6 Köpfe 12 Blöcke Quilt Along 2019 – “Skill Builder” – los geht es mit dem “Merry Kite” Block

Ich wünsche euch allen ein glückliches neues Jahr und sage

Herzlich Willkommen zum Auftakt des dritten “6 Köpfe 12 Blöcke” Quilt Along!

Ich freue mich sehr, euch heute im Namen der 6 Köpfe

Dorthe, Nadra, Verena, Andrea, Katharina und mir

zu einem neuen spannenden Jahr mit uns begrüßen zu dürfen!

Auch in diesem Jahr haben wir uns etwas Neues für euch ausgedacht und freuen uns über jeden, der mit uns gemeinsam den diesjährigen “Skill Builder” Mystery Quilt nähen mag! ♥

Dabei ist es ganz gleich, ob ihr Anfänger oder Profis seid. Alle Anleitungen werden von uns Schritt für Schritt und anhand vieler Bilder erklärt. Dabei verweisen wir stets auf eine beachtliche Sammlung an Zusatzinformationen, die wir in den letzten Jahren bereits erstellt haben. Für die Beantwortung eurer Fragen sind wir im Rahmen des uns Möglichen zur Stelle und zusätzlichen Austausch findet ihr jederzeit in unserer kreativ- konstruktiven Facebook- Gruppe. Dabei bietet unser neues Layout gleichzeitig unzählige Gestaltungs- und Entfaltungsmöglichkeiten, ganz dem Zauber des Patchworks entsprechend.

Ich weiß wohl, gerade zu Beginn eines neuen Projektes kommen besonders viele Informationen zusammen. Darum bitte ich euch, nehmt euch die Zeit, alles in Ruhe durchzulesen. ♥ Ich habe mir auch einiges an Zeit genommen, alles möglichst geordnet, übersichtlich und gut verlinkt für euch aufzuschreiben.

Und so sieht unser Plan für dieses Jahr aus!

♦ Nach diesem von uns vorgeschlagenem Layout genäht, wird der “Skill Builder” Quilt 2019 60 Inch x 70 Inch (1,5 Meter x 1,75 Meter) groß.

♦ Dafür nähen wir in den kommenden 12 Monaten Blöcke in drei verschiedenen Größen

  • 20 Inch (ca. 50 x 50 cm) – 6 Stück
  • 10 Inch (ca. 25 x 25 cm) -12 Stück
  • und 5 Inch (ca.12,5 x 12,5 cm) – 24 Stück

Daraus ergeben sich vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten für unseren Quilt ebenso wie kreativen Spielraum für viele, viele andere Projekte.

Der Stoffverbrauch für den gesamten “Skill Builder” Quilt beträgt bei einer Stoffbreite von 1,10 Meter 4,5 Meter für den Hintergrund und 4,5 Meter für die farbliche Gestaltung der Blöcke. Zusätzlich benötigt ihr 0,5 Meter für das Binding und eine entsprechend große Rückseite für euren Quilt. Eventueller Verschnitt ist einkalkuliert.

♦ Zusätzlich benötigt ihr:

♦ Material für Quilt- und Einzelprojekte sowie Patchwork- Zubehör findet ihr in den Shops der “Köpfe” Andrea (Quiltmanufaktur) und Verena (einfach bunt Quilts)

♦ Die kostenlosen Anleitungen für die Blöcke findet ihr jeweils am Monatsersten auf den “6 Köpfe”- Blogs.

  • im Januar und Juli hier bei mir,
  • im Februar und August bei Nadra,
  • im März und September bei Verena,
  • im April und Oktober bei Andrea,
  • im Mai und November bei Dorthe
  • und im Juni und Dezember bei Katharina.

♦ Auch in diesem Jahr bekommt ihr zu jedem Block ein Ausmalblatt, welches euch die Planung der farblichen Gestaltung enorm erleichtern kann.

♦ Viele weitere grundsätzliche Fragen zu unserem Quilt Along werden in den zugehörigen FAQ beantwortet.

Und nun freue ich mich sehr, euch den ersten Block für dieses Jahr genauer vorstellen zu dürfen!

Es ist der MERRY KITE Block!

Der Block hat eine Größe von 20,5 Inch x 20,5 Inch.

Wir nähen mit einer Nahtzugabe von 1/4 Inch.

Hier erklären wir mehr dazu und auch, wie das notfalls ohne passendes Nähfüßchen funktioniert.

