und 3.
- Falte das Papier entlang der Linien. Dieser Schritt vereinfacht das Nähen gleich enorm (und ich bilde mir ein, dass sich das Papier am Ende dadurch auch leichter entfernen lässt).
- Wähle einen kurzen Geradstich an deiner Nähmachine aus. (Ich nähe mit einer Stichlänge von 1.5, da diese bei meiner Epic 980Q in 0.5er Schritten einzustellen ist.)
- Die Stoffe liegen beim Nähen immer rechts auf rechts. Nahtanfang und -Ende werden immer mit Rückstichen gesichert.

- Beginne mit dem Abschnitt A. Er besteht aus drei Feldern (A1, A2, A3).
- Lege die Papiervorlage mit Feld A1 auf die Rückseite von Zuschnitt A1.
- Lasse dabei an der Kante zu A2 eine Nahtzugabe von etwa 1/4 Inch über die Linien von Feld A1 stehen.
- Sichere die Papiervorlage mit einer dünnen Stecknadel auf dem Stoffzuschnitt. (Bild oben, links)
- Lege den Zuschnitt A2 rechts auf rechts unter den Zuschnitt A1, sodass die an der Kante zurück geschlagene Papiervorlage komplett auf dem Zuschnitt A2 liegt. (Bild oben, rechts, Beschriftung ist im Bild zur Veranschaulichung ergänzt, bei dir scheint sie von unten durch)
- Setze die Stecknadel neu, sodass sie beide Zuschnitte und das Papier von Feld A1 zusammenhält.

- Klappe die umgeschlagene Papiervorlage zurück
- und nähe entlang der Linie zwischen A1 und A2. Verlängere diese bis in die Nahtzugaben und sichere Nahtanfang und -Ende mit Rückstichen. (Bild oben, links)
- Kürze die Nahtzugaben der Stoffe auf 1/4 Inch. (Bild oben, rechts)

- Nach Wenden der Vorlage kann Zuschnitt A2 über die Nahtzugabe hinweg geklappt werden. Die rechten Stoffseiten schauen beide nach oben.
- Die Naht bügeln. „Fingerbügeln“ und glatt streichen reicht zumeist aus. (Bild oben, links)
- Wende deine Papiervorlage, sodass die bedruckte Rückseite wieder oben liegt. Klappe das Feld A3 an der zuvor bereits gefalteten Kante zwischen A2 und A3 zurück und trimme die Nahtzugabe von A2 auch an dieser Kante auf 1/4 Inch. (Bild oben, rechts)

- Die Vorlage wird auf den Zuschnitt A3 gelegt. Die Stoffe liegen wieder rechts auf rechts.
- Mit dem Umklappen der Vorlage an der aktuellen Nahtkante lässt sich prüfen, ob der nächste Zuschnitt richtig liegt. Auf der Rückseite des Papiers scheinen die gedruckten Linien für die 3. Fläche durch. Diese Linien plus Nahtzugabe müssen auf dem neuen Stoffstück liegen. (wie beim Anlegen von A2)
- Liegt der Zuschnitt richtig unter der Vorlage, wird beides wieder mit Stecknadeln gesichert. (Bild oben, links)
- Nähe entlang der Linie zwischen A2 und A3. Nahtanfang und -Ende reichen wieder bis in die Nahtzugaben und werden wieder mit Rückstichen gesichert. (ohne Bild)
- Kürze die Nahtzugaben der Stoffe auf 1/4 Inch. (Bild oben, rechts)
- Nach Wenden der Vorlage kann Zuschnitt 3 über die Nahtzugabe hinweg geklappt werden. Die rechten Stoffseiten schauen alle nach oben. Die Naht bügeln. („Fingerbügeln“ und glatt streichen reicht zumeist aus.)
Abschnitt A ist hiermit fertig genäht. Nähe alle anderen Abschnitte (B, C und D) nach gleicher Vorgehensweise.
Ich bin mir ziemlich sicher, das Nähen geht schneller als das Schreiben und Lesen bis hier hin! Diese Ausführlichkeit ist schlicht meinen Bemühungen um die Patchwork- Neulinge unter uns geschuldet. ♥

Die fertig genähten Vorlagen können nun übergebügelt und dann entspechend der Papiervorlagen getrimmt werden.

