mein “nähen verbindet” Quilt ★ Show and Tell plus Quilting Tipps

Hallo und herzlich Willkommen

Schön, dass ihr da seid. ♥ Wir haben uns in diesem Jahr hier noch gar nicht gelesen. Und das lag neben dem allgemeinen Trubel des Lebens ganz klar auch an diesem besonderem Projekt, welches mich viiiele Stunden lang beschäftigt hat.

Ich habe euch schon das ein oder andere Mal von unserem Round Robin Germany Projekt aus 2018 erzählt. Die Kurzfassung: 12 Frauen nähen gemeinsam an 12 Projekten, jede am jeweiligen Projekt der Anderen mit.

Ein derartiges Gemeinschaftsprojekt war Anfang 2018 neu für mich. Bei einem Round Robin oder einer Quilting Bee hatte ich bis dahin noch nie mitgenäht. Und mein gewähltes Motto hätte im Nachhinein gesehen trotzdem nicht treffender sein können.

NÄHEN VERBINDET.

Volltreffer. Die Mädels haben mit so viel Kreativität und Poesie um meinen Startblock ein fantastisch schönes Quilttop gezaubert. Ich bin noch immer und immer wieder hin und weg davon!

Zufall ist das freilich nicht. Zum Einen sind die Mädels allesamt absolut wundervoll! ♥ Und zum Anderen haben sie (ohne Quatsch) tatsächlich eine eigene WhatsApp Gruppe gegründet, um über die Gestaltung meines Quilttops zu beraten! (dort haben sie dann aber bestimmt Quatsch gemacht *lach* inzwischen kenne ich Einige von ihnen ja persönlich)

Während wir also miteinander und füreinander genäht haben, fand unser Austausch rein virtuell statt. Wir sind alle quer durch Deutschland verteilt, einige der Mädels kennen sich schon länger aber ich als Nordlicht bin da ja völlig “ab vom Schuss”. Und kannte nur Andrea bis dahin persönlich.

Wie weit wir Zwölf über die Fläche Deutschlands verteilt sind, zeigt dieser Block von Carolin. Alle Blöcke einzeln habe ich euch HIER schon mal gezeigt.

Das änderte sich jedoch am letzten Wochenende! Von langer Hand bestens geplant hatten wir uns alle zu einem gemeinsamen Nähwochenende verabredet. So richtig voll in echt und live.

Und genau dies habe ich zum Anlass genommen, meinen Quilt fertigzustellen! Lange habe ich gezögert … wollte mir mit der QuiltingIdee sicher sein, wollte eine ruhige Zeit abpassen um diesen Prozess der Vollendung auch gebührend genießen zu können … (ja, Instagram Leser wissen da wieder mehr) In den Weihnachtsferien war es so weit!

Mit seinen 1,42 m x 1,92 m hatte mein Quilttop das perfekte Maß, um einen kuschligen Fleece als Backing und Vlieseline 277 Cotton als Batting zu bekommen, ohne das ich dafür stückeln müsste. (Beide liegen gut 1,50 m breit.) Der wunderschöne Stoff “Daydreamers” für das Binding war ein zufälliger Glücksgriff bei Andrea.

Quilts mit Kuschelrückseite stehen hier sehr hoch im Kurs. Als mein Mann den ZutatenStapel sah sagte er “Oh wie schön, ein Quilt zum Benutzen!” *lach* Jep. Und man glaubt es ja kaum, tatsächlich haben die Kinder schon mit dem QuiltSandwich gekuschelt, wenn ich nur mal eben Pause gemacht und es zur Seite gelegt habe.

Und nun die spannende Frage, wie ich gequiltet habe?