Im Quilt vernäht ist der “Merry Kite” dann 20 Inch x 20 Inch groß.

Anhand des Ausmalblattes, welches HIER zum Download für euch zur Verfügung steht, könnt ihr die farbliche Gestaltung eures Blockes sehr gut planen.

Wie in unserer Grafik dargestellt, werde ich den Block in der folgenden Anleitung aus drei Farben nähen. Hierfür verwende ich meine “Modern Melody” Stoffe von Swafing aus dem letzten Jahr. Die neuen “Bear Essentials 4” von Swafing, die ich für den Skill Builder Quilt verwenden möchte, sind noch SO NEU, dass sie erst im Laufe diesen Monats in den Handel kommen *lach*.

Damit liegt der Stoffverbrauch (ausgehend von 1,10 Meter Stoffbreite) bei

  • 30 cm von Stoff A (hellgrün/ Hintergrund),
  • 20 cm von Stoff B (mittelgrün/ Zentrum) und
  • 20 cm von Stoff C (dunkelgrün/ Pfeilspitzen).

Es steht euch selbstverständlich frei, den Block mit mehr Farbe oder anderer Farbverteilung zu gestalten.

Dem geübten Auge werden womöglich zwei Dinge sofort auffallen: Es handelt sich beim Merry Kite um einen klassischen Neunerblock, der von einem schmalen Rahmen gefasst wird. Und ein Element dieses Blocks kennt ihr bereits aus dem letzten Jahr.

Der Neunerblock lässt sich wie folgt aufteilen:

  • Element 1: Der Viererblock, bestehend aus vier gleich großen Quadraten
  • Element 2: Der Zick Zack Block, bestehend aus zwei gegengleichen Hälften
  • Element 3: Ein einfaches Quadrat, welches womöglich Raum für großgemusterte Stoffe oder weitere Gestaltung lässt

Jedes Element des Neunerblockes hat eine Größe von 6,5 Inch x 6,5 Inch. Fertigmaß (im Block vernäht) ist dann 6 Inch x 6 Inch.

Noch drei Tipps vorab: Gerade bei diesen großen Blöcken mit mehreren Block- Einheiten ist es wichtig, die Teile sortiert zu halten. Wird nur ein Element im Wusel gedreht, verändert sich das gesamte Muster. Das Ausmalblatt kann hierbei eine enorme Hilfe darstellen, da es jederzeit Orientierung zur Farbverteilung geben kann. Mehr über Präzision durch Sprühstärke lest ihr HIER und über das Bügeln der Nahtzugabe HIER.

Und los gehts! Element für Element auf dem Weg zum großen Ganzen.

Zuschnitt und Nähen des 1. Elements

Wir benötigen für einen Merry Kite Block vier solcher Elemente.

♦ Haltet ihr euch bei der Farbverteilung an den Vorschlag unserer Skizze schneidet ihr hierfür von Stoff A und Stoff B jeweils einen Streifen von 3,5 Inch x 28 Inch zu. (Dieses Maß geht genau auf, wem ein wenig mehr “Raum für kleine Ungenauigkeiten” lieber ist, der schneidet den Streifen einfach ein wenig länger zu.)

♦ Bei individueller Farbverteilung oder dem Nähen aus der Restekiste, schneidet ihr pro Element vier Quadrate zu je 3,5 Inch x 3,5 Inch zu. (Variante 2 führt mit ein paar Nähten mehr ebenso zum Ziel.)

♦ Die Streifen werden bündig rechts auf rechts gelegt, bei Bedarf mit dünnen Stecknadeln in dieser Position gehalten und mit 1/4 Inch Nahtzugabe entlang einer langen Kante mit kurzem Geradstich zusammen genäht. (Hierfür nutze ich sehr gern den Viertel- Inch- Kantennähfuß, mit dessen Hilfe sich die Nahtzugabe sehr leicht sehr genau einhalten lässt.)

♦ Die Nahtzugaben bügeln und den Doppelstreifen mit dem Rollschneider in 3,5 Inch breite Einheiten schneiden.

♦ Die Farbverteilung des Viererblocks ergibt sich durch Drehen der Einheiten um 180 Grad. Je zwei Einheiten ergeben einen Viererblock. Sie werden rechts auf rechts bündig aufeinander gesteckt, genäht und die Nahtzugaben wieder gebügelt.