- Nähe Abschnitt A an Abschnitt B und C an D, danach A+B an C+D.
- Die Nahtzugabe beträgt wieder 1/4 Inch. Sie ist auf den Papiervorlagen angezeichnet und passt genau mit dem Gegenstück zusammen.
- Wonder Clips halten die Einheiten beim Zusammennähen sicher aufeinander.
- Die quadratischen Einheiten aus A+B+C+D messen jeweils 4,5 x 4,5 Inch.

- Vier solcher Einheiten, je 90 Grad um den Mittelpunkt gedreht ergeben einen „Good Vibes“ Block.
- Ich entferne das Papier an den Rückseiten der Einheiten bereits an dieser Stelle behutsam. So kann ich den Block leichter zusammen nähen und die 1/4 Inch Nahtzugabe halte ich mit dem passenden Nähfüßchen leicht ein.
- Lege alle Teile in richtiger Anordnung vor dich hin.
- Nähe zuerst die beiden oberen Einheiten zu einem Rechteck zusammen, dann die beiden Unteren.
- Im dritten Schritt wird noch das so entstandene obere Rechteck an das Untere genäht.
- Solltest du das Papier noch nicht entfernt haben, ist jetzt der Moment gekommen. Das vorherige Falten und die Perforation der Naht erleichtern dies.

In unserem Block- Entwurf ziert ein Kreis den Mittelpunkt.
Als ich angefangen habe meinen “Good Vibes” Block zu nähen, dachte ich, den Kreis am Ende mithilfe von Kreativ- Vlies applizieren zu wollen. Doch als er so weit fertig war, fand ich ihn auch ohne den Kreis bereits vollkommen. Und deswegen ist mein Block auch genau so geblieben.
Mit seiner Größe von 8 Inch eignet er sich perfekt, um in ein Projekt integriert zu werden. (So wie hier zum Beispiel.) Und ich liebe das! ♥ Solche Details machen doch einen besonderen Zauber aus. Schau mal …

Da lässt sich schon was erahnen, oder?
Eine neue Projekt- Tasche kann ich aktuell recht gut gebrauchen und so war mein “Good Vibes” Block von Anfang an hierfür eingeplant. Anleitungen für solche Taschen gibt es sicher viele. Ich halte mich vom Prinzip her immer an die von Sandra. Und passe die Maße dann gegebenenfalls noch an, in diesem Fall an einen Soft and Stable Rest.
Meine Tasche bekommt also die großzügigen Maße von 14″ x 12″. Und dann … mit der Magie eines gut sortierten Materialschrankes … habe ich doch tatsächlich auch ein “GOOD VIBES” Label gefunden!
Ich hab mich gefreut wie ein Keks und werde dann heute an meiner Tasche weiter nähen, während du ja vielleicht einen 8 Inch großen “Good Vibes” Block nähst.

Oder vielleicht doch so einen wie Verena oder Andrea oder Dorthe?!?
Wir alle freuen uns sehr, wenn wir dir mit dieser kleinen aber feinen “Special Edition” unseres “6 Köpfe 12 Blöcke Quilt Along” eine Freude bereiten konnten. Lass uns gemeinsam statt einsam nähen und lass uns Schreiberlingen auch gern ein paar freundliche Worte hier, damit wir wissen wer mit uns näht. ♥
Sollten nach genauem Lesen des ganzen Textes noch Fragen offen sein, schreib mir. Ich werde schnellstmöglich antworten.
Also, fröhliches nähen, bleib gesund und komm gut in ein glückliches neues Jahr ♥
wir lesen uns, Gesine