Mit einer aufwändigen Mischung aus Ruler und Freihand Quilting. Insgesamt vier verschiedene Lineale habe ich dafür benutzt. “Elvira“, welche ich schon bei meinem letzten Quilt verwendet habe, hat sich leider bis heute zu gut versteckt. Keine Ahnung, wo die abgeblieben ist. Aber “Sid” und “Archie” waren dafür gute und verlässliche Helfer. *hihi* (Diese Namen haben die Biester übrigens nicht von mir, sondern von ihrer Designerin Angela Walters bekommen. Ich sach´s nur.) Dazu noch “Herz” und “Blatt” meiner Inspira Lineale.

Unter Beachtung einiger einfacher Grundregeln bringt das richtig viel Spaß!

  • “Nadelposition unten” an der Nähmaschine einstellen. So bleibt man immer in der Naht, ohne bei einem Stopp zu verrutschen. Der Ruler lässt sich neu anlegen oder ausrichten und
  • man hat Zeit, den aktuellen Bereich des QuiltSandwichs, welches sich gerade in Arbeit befindet, wieder frei zu lagern. Für eine schöne Quiltnaht ist das sehr wichtig. Zieht der Stoff mit seinem Gewicht, ist ein gleichmäßiger Stofftransport schwer möglich.
  • Denn zum Ruler und Freihand Quilten wird der automatische Stofftransport versenkt. Die Hände führen in Harmonie mit der Nähgeschwindigkeit das QuiltSandwich unter der Nadel. Meine Epic 980 Q von Husqvarna Viking hat hierfür eine eigene Voreinstellung, bei der ich zusätzlich auch die Höhe des Nähfußes anpassen kann. Bei diesem recht flauschigen Quilt hatte ich den Nähfuß meist in höchster Position.
  • Ein großer Freiraum rechts der Nadel ist toll! Bei meiner Maschine sind das sagenhafte 31 cm. Ebenso schön ist auch ein extra Anschiebetisch, um die Auflagefläche für das QuiltSandwich zu vergrößern. Der Esstisch, komplett leer geräumt, bietet bei mir den besten Arbeitsplatz mit genügend Ablagefläche. Zusätzlich stelle ich auch die Stühle rund herum schön dicht bei. Warum? Damit der Quilt nicht doch ausversehen durch sein Gewicht vom Tisch rutscht und plötzlich in eine Richtung zieht.
  • Die Quilting Ruler von Angela Walters/ Creativ Grids sind 1/4 Inch hoch und zeichnen sich durch eine besonders rutschfeste Unterseite und viele hilfreiche Markierungen aus. Am besten konnte ich damit arbeiten, wenn sie vor oder neben dem Rulerfuß liefen. Und einen Favoriten habe ich auch! Er heißt SID und kann sowohl gerade Linien (prima für Echo- Quilten oder nähen im Nahtschatten) wie auch Wellen (toll zur HintergrundGestaltung).
  • Bevor es am richtigen QuiltSandwich los geht, gibt Übung an einem “Quilt Nachbau” schon mal Sicherheit und Routine. Dafür verwende ich Reste der gleichen Materialien wie im Quilt, hefte sie auf gleiche Art zusammen und übe damit die unterschiedlichen Techniken und Muster.
  • Wenn dann rund herum alles so schön passt, können die Hände flach und entspannt auf QuiltSandwich und Ruler liegen und beide mit gleichmäßigen Bewegungen führen. Quilting Handschuhe können den Fingern hierfür zusätzlichen Grip geben. So schafft man es, in Händen und Schultern nicht zu verkrampfen und das Atmen nicht zu vergessen.

Bestimmt zwei Wochen lang habe ich täglich an diesem Quilting gesessen. Block für Block – einzelne Formen herausgearbeitet oder gerahmt, “Wishbones” genäht, alle Namen mit drauf “geschrieben” und Hintergründe gestaltet – es hatte ein bisschen was von zeichnen und ausmalen, nur eben mit Nähten. Und zwischendurch immer wieder Augen und Kopf erholen lassen, um dann mit neuen Ideen weiter zu machen.

Ich habe es in Freude über den Quilt an sich und in Freude auf das Treffen mit den Mädels absolut genossen. ♥

Bis auf das Annähen der letzten zwei Meter vom Binding bin ich rechtzeitig fertig geworden. Und konnte mich letzte Woche auf die Reise zu unserem Treffen machen …

Meinem Gepäck sieht man kaum an, dass ich ganz gerne nähe, oder? *lach*

Und die selbst genähte Handtasche fehlt derweil noch im Bild.

Nun ja, das Leben eben hat dafür gesorgt, dass wir dann doch “nur” zu siebt, statt zu zwölft, waren. Aber hey! Zum Einen hatten wir (trotzdem) eine grandiose Zeit und zum Anderen treffen wir uns in einem Jahr einfach noch mal. Im Landhotel zur Bretzel, welches wir Dank etwas Glück exklusiv für uns hatten.

So konnten wir es uns richtig gut gehen lassen, in bester Gesellschaft, mit Schnacken, Lachen, Nähen und gutem Essen.

von links nach rechts: Gesine (ich), Ulli B. (feinestoeffchen), Ulli (stoffliebe_by_ulli), Andrea (ac_genäht_am_see), Heidi (libellenquilts), Alex (hexenweib), Sandra (hohenbrunnerquilterin2.0)

Nach großem Hallo, “schön das du da bist”- Geschenken und einer leckeren Tasse Kaffee, habe ich als Erstes freilich das Binding zu Ende angenäht. Für den Samstag war unser “Show and Tell” angesetzt, bei dem alle ihre Tops oder Quilts zeigen.

Was für eine Show!

Das Treppenhaus im Hotel war genau der richtige Ort, um alle Werke in voller Größe bewundern zu können! Ulli und Ulli haben als kompetente Quilthalter ein Projekt nach dem Anderen über das Geländer hinweg präsentiert, während alle Anderen unten stehend gestaunt, gejubelt und gefachsimplelt haben.

Alles wurde begutachtet, Farben, Muster, Zusammenstellungen … schließlich hatte ja Jede jedes Projekt in einem unterschiedlichen Stadium der Fertigstellung selbst irgendwann in den Händen. Es war fantastisch! ♥ So viel Harmonie, Lachen und Freude ♥

Und ihr dürft es euch jetzt freilich auch gern gemütlich machen und die Show genießen wenn ihr mögt. ♥

Und nun schaut euch das an!

Das Thema diesen Quilts ist sehr ähnlich zu meinem und doch …

… ist er ganz anders und auf seine Art wunderschön.

Herrlich oder?

Und freilich gab es an diesem Nähwochenende noch viiiel mehr schöne Projekte zu sehen. Sehr praktisch, wenn alle direkt ihren Senf zum Layout dazu geben können *lach*

Ich hatte die “Reste” meiner Flanell- Quilts dabei, um daraus noch etwas Schönes zu nähen. Davon erzähle ich euch dann aber erst in der nächsten Woche mehr *lach* sonst wird dieser Beitrag ja NOCH länger!

Denn unbedingt zu erwähnen und zu zeigen sind auch unsere Wichteltäschchen! ♥ Jeder von uns hat eine “Devon Pouch” genäht, unauffällig in Zeitungspapier verpackt und zum Nähwochenende mitgebracht. Bei einer lustigen Würfelpartie wechselten später alle Täschchen den Besitzer.

Und mehr noch als das. Obwohl die Wichteltäschchen (angeblich) offiziell dafür gedacht waren, damit nicht jeder jedem etwas mitbringt … gab es doch auch leckere Marmelade, Sekt und Naschi (haben es nur nicht bis nach Hause aufs Foto geschafft), ein kleines Täschchen, ein hübsches Körbchen, ein farbenfrohes Schlüsselband, ein selbstgemachtes Wachstuch und herzlich liebe Grüße. ♥ Zusätzlich zu alledem, was die Mädels mir zuvor schon geschenkt haben, kann ich sagen, sie begleiten mich jeden Tag. ♥

Und ich bin froh und glücklich, damals ja gesagt zu haben zu diesem Gemeinsam- Nähen- Projekt.

Ich wünsche euch allen einen glücklichschönen Tag

und sage bis bald,

eure Gesine

Dieser Beitrag enthält Werbung, da mir die Epic 980 Q kostenlos von Husqvarna Viking zur Verfügung gestellt wurde. Einfluss auf diesen Artikel wurde damit nicht genommen. Alles Andere ist selbstgekauft und unbeauftragt verlinkt.

10 thoughts on “mein “nähen verbindet” Quilt ★ Show and Tell plus Quilting Tipps

  1. Liebe Gesine, was für eine wundervolle Zusammenfassung unseres herrlichen Wochenendes ??. Ich habe alles auch genauso empfunden wie du hier geschrieben hast. Tolle Mädels, wunderschöne Quilts und eine harmonische Zeit!!! Dankeschön
    Herzliche Grüße
    Alex.

  2. Hi Gesine, sehr kurzweilig hast du von diesem wunderschönen Treffen geschrieben. Die Quilts habe ich schon an anderer Stelle gesehen und auch diesmal habe ich mich über die Fotostrecke gefreut – man kann sich einfach nicht sattsehen. Eine tolle Runde seid ihr, ich kann mir gut vorstellen, dass sich da irgendwann mal ein neues Projekt anschließt.
    LG eSTe

  3. Liebe Gesine,
    wow, wunderschön sind sie geworden, eure Quilts! Eine Augenweide! Ich bin total begeistert! Als du deinen Startblock gezeigt hast, war ich schon hin und weg – aber was daraus zusammen mit den anderen “Mittätern” geworden ist – da kann ich einfach nur wow sagen!
    LG
    Christiane

  4. Liebe Gesine,
    dieses Wochenende war einfach herrlich und wenn ich deinen schönen Bericht dazu lese, dann steht mir gleich wieder das Lächeln im Gesicht 🙂 Ich freue mich schon unbeschreiblich auf das Treffen im nächsten Jahr und wer weiß – vielleicht nähen wir ja mal wieder etwas zusammen…?
    LG, Sandra

  5. So viele tolle Quilts, so viele verschiedenen gut gelaunte und ausstrahlungsstarke Frauen und alles sieht nach so viel Freude aus, das ist einfach wunderbar zu sehen, was eine gemeinsame Leidenschaft bedingen kann – dein Quilt spiegelt das genau wieder. Ich wünsche euch noch viele schöne gemeinsame Stunden und tolle Projekte! Viele Grüße Ingrid

  6. Liebe Gesine,
    das ist wirklich ein richtig schönes Projekt und das Ergebnis ist einfach Hammer! Dein Quilt ist so schön, aber auch die anderen sind ja wirklich irre geworden. Klasse! Mehr gibt’s dazu nicht zu sagen, außer vielleicht dass ich jedes Mal wenn ich auf Deinem Blog lese, Lust bekomme mal wieder ein neues Patchworkprojekt anzufangen;-)
    Liebe Grüße
    Colle

  7. ein toller und treffender Bericht 🙂 ich freue mich so, dass ich dabei war und ich habe es schon bei Alex geschrieben, ich bin nun total motiviert, das Top und vielleicht sogar den Quilt fertig zu machen !

  8. Thank you for sharing Gesine! Each quilt is beautiful and special! Loved seeing the fun comrade between all of you quilty friends. ‘Nähen verbindet’ is totally correct. Looking forward to seeing what you finished with all the leftover scraps from your other quilt.

  9. Liebe Gesine,
    in jedem Wort kann man die Begeisterung und Freude über das tolle Wochenende spüren. Die Quilts sind allesamt wunderbar geworden, jeder auf seine eigene Weise.
    Danke für deinen Bericht und das Zeigen der tollen Werke!
    Grüße aus Hamburg,
    Janine

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.