♦ Beim Nähen mit einzeln zugeschnittenen Quadraten werden diese erst entsprechend der Farbverteilung zu Paaren zusammen genäht. Und dann je zwei Paare zu einem Viererblock. Auch hier gilt freilich: Stoffe rechts auf rechts, die Nahtzugabe beträgt 1/4 Inch und nach dem Nähen wird gebügelt.

Die so entstandenen vier Viererblöcke können jetzt beiseite gelegt werden und weiter geht es direkt mit Element 2!

Zuschnitt und Nähen des 2. Elements

♦ Wir benötigen für einen Merry Kite Block vier solcher Elemente.

♦ Jedes Element besteht dabei aus zwei Einheiten, die sich an der Mittellinie spiegeln. Die Rechtecke (Stoff C) bilden die Grundfläche des Blockes. Mit den Quadraten (Stoff B) werden die oberen Ecken abgenäht, mit den Quadraten (Stoff A) die unteren Ecken. Diese Vorgehensweise der „Easy Corner Triangles“ kennt ihr bereits aus dem letzten Jahr.

Der Zuschnitt:

  • Vom Stoff C schneidet ihr insgesamt (für vier Elemente) acht Rechtecke zu je 3,5 Inch x 6,5 Inch zu.
  • Vom Stoff B insgesamt acht Quadrate zu je 3,5 Inch x 3,5 Inch.
  • Und vom Stoff A ebenso insgesamt acht Quadrate zu je 3,5 Inch x 3,5 Inch.

♦ Die Blöcke “in Kette” zu nähen, spart Zeit und Garn. Wie es funktioniert haben Verena, Katharina und Dorthe bereits erklärt. (Die Beiträge sind jeweils hinter den Namen verlinkt.)

♦ Zeichne mithilfe des Markierstiftes eine Diagonale auf den Rückseiten der beiden Zuschnitte (B).

♦ Die 3,5 Inch x 3,5 Inch großen Quadrate (B) werden rechts auf rechts an die obere Kante der Zuschnitte (C) angelegt. Stecknadeln neben der Diagonale halten die Quadrate in Position. (Tipp: Ich verwende extra dünne Nadeln, so bleibt der Stoff schön flach liegen)

♦ Nähe mit kurzem Geradstich entlang der aufgezeichneten Linien. (Tipp: Ich nähe mit Stichlänge 2.0 und alle Blöcke in Kette)

♦ Schneide die Nahtzugaben auf 1/4 Inch zurück.

♦ Bügele den Stoff (B) zur oberen inneren Ecke hin. (Tipp: Ich bügele die Nahtzugaben auseinander, weil sie dann schön flach liegen. Selbstverständlich können sie ebenso gut in Richtung des dunkleren Stoffes gebügelt werden. Hier mehr zu diesem beliebten Thema.)

♦ Zeichne mithilfe des Markierstiftes eine Diagonale auf den Rückseiten der beiden Zuschnitte (A).

♦ Die 3,5 Inch x 3,5 Inch großen Quadrate (A) werden rechts auf rechts an die untere Kante der Zuschnitte (B) angelegt. Die Diagonale liegt dabei parallel zur vorherigen Naht. Stecknadeln neben der Diagonale halten die Quadrate in Position.

♦ Nähe mit kurzem Geradstich entlang der aufgezeichneten Linien.

♦ Schneide die Nahtzugaben auf 1/4 Inch zurück.

♦ Bügele den Stoff (A) zur unteren äußeren Ecke hin.

Die entstandenen acht Rechtecke werden jetzt zu den vier quadratischen Elementen 2 zusammengefügt.

♦ Dafür werden sie rechts auf rechts an der Mittellinie mit 1/4 Inch Nahtzugabe zusammengenäht. Dabei liegen die Nähte von (B)+(C) und (C)+(A) genau aufeinander, Stecknadeln halten sie in Position.

Extra- Tipp: Aus dem Verschnitt der „Easy Corner Triangles“ lassen sich mit einer zusätzlichen Naht entlang der Schnittkante ganz einfach Half Square Triangles nähen. Auch hier ist „Kette nähen“ sehr zu empfehlen. Auf den gesamten Block gerechnet, ergibt das 16 Quadrate von 2,5 Inch x 2,5 Inch (nach trimmen) und somit entweder direkt Material für andere Patchwork- Projekte oder einen schönen Zuwachs für das Reste- Schatzkistchen.

