Hey ihr Lieben!
Den Anfang meines Frühjahrsputzes auf dem Nähtisch habe ich euch beim letzten Mal ja schon gezeigt. Und hatte ich nach der Generalüberholung meines alten Nähkästchens noch massig Farbe über, so fand sich schnell das Nächste zum Anpinseln! *lach*
Da mein Nähplatz nicht viel mehr als ein Tisch in der Ecke unseres Wohnzimmers ist, stellt Ordnung durchaus eine Herausforderung dar. Zum einen soll am besten alles in Griffweite liegen, zum anderen wird der Platz aber auch zum Zuschneiden und Nähen an sich gebraucht.

Der Zufall und die Eröffnung eines neuen “Søstrene Grene” Geschäfts in unserer Stadt hat mir letzte Woche einen neuen Ordnungshelfer beschert. Ich habe ihn direkt farblich passend zu Nähmaschine und Nähkästchen gestrichen und nun fügt er sich ganz gut ins Bild ein. Als Ablage für aktuelle Anleitungen oder Zuschnitte bewährt er sich jetzt schon, meine Arbeitsfläche frei zu halten.

Mit diesem schönen Gefühl der Ordnung und dem daraus entstandenen Freiraum, konnte ich mich wieder unserem schönen Hobby, dem Nähen, zuwenden. Weebrawbags nähe ich häufiger, als ich sie dann hier auf dem Blog auch zeige *tss* Denn sie sind beinahe ebenso schnell genäht wie verschenkt. Dieses gerade verlinkte Exemplar von Instagram (bekanntlich auch nicht das Erste), brachte mich jedenfalls auf eine weitere Idee.
Meine Epic 980Q von Husqvarna Viking hat mehr als 520 sagenhafte Stichtechniken. Höchste Zeit also, dass ich mich da weiter durch probiere.

Am meisten Spaß macht es mir ja, über den Multi Touch- Screen eigene Stichfolgen zu programmieren. Und so ziert nun diese Kombination aus den Omnimotion- Stichen K19 + K20 + K19 (gespiegelt) + K20 (gespiegelt) die Front der nächsten Beuteltasche.
Ah! Noch ein neuer persönlicher Ordnungstrick! – Damit ich mir merke, welche Nadel aktuell in der Nähmaschine eingesetzt ist, verstaue ich das entsprechende Nadeldöschen in der vorderen Aufbewahrungsklappe meiner Nähmaschine. Dort lagert auch ein Großteil der Nähfüße (Spezialfüße in der hinteren Klappe) und so habe ich jeweils zu Beginn eines neuen Projektes alles im Blick.

Wenn der Musterausschnitt der Zierstiche ganz genau auf das Projekt passen soll, schneide ich den betreffenden Stoff immer erst mal recht großzügig zu, sticke dann und trimme später auf Maß.
Zum Nähen solcher Musterfolgen habe ich mir angewöhnt, die Geschwindigkeit der Nähmaschine herabzusetzen und die Epic 980 Q über die Start/Stop- Automatik selbstständig nähen zu lassen. Mit untergelegtem Stickvlies wird das Stichbild so am Schönsten.

Hier habe ich wieder den mit 6,5″ x 5,5″ x 5″ größere der beiden im Schnittmuster enthaltenen Beutelchen genäht.

Farblich auch auffallend passend *lach*

Aber nein! Kaum fotografiert *schwuppdiwupp* isse auch schon wieder weg.

Aber ich hab da schon eine ganz neue Projektidee aufgrund der vielen schönen möglichen Stichkombinationen der Epic 980Q und die stelle ich euch ganz bald schon vor. ♥ Ebenso wie neue Stoffe und Schnitte … jaa, hier ist noch einiges mehr entstanden in der letzten Zeit und bald darf ich es auch zeigen.
Ich freue mich darauf und auf euch ♥
und sage bis bald, eure Gesine


Dieser Beitrag enthält Werbung:
- Die Epic 980Q wurde mir kostenlos von Husqvarna Viking zur Verfügung gestellt.
- Einfluss auf diesen Artikel wurde damit nicht genommen.
Ach deine Nähecke ist so hübsch, da würde ich mich auch gern hinsetzen und so tolle Bags nähen! LG Ingrid