Alle Verlinkungen dienen der Vervollständigung der Informationen und sind weder beauftragt, noch bezahlt worden.
Ich freu mich, dass du die schönen Stoffe für unsere ‚Special Edition‘ ausgewählt hast! Der Block von dir wirkt wie ein Vorbote für den Frühling und hebt die Stimmung gleich ganz wunderbar ☺️ da werden sich bestimmt viele nach dem Lesen gleich motiviert fühlen und loslegen ❤️
liebe Andrea, diese wunderschönen Stoffschätzchen haben hier die ganze Zeit gelegen und auf ein besonderes Projekt gewartet ♥ mit unserem gemeinsamen Block war es so weit!
inzwischen ist meine Projekttasche fertig und wartet auf ein neues Aufgabenfeld im neuen Jahr. ich hab da schon was im Sinn …
und apropos neues Jahr 🙂 wir sind noch verabredet zu Grüner Soße und Stadtführung bei dir, sowie zu Fischbrötchen und Strandspaziergang bei mir *hihi* ♥
ich freu mich drauf und schick dir eine herzliche Umarmung,
Gesine
Guten Morgen, liebe Gesine. Ich bin eine Frühaufwacherin und habe deshalb kurz nach halb sechs in deinem schönen Blog gestöbert und mich gefreut!!!!! So richtig!!!! Nun geht es an die Nähmaschine; alles ist ausgedruckt. Ich werde mit deinem 8inchModell starten und den Block dann in meinen ModaBlockHeads3 Quilt einfügen. Da verwende ich einfach mal kleine Reste der vorigen Blöcke und schaue wie es wird. Herzlichen Dank und einen schönen Tag!
Ingrid
oh wie schön liebe Ingrid! 🙂
dann war der Beitrag ja genau zur rechten Zeit online ♥ und ich freue mich sehr, dass du deine Freude daran hast!
und sogar einen Platz, wo er hinkommt – perfekt! ♥
mit allen guten Wünschen,
Gesine
Liebe Gesine, liebe 6Köpfe,
Ihr erhellt meinen Tag!
So ein wunderschöner Block!
Und dann auch noch verschiedene Größen und Herangehensweisen! Hammer! ? Dankeschön, es ist so toll, dass ihr euch diese Mühe macht.
und solch liebe Nachrichten erhellen den unseren ♥
hab lieben Dank dafür und viel Freude beim Nähen.
mit herzlichen Grüßen,
Gesine
Liebe Gesine, ein herzliches Dankeschön für die Anleitungen zu sogar 3 Block-Größen. Überhaupt ist die Sonderedition ein großartiges Geschenk von euch zum Jahreswechsel von einem schwierigen zu einem (optimistisch gedacht) entspannteren Jahr 2021. Ich liebe Paper piecing auch sehr, wegen der (unbesorgten) Genauigkeit, die es bietet, besonders bei kleineren Blöcken. Wunderschön ist dein Block und nun hab ich nur noch das Auswahlproblem, sowohl mit der Größe als auch mit den Stoffen – aber das läßt sich aushalten, im Zweifel gibt es halt dann mehr.
Ganz liebe Grüße eSTe
Liebe eSTe, ich freue mich sehr, wieder von dir zu lesen ♥
und? wie viele Blöcke in welchen Größen sind es geworden? *hihi*
mein Block ist inzwischen zur Projekttasche vernäht und ich bin total glücklich mit diesem Entschluss. neue Projekte in 2021 können kommen ♥ denn genau, denken wir optimistisch.
komm gut ins neue Jahr und sei herzlich gegrüßt,
Gesine
Liebe Gesine,
auf instagram habe ich die Ankündigung eurer tollen Überraschung schon mitbekommen und so freue ich mich heute über die gelungene Abwechslung. Werde ich mich doch gleich mal an dieser Technik ausprobieren. Wie aufregend! Habt vielen lieben Dank für die Idee, den Block und wer weiß, womöglich wird es hier auch eine Projekttasche?! Mal gucken, wie das Ergebnis ausschaut, du weißt, ich nähe ja gerne ohne Plan 😀
Hab eine schöne Woche und einen noch besseren Rutsch ins Neue kreative Jahr 2021 – Alles Gute!
Herzliche Grüße
Deine Jenny
Liebe Jenny, hab herzlichen Dank für deinen lieben Gruß! ♥
ja 🙂 Projekttaschen kann die kreative Frau doch beinahe immer gebrauchen, oder ? 😉
ich bin gespannt, ob es so wird oder was dir ansonsten noch alles einfällt und wünsche dir fröhliches Nähen ♥
komm gut ins neue Jahr! – wir lesen uns
Gesine
Liebe Gesine,
welche der Varianten ich letztendlich nähe, weiß ich noch nicht. Alle haben ihren Reiz. Ich muss gestehen, dass ich erstmal den 2019er Quilt fertigstellen muss. Immerhin ist er gequiltet ( diesmal professionell, frau gönnt sich ja sonst nix, jetzt warte ich auf den Stoff fürs Binding).
Ich wünsche dir und deiner Familie und auch allen anderen alles Gute für das neue Jahr. Bleibt gesund!!!
Ulli
oh, was für ein guter Vorsatz liebe Ulli! 🙂
erst mal das Eine vollenden, bevor du mit dem Nächsten beginnst *hihi* sehr gut. ♥ und die Blöcke laufen ja derweil nicht weg …
mich reizt Andreas 30″ Variante auch sehr. und obwohl ein Babyquilt ganz oben auf der Liste für das nächste Jahr steht, das Muster dafür steht quasi ebenso und es ist ein anderes … aber gut. habe ich ja gerade selbst gesagt – der Block läuft ja nicht weg *lach*
ich schick dir alle guten Wünsche und freue mich immer von dir zu lesen ♥
Gesine
Liebe Gesine,
unglaublich, was ihr vier da so kurz vor Weihnachten auf die Beine gestellt habt! Der Aufwand und die Mühen haben sich gelohnt. Es ist schön zu sehen, wie sich die Fans von 6 Köpfe – 12 Blöcke freuen. ♥
Dein Block ist super schön geworden, und die Tasche wird ein Traum! Die Entscheidung, den Kreis in der Mitte wegzulassen, finde ich genau richtig.
Herzliche Grüße & alles Liebe für 2021!
Katharina
Danke liebe Katharina ♥
ja … das war schon einiges. du kennst das ja 😉
aber ich freue mich sehr, dass wir das mal wieder gewuppt haben ♥ und auf deinen Block 🙂
mit allen guten Wünschen,
Gesine
Liebe Gesine, toll, dass ihr wieder einen Block vorstellt und uns ein bisschen anregt. Ich sitze gerade und überlege, welchen Block ich jetzt nehmen werde. Auf jeden Fall ein dickes Dankeschön für die Vorlagen und Beschreibung, es ist alles sehr schön dargestellt. Wir brauchen nur noch loslegen.
Liebe Grüße und ein erfolgreiches und interessantes Jahr für euch alle und vor allem , bleibt gesund,
Susanne
ich danke dir von Herzen für deinen lieben Gruß und die guten Wünsche ♥
welcher Block ist es geworden? 🙂
viel Freude damit und liebe Grüße,
Gesine
Wunderbar, vielen Dank für das tolle Tutorial und die “Good Vibes”!
Das macht so richtig Lust, endlich mal das Paper Piecing auszuprobieren.
Die Projekttasche wird bezaubernd!
oh Schnucki! eigentlich würde ich ja auf gemeinsames Nähen, schnacken und Kaffee im Sonnenschein plädieren! ♥
aber gut … probier du das schon man aus *lach* … kommt das vor oder nach den Häuschen *duckundweg* ♥
fühl dich herzlich umarmt und pass gut auf dich auf ♥
Gesine
Liebe Gesine,
vielen Dank für die good vibes und die tolle Auszeit. Ich habe es mir gestern mit deiner Anleitung gemütlich gemacht und halte nun einen tollen Stern in den Händen. Naja eine Naht habe ich nochmal aufgetrennt … . Vielen Dank für eure Zeit und Mühe! Ich wünnsche dir und deiner Familie eine guten Rutsch und
viele liebe Grüße deine nähbegeisterte Andrea
ach wiiie SCHÖN! ♥ das liest sich schon so gut und freut mich so sehr!!
das mit der einen Naht sieht bestimmt kein Mensch und, ganz ehrlich, kenne ich auch. 😉
bleib so herrlich nähbegeistert und hab es schön ♥ mit allen guten Wünschen,
Gesine
Beautiful block! Thank you for the tutorial.
Hallo Gesine
Herzlichen Dank für die tolle Inspiration. Ich bin Patchworkanfängerin und muss sagen, das Nähen auf Papier muss ich ganz sicher noch mehr üben, denn ich war schon heraus gefordert. Danke vielmals für deine gute Erklärung. Die Version von Verena in 12 Inch werde ich als nächstes probieren, denn das ist mein übliches Mass, für meine Probestücke und mit Schablonen ging es mir bis heute ganz gut.
Doch nach einigem Trennen und Korrektur wurde der Block mit deiner Version so schön, dass ich mein Übungsstück nicht einfach in den Kasten legen kann. Good Vibes müssen doch unter die Leute. Also habe ich ein Utensilo begonnen. Wenn’s fertig ist werde ich es auf Instagram zeigen. Herzlichen Dank und liebe Grüsse Susan