Der Zuschnitt des 3. Elements

… geht ganz flink!

♦ Schneidet aus Stoff B ein Mittelquadrat der Größe 6,5 Inch x 6,5 Inch.

Und schon können wir den Neunerblock auslegen! Und dabei die Elemente nochmals anhand des Ausmalblattes kontrollieren – sicher ist sicher.

♦ Die Quadrate werden jetzt reihenweise zusammengenäht.

♦ Und dann werden die Reihen zusammengenäht.

♦ Dabei bleibt es freilich bei einer Nahtzugabe von 1/4 Inch und dem Bügeln der solchigen. Und jetzt …

Fehlt nur noch der Rahmen …

♦ Den schneiden wir laut Layout- Farbplan aus Stoff A zu.

  • zwei Streifen zu je 1,5 Inch x 18,5 Inch (auch hier gilt: Dieses Maß geht genau auf, wem ein wenig mehr “Raum für kleine Ungenauigkeiten” lieber ist, der schneidet den Streifen einfach ein wenig breiter und länger zu und trimmt danach passend.)
  • und zwei Streifen zu je 1,5 Inch x 20,5 Inch

♦ Die 18,5 Inch langen Streifen werden oben und unten an unseren Neunerblock angesetzt. Wie gehabt, rechts auf rechts, 1/4 Inch Nahtzugabe und bügeln.

♦ Die beiden 20,5 Inch langen Streifen werden noch rechts und links angenäht …

uuund TAADAAA! Fertig ist unser Januar- Block – der Merry Kite!

fröhliche Drachen wollen fliegen! *hihi*

Bringt noch mehr Farbe ins Spiel oder verteilt deren Gewichtung anders! Dieses Kissen ist nur ein kleines Beispiel für die sich bietenden Möglichkeiten. Und ebenso eine kleine Vorschau auf weitere ergänzende Anleitungen für euch!

Also bleibt uns treu und schaut gern wieder rein, eure 6 Köpfe.
Dorthe, Nadra, Verena, Andrea, Katharina und ich, Gesine


Ergänzungen:

  • Unsere Layout- Grafik kommt mit drei Farben aus. Das ist auch die Mindestanzahl der verschiedenen Stoffe, die ihr dafür braucht. Das Hellgrün unserer Grafik ist dabei der Hintergrund. Mehr Farbe geht nach Belieben und optischem Wohlbefinden freilich immer.
  • Der Merry Kite Block lässt sich auf Wunsch auch leicht auf ein anderes Maß bringen. Der Neunerblock benötigt dabei einfach ein Maß, welches durch 3 teilbar ist.
    • Zum Beispiel: soll der Block auf eine Kissengröße von 40 cm x 40 cm gebracht werden, dann könnte jedes Element auf 10 cm umgerechnet werden, der Neunerblock wäre damit 30 cm breit, den Rest gleicht der Rahmen aus. Oder jede Einheit ist 12 cm breit, der Neunerblock damit 36 cm und es bleibt ein entsprechend schmaler Rahmen, um auf die gewünschte Größe zu kommen.

6 Köpfe- Zusatzlektüre:


Dieser Beitrag enthält Werbung, da mir die Epic 980 Q kostenlos von Husqvarna Viking und die „Modern Melody“ Patchworkstoffe von Swafing zur Verfügung gestellt wurden. Einfluss auf diesen Artikel wurde damit nicht genommen.

50 thoughts on “6 Köpfe 12 Blöcke Quilt Along 2019 – “Skill Builder” – los geht es mit dem “Merry Kite” Block

  1. So genial, somit ist mein Neujahrsvorsatz gefasst und ich hoffe, dieses Jahr gebe ich nicht schon im April auf 😉
    Vielen Dank für eure Mühe und ein tolles Jahr 2019 mit viel Nähzeit.
    Lg Sandra

    1. WooHoo! ♥ sag Bescheid, wenn du irgendwann einen Motivationsschubser brauchen solltest *hehe* den geb ich dir dann gerne 😉
      auf ein tolles Jahr 2019! ♥
      mit lieben Grüßen, Gesine

  2. Ein wunderschöner Quiltblock und eine sehr stimmige Farbauswahl! Dankeschön, so kann das neue Jahr perfekt beginnen! Ich freue mich schon sehr auf die folgenden Blöcke!

  3. Wow, Gesine, das ist ein perfekt strukturierter, informativer Blog Artikel!!
    Und er macht auch sofort Laune, selbst Stöffchen zu zücken und die Nähmaschine freizuschaufeln 🙂
    Super vielen Dank!!

    1. na ich hab mir auch echt alle Mühe gegeben *lach* 😉
      hab vielen Dank ♥ und dir fröhliches Freischaufeln und eine Menge Nähspaß!
      herzlichst, Gesine

  4. Liebe Gesine,

    endlich geht es los 🙂 Hab vielen Dank für Deine Mühe, denn viele für mich hilfreiche links waren auch dabei. Mir gefällt sehr, wie ihr uns so an die Hand nehmt und in die Patchwork-Welt einführt. Ich freu mich, dieses Jahr dabei zu sein!

    Herzliche Grüße,
    Jenny

    1. Yay! endlich geht es los! 🙂 genau! ♥ und ich freue mich jetzt schon auf deinen Merry Kite 🙂 du rockst das!
      bis bald, Gesine

  5. Uih, das sieht doch schon ein bisschen kompliziert aus, wenn man im letzten Jahr ausgesetzt hat … aber ich freue mich das es losgeht. Der Titel des Blocks gefällt mir sehr! LG Ingrid und vielen Dank für diesen langen Post, den ich sicher noch dreimal lesen muss 🙂

    1. ach waaas! 🙂 les noch mal in Ruhe … genau … ist gar nicht schlimm 😉 ich glaube an dich ♥ und wünsche dir viel Freude beim Nähen
      sei herzlich lieb gegrüßt, Gesine

  6. Liebe Gesine,
    vielen Dank für das wie immer perfekte Tutorial! Ich will auch in diesem JAhr wieder mitnähen und freue mich sehr darauf!
    Frohes, neues JAhr!
    VG
    CHristiane

    1. Frohes neues Jahr liebe Christiane! 🙂
      hab lieben Dank ♥ ich freue mich jetzt schon auf deine Blöcke und wünsche dir viel Vergnügen beim Nähen 🙂
      mit allen guten Wünschen, Gesine

  7. Hallo Gesine, vielen Dank für das sehr gute Tutorial. Ich hab mich schon so drauf gefreut, dass ich heut schon meine Stoffe ausgesucht und mit dem Block begonnen habe. Näht sich wunderbar. Habt ihr euch sehr gut ausgedacht.
    LG eSTe

    1. Hallo eSTe 🙂 schön, wieder von dir zu lesen! ♥ ich freue mich, dass du wieder mit uns nähst und Spaß am Merry Kite Block hast 🙂
      sei herzlich lieb gegrüßt, Gesine

  8. Hallo Gesine,
    ein gutes neues Jahr!
    Zuerst einmal möchte ich ‘Danke’ sagen für den tollen Quiltalong 2018. Das gesamte Team hat wieder etwas ganz tolles auf die Beine gestellt. Ich habe mich Monat für Monat auf den neuen Block gefreut und fleißig mitgenäht. Durch die vielen Tipps und Tricks habe ich zu keiner Zeit daran gezweifelt, dass ich am Ende etwas ganz besonderes in den Händen halten werde. Wie schon 2017 habe ich auch im vergangenen Jahr durch euch viele neue Dinge kennengelernt. Danke dafür.
    Und weil mir das Nähen mit euch immer noch großen Spaß bereitet, werde ich auch dieses Jahr wieder mit dabei sein.

    Etwas liegt mir aber noch auf der Seele. Ich würde mich sehr darüber freuen, wenn ich jetzt am Ende des Quiltalong 2018 ein paar Informationen zur Fertigstellung der Decke erhalten würde. Welche Quiltmuster passen auf einen Row-by-Row Quilt? Wo fange ich zu quilten an? In der Mitte und von dort aus abwechselnd nach oben und unten? Reihe für Reihe? Wie organisiere ich so ein großes Teil unter meiner Haushaltshähmaschine? Ich würde mich freuen, wenn von eurer Seite aus zu dem Thema noch ein bisschen Info kommen würde.

    Liebe Grüße
    Bine

    1. Hallo liebe Bine,
      es freut mich sehr, dass du bereits im letzten Jahr so viel Freude mit uns hattest und auch in diesem Jahr wieder dabei bist! ♥
      Die Links zur Fertigstellung eines Quilts habe ich oben in der Aufzählung ergänzt, danke für deinen Hinweis 🙂
      Row by Row spezