The Morningside Dress ★ kommt auf die “gerne wieder Liste”

Das ganze Jahr schon widmen sich Sindy @meingewissesetwas und Lara @1000stoff dem Thema vernetzte Garderobe. Ich finde das absolut toll und sinnvoll, habe ich bisher auch nur zugeschaut. Doch im August hat mich Sindy mit ihrer Schnittwahl erwischt!

Ein Hemdblusenkleid, das Morningside Dress von French Navy Now, hatte Sindy ausgewählt, um ihre Wohlfühlgaderobe zu vervollständigen. Im Sommer habe ich oft und gern eine gekaufte Hemdbluse getragen, noch dazu war ich mitten im entspannten Sommermodus und so war ich schnell überzeugt einfach mitzunähen.

Ich hätte es wissen sollen, oder? Aber nein, ich hatte aus der “Vier Kleider in drei Tagen Nummer” offensichtlich nichts gelernt. Es kam wie es wohl kommen musste … der Trubel des Alltags grätschte mir in meine tollen Nähpläne. Denn der Beginn eines neuen Schuljahres ist nun mit ebenso vielen Veranstaltungen und Terminen vollgepackt gewesen, wie sonst das Schuljahresende.

Und so waren all die anderen Mädels schon sehr viel weiter, als ich überhaupt erst losgelegt habe. “Es geht ganz schnell” meinten sie … “ist gar nicht schwer” haben sie gesagt *lach* Und ich habe allein über der Größenwahl einige Tage brüten müssen.

Cotton Chambray Indigo melange mit Punktstruktur von Robert Kaufman – gekauft bei 1000 Stoff

Der Schnitt: hat zwei Maßtabellen – eine für Körpermaße und eine für Fertigmaße. Das macht Sinn und ich mag das. Nun ist mir auch klar, dass so ein Hemdblusenkleid weit fallen soll. Doch die Differenz von 17 Zentimetern zwischen Körpermaß und Fertigmaß schien mir dann doch etwas arg. Dazu kommt, dass ich mit drei Körpermaßen in zwei verschiedenen Kleidergrößen lande. (An dieser Stelle sehr zu empfehlen dieser Blogbeitrag von Frau Crafteln.) Ich musste den Schnitt also auch noch an mich anpassen.

Als ich diese Aufgabe bewältigt hatte, stellte ich sehr erfreut fest, dass die Mädels recht hatten. Die Nähanleitung ist einfach spitze! Alle Arbeitsschritte sind in anschaulichen Skizzen leicht verständlich dargestellt, sinnvoll und logisch aufgebaut und das Nacharbeiten damit herrlich einfach.

Der Knopflochfuß meiner Epic 980 Q näht die Knopflöcher ganz von allein. Ich brauche am Touch Screen bloß die gewünschte Größe eingeben, den Fuß per USB anschließen und die “Start” Taste drücken.

Dass Spannendste war da noch meine erste verdeckte Knopfleiste, an der ich mich abends nach einem langen Tag versucht habe. Nennen wir es also einfach mal meine “persönliche Note”, dass ich zwei Knopflöcher quer und zwei hochkant eingenäht habe und beschließen: das soll so. Von da an lief alles herrlich entspannt … bis zur Anprobe.

Ein paar Handstiche für ein schönes Endergebnis.

Da habe ich dann nämlich festgestellt, dass scheinbar sämtliche Mehrweite des Hemdblusenkleides im Rücken sitzt, was mit meinem Hohlkreuz jetzt nicht so optimal zusammenpasst. Auch wenn mein Ballettlehrer immer gesagt hat “es gibt kein Hohlkreuz. das ist nur schlechte Haltung” – ich kann mich gerade hinstellen wie ich will – da ist zu viel Stoff oder der der da ist, fällt einfach noch nicht weich genug.

die dunklen Punkte auf dem Stoff kommen von den dicken Regentropfen

Ansonsten mag ich diesen Look und auch das Tragegefühl sehr gern und werde mein Morningside Dress einfach ein paar mal anziehen. Sollte ich mich damit nicht anfreunden, wird es zu einer Vokuhila- Bluse gekürzt. Und apropos, als Bluse werde ich mir diesen Schnitt ganz sicher auch noch ein mal nähen.

Die verdeckte Knopfleiste – ein schönes Detail des Schnittes

Vielleicht ja auch wieder unter dem Motto #gemeinsamnähen, denn so macht es doch einfach am meisten Spaß. Ich danke allen Mädels des #morningsidesewtogether und dir für deinen Besuch bei mir. ♥

liebgrüße, Gesine

Dieser Beitrag enthält Werbung, da mir die Epic 980 Q kostenlos von Husqvarna Viking zur Verfügung gestellt wurden. Einfluss auf diesen Artikel wurde damit nicht genommen. Stoff und Schnitt sind selbstgekauft.

2 thoughts on “The Morningside Dress ★ kommt auf die “gerne wieder Liste”

  1. Hallo Gesine,
    eins habe ich mir wieder mehr vorgenommen, lesen von Blogbeiträgen, nicht alle aber ausgewählte.
    Dein Kleid mit deiner persönlichen Note 🙂 ist so klasse, es musste so sein, das macht es doch aus.
    Ich mag den Stoff total gerne, das Kleid steht dir und als Bluse könnte ich es mir auch für mich vorstellen, aber als Kleid bin ich eher skeptisch.
    Ich liebe ja Kellerfalten, dass macht eine tolle Rückansicht.
    Alles in allem ein super schönes Kleid wo sich die Mühe ganz bestimmt gelohnt hat.
    Liebe Grüße
    Martina

  2. Ich sitz hier gerade, und näh die Knöpfe an. Mittwoch will ich das Kleid nämlich anziehen, der Kindergarten und ich feiern Geburtstag *gg*
    Probleme hatte ich einige mit dem Schnitt, ich habe nicht kapiert, wie die Knopfleiste gefaltet werden muß, ich habe die Vlieseline unter der Blende erst vergessen und nun spitzt sie raus, wenn ich den Kragen zu weit aufmache, und die Idee, meinen neuen Schmalsaumfuß ausgerechnet hier zum ersten Mal zu benutzen, war auch keine meiner besseren. Grmpf. Die Tomate, die mein Kind auf dem Tisch vermatscht und die ich übersehen hatte, bevor ich das Kleid draufgelegt hab, war da nur der i-Punkt… und trotzdem: der Schnitt ist toll, den mag ich nochmal nähen. Und dein Kleid ist einfach wunderschön geworden, es steht dir so sehr gut, ich sagte es bereits, oder? 😉
    Ich wünsch dir eine tolle Woche.
    Sei lieb gegrüßt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.