Hey ihr Lieben! ENDLICH ist es so weit und die neue MitNähAktion der Initiative Handarbeit ist offiziell an den Start gegangen! *WooHoo*
Und wenn ihr jetzt noch den Rucksack vom letzten Jahr im Sinn habt … in diesem Jahr steht freilich etwas völlig anderes auf dem Plan!
Nämlich eine coole HipBag oder CrossBag oder “DEIN Ding” eben. Ich betone gerade letzteres an dieser Stelle so überaus unauffällig *lach* weil ich vorab bereits vier Taschen genäht und längst auftragsgemäß “mein Ding” aus dem tollen Schnittmuster von Anke Müller / Cherry Picking gemacht habe. ♥

Deswegen möchte ich euch heute nicht nur meine Taschen zeigen, sondern bei der Gelegenheit auch von meinen Erfahrungen und Tipps zum Nähen erzählen.
Also los!
Bei meiner ersten “Mach Dein Ding”- Tasche habe ich mich noch sehr brav an Schnittmuster und Anleitung gehalten.

Ich habe mich für schöne bunte Tula Pink Stoffschätzchen entschieden, Reißverschluss und Gürtelschnalle, beides von Union Knopf, passend dazu gewählt und – Lektion Nr.1 – für die “falsche Verstärkung”.
Klar kann man Decovil verwenden, um der Tasche etwas Stabilität zu verleihen. Allerdings hat man dann auch “richtig Spaß” beim Einnähen der Seitenteile.
Das es machbar ist, sieht man am Ergebnis. Mein nächster Plan ist dann allerdings doch eher “mein Ding” ..

Denn nach dieser offiziellen Original- Tasche mit den Maßen von etwa 32 cm x 17 cm x 5 cm habe ich dem Motto der Aktion getreu mal “mein Ding” daraus gemacht.
Als erstes habe ich die Tasche auf eine Breite von insgesamt 27 cm zusammengeschrumpft. Dafür habe ich die Schnittmusterteile für Taschenvorder- und Rückseite am Bruch einfach jeweils 2,3 cm umgeschlagen.
Dann habe ich die Position der Träger von seitlicher zu oberer Kante verlegt und kurzerhand einen Gürtel benutzt *lach*!

Um nun die für mich richtige Wahl der Verstärkung zu treffen: nämlich Soft and Stable. Mit dieser Schaumstoffeinlage lässt es sich prima nähen und die Tasche hat genau die richtige Stabilität ohne dabei steif zu sein.
Den Stoff schneide ich hierbei direkt zu, den Schaumstoff zunächst nur grob. Danach hefte ich den Stoff mit langen Stichen auf die Einlage. Bei meiner Epic 980Q kann ich diese Funktion einfach per Multi- Touch- Screen auswählen und sie stellt von der Stichlänge bis zur Fadenspannung alles selbstständig perfekt ein.

So sieht mein zweites “Mach Dein Ding” Ding denn also aus.
Außen Blau- Weiß gestreifter Jeansstoff, innen ein schöner Minnie- Mouse- Stoff. *Wen das jetzt noch wundert, der muss hier recht neu sein, also herzlich willkommen.*
Das Futter wird separat genäht und mithilfe weniger Handstiche am Reißverschlussband in die Tasche eingesetzt. Da sich die Außentasche dafür komplett auf links drehen lässt, geht dies sehr viel einfacher und schneller, als manch Handstichvermeider jetzt befürchten mag.

Mit dieser Tasche war ich am Wochenende auch auf der h+h Cologne unterwegs. Und ich hatte darin alles verstaut, was ich brauchte.
Frauen- und Taschen- Typen sind da sehr individuell, ich weiß wohl. Aber ich sag ja *hihi* das ist MEIN (Taschen) Ding und genau dafür mag ich diese Aktion so sehr! – Was werdet ihr wohl alles daraus zaubern? #machdeinding2019 – Ich freue mich jetzt schon darauf!

Und ich bin gespannt, wie viele Taschen am Ende des NähWettbewerbes zusammen gekommen sind. Alle Informationen dazu findet ihr bei der
Initiative Handarbeit.
Auf deren Bloggertreffen wurde die Aktion am Samstag Nachmittag vorgstellt. Wollt ihr mal luschern, wie das da ausgesehen hat?

Schaut mal, all die vielen Taschen die da schon liegen! ♥ Die anderen Mädels sind auch direkt in Serienproduktion gegangen. *hehe* Das muss wohl am Schnitt liegen.
Und ich sprach zu Anfang ja auch von VIER Exemplaren. Ein paar Tipps mehr habe ich auch noch parat, also weiter im Text!
Modell 1 war aus Webware und Modell 2 aus Jeansstoff genäht. Modell 3 ist wiederum aus Canvas entstanden. Bei meiner Größen- und Trägerlösung bin ich geblieben. Dieses Mal ist der Träger allerdings kein Gürtel, sondern ein buntes Gurtband. Denn diese Tasche sollte quer umgehängt werden und dafür reicht die Länge eines Gürtels freilich nicht.

Ein paar weiterere Tipps: Der Reißverschluss sollte wirklich so knapp eingenäht werden, dass die Endbreite wie im Schnittmuster eingezeichnet bei 1 cm liegt. So passen die Seitenteile dann auch ganz genau.
Beim Einnähen der Seitenteile habe ich jeweils von einem Eckpunkt zum nächsten Eckpunkt genäht, die Naht gesichert, die nächste Seite gesteckt und diese genäht. Hierfür ist es sehr hilfreich, die Knipse vom Schnittmuster übernommen zu haben.

Und apropos Markierungen des Schnittmusters. Auf den äußeren Seitenteilen ist die Knicklinie der Abnäher markiert. Ich habe Anfangs- und Endpunkt jeweils mit einem Faden gekennzeichnet. So bleiben diese Punkte bis zuletzt gut sichtbar und auch dieser Schritt ist leicht erledigt.

Jetzt fehlt noch Modell Nr. 4 … ganz nach dem Motto, “es ist alles nur eine Frage der Bügeleinlage” ist es aus einem weichen leichten Chambray entstanden. Einfach deswegen, weil ich das Motiv des Stoffes so schön fand.
WIE passend das letztendlich sein sollte, zeigte sich erst auf der Messe *hihi* Es sollte wohl einfach so sein. ♥

Ihr merkt es schon, ich LIEBE diesen Schnitt ehrlich sehr!

♥ Und ich bin gespannt, was ihr dazu sagt! ♥
Näht ihr mit? ♥ Dann wünsche ich euch viel Freude beim “euer Ding machen”.
bis bald und mit herzlichen Grüßen, eure Gesine


Dieser Beitrag enthält Werbung:
- Die Epic 980Q wurde mir kostenlos von Husqvarna Viking zur Verfügung gestellt.
- Ebenso wie die Herdware von Union Knopf.
- Einfluss auf diesen Artikel wurde damit nicht genommen.
Verlinkt: Creadienstag
Super schick und die Verkleinerung kommt mir sehr entgegen. Meine 1. ist mir nämlich zu groß. Hast du die Seitenteile gelassen wie im Orginalschnitt?
LG Angela
Hallo Angela 🙂
ja genau, ich habe durch umschlagen der Schnitteile für Vorder- und Rückseite am Bruch quasi einfach in der Mitte ein Stück rausgenommen – die Seitenteile sind dabei original geblieben.
deine Erste ist also schon fertig! 🙂 wie viele werden ihr folgen? *hihi*
ich grüß dich ganz lieb und wünsche dir fröhliches “Dein Ding Machen” ♥
Gesine
Hallo Gesine, tolle Aktion und ein sehr informativer Blogpost. Ich hätte eine Frage zu den schicken Reißverschlüssen von Union Knopf: wo bekommt man die? Wenn ich das richtig sehe verkauft die Firma nur an Wiederverkäufer. Gibt es da noch eine andere Quelle.
Herzliche Grüße von Andrea
Hallo Andrea 🙂 lieben Dank ♥ das freut mich
ja, ich habe meine Reißverschlüsse direkt vom Hersteller. deren Produkte sind im Fachhandel erhältich 🙂
hast du da einen Anlaufpunkt in deiner Nähe?
mit herzlichen Grüßen, Gesine
Liebste Gesine,
deine Taschen sind alle toll… das Muster habe ich schon, ich hoffe mal, dass ich diese Jahr dazu komme es zu nähen, den Rucksack habe ich bis heute noch nicht genäht, irgendwie hat das nie so richtig gepasst…
Lass es dir gut gehen :o*
Herzlichste Grüße
Martina
Ich bin hier zufällig drüber gestolpert und komme bei “initiative-handarbeit” irgendwie nicht rein. Ich kriege keine Inhalte angezeigt und vor der web-Adresse taucht ein kleines Schloss auf. Kann ich mich da irgendwo anmelden oder registrieren?
hallo 🙂
die Website der Initiative Handarbeit funktioniert aktuell nicht – wenn die das wieder unter Kontrolle haben, kommst du auch ganz einfach ohne Anmeldung o.ä. da drauf.
mit vielen lieben Grüßen
Gesine
Hallöchen
ich finde die Tasche super toll und wurde sie gerne nähen. Ich finde jedoch das Schnittmuster nirgends. Hat jemand einen Tip?
Liebe Grüße
Franzi
Hallo 🙂
die Anleitung ist direkt im ersten Textabschnitt verlinkt.
und hier denn auch noch mal direkt für dich:
https://initiative-handarbeit.de/machdeinding2019/
viel Freude beim Nähen und viele Grüße,
Gesine