Da hab ich’s doch tatsächlich den ganzen Oktober lang nicht geschafft hier zu schreiben. *tss* Dabei war ich gar nicht so untätig, dass es nichts zu berichten gegeben hätte … es lag wohl eher am daraus resultierenden Zeitmangel und dem leichten schnellen Posten auf Instagram.
Aber nun. Jetzt geht es auch hier regelmäßig weiter! Denn es gibt so viel Schönes zu erzählen. ♥
Einen kurzen OktoberRückblick möchte ich hier im Blog nun aber doch auch noch haben. Dann kommt das Neue. Also los!
gelesen und gestrickt im Oktober
Gelesen habe ich zwei Bücher komplett und ein Drittes angefangen. “Ohauaha, was´n Aggewars” von Renate Delfs kann ich jedem empfehlen, der den Charme Flensburgs mag. Während “Drei Frauen am See” von Dora Heldt mich als Roman während des Lesens mehr gepackt hat, als ich es anfangs geglaubt hätte (wenn ich in weniger als einer Woche beinahe 600 Seiten lese, geht das gut als persönliche Empfehlung durch *hihi*).
Gestrickt habe ich weiter an meinem “Sommerbrise Tuch” nach der kostenlosen Anleitung von Landherzen. Bereits im August hat Dominique sich bemüht mir das Stricken beizubringen. Es wird wohl nie ein großartiges Talent aus mir *lach* aber das geringelte Tuch aus lauter rechten Maschen wächst langsam und ich mag die schöne Gemütlichkeit des Strickens gern. Bis zum nächsten Sommer bin ich ja denn vielleicht auch fertig …

gemalt und genäht im Oktober
Genäht habe ich anfang des Monats meine neue Fototasche. Dafür habe ich die “Paget Bag” von IThinkSewBags reichlich umgebaut, sodass zum einfachen Schultergurt eine Rucksackoption hinzu gekommen ist und die Tasche gleichzeitig extra stabil und robust ist. Das allein wäre schon einen ganzen Blogbeitrag wert gewesen … aber nun. Ich habe die Zusammenfassung dessen in den Instagram Highlights gespeicht.

Jaha! Und sogar gemalt habe ich seit eeewigen Zeiten mal wieder *YEAH!* Vor den Kindern und dem Nähen habe ich das wesentlich öfter getan. Jetzt war ich zusammen mit Dominique bei unserer ersten “Art Night” , wo wir mitten in einem Restaurant unter der Anleitung einer Kunststudentin zusammen mit knapp 20 weiteren Teilnehmern einen Sonnenuntergang gemalt haben.

Wie nenne ich die nächste Rubrik jetzt? … *lach*
gekauft und gestartet im Oktober
Diese Rubrik steht auch ganz klar unter dem Motto: Dat ward ja man Tied. Denn ich habe zwar bereits im letzten Jahr einen Kuscheltraum aus Flanell genäht, diesen dann aber verschenkt. … Für damals war das schon alles richtig so, keine Frage. Aber so gern wie ich selbst Flanell mag, war jetzt ich dran. Und Verena ist Schuld. Die Beste! Denn sie hat plötzlich so wunderschöne blaue Flanellstoffe in ihrem Shop gehabt … damit war mein Entschluss gefasst.
Wer von euch schon mal versucht hat, qualitativ hochwertige Flannellstoffe zu kaufen, die dann auch noch farblich perfekt zusammenpassen und dadurch für Patchwork geeignet sind, zu finden … der weiß ja, welches Glück das bedeutet. ♥

Und so nähe ich gerade das gleiche Muster noch ein mal. Nur dieses Mal 5 Blöcke mal 7 Reihen. Sicher ist sicher, so passen auch meine Mädels mit darunter, denn die finden die Stoffe schon auch ziemlich kuschlig schön. *hihi*

Das Ausgangs- Quadrat misst 3,5 x 3,5 Inch, der Rest ist einfaches QuiltMathe. Alle Blöcke sind gleich aufgebaut. Das Muster des Tops ergibt sich später durch das Drehen der Blöcke beim Auslegen.

Und durch das “Nähen in Kette” werden Streifen für Streifen am Ende auch alle Blöcke “gleichzeitig” fertig. Schön ist das ♥ es näht sich so leicht und beinahe medidativ. Der beste Helfer ist dabei neben meiner Epic 980 Q der Viertel- Inch- Kantenfuß! Mit ihm hält sich die genaue Nahtzugabe beinahe von allein.

Und nun folgt der nächste schöne Schritt: das Quilt- Puzzle!
Das Auslegen der Blöcke vor dem Nähen zu Reihen kann schon mal ein wenig dauern … in jedem Fall genau so lange, bis das optische Wohlbefinden zufrieden gestellt ist. ♥

Ich erzähle euch ganz bald, wie diese Geschichte ausgegangen ist
und wünsche euch allen ein glücklichschönen Tag!
eure Gesine


Dieser Beitrag enthält Werbung, da mir die Epic 980 Q kostenlos von Husqvarna Viking zur Verfügung gestellt wurde. Einfluss auf diesen Artikel wurde damit nicht genommen. Alles Andere ist selbstgekauft und unbeauftragt verlinkt.
Ach das sieht schön aus … diesen Kuschelquilt hätte ich auch gern und blau mag ich auch … vielleicht noch bisschen rot für mich … ach bei dir muss es so schön sein! LG Ingrid
Liebe Gesine,
dein Quilt ist so toll, dass ich auch so einen nähen möchte. Kannst du mir sagen, wieviel Stoff du jeweils für das Top gebraucht hast?
Liebe Grüße,
Sabine
Hallo liebe Sabine 🙂
aber klar doch … ich habe das derzeit nur in einem Notizblock kalkuliert
und deswegen jetzt die Rechnung noch ein mal heraus gesucht:
1,6 Meter Baumwollflanell- weiß-blau kariert
1,3 Meter Flanell- blauweiss kariert fein
0,8 Meter Flanell- Hahnentritt blau
4 Meter Flanell- blauweiß Karo groß
0,8 Meter Baumwollflanell- blauweiß Karo
diese Angaben sind für den kompletten Quilt (Top, Rückseite und Binding)
das Ausgangs- Quadrat eines Blockes misst 3,5 x 3,5 Inch.
und wenn du noch Fragen hast, schreib mir einfach 🙂
ich wünsche dir ein wunderschönes Wochenende
Ciao, se le misure del blocco centrale misura 3,5 x 3,5 quanto misurano le altre strisce? Grazie
Ciao
tutte le strisce hanno la stessa larghezza di 3,5
cioè, viene aggiunto un altro quadrato della stessa dimensione nel secondo colore,
poi una striscia lunga come queste due
insieme (6.5)
e poi ancora e ancora
Distinti saluti
Gesine
Toll wer so kreativ ist. Die Tasche ist echt sehr hübsch. Ein toller Blog mit schönen Inspirationen.
LG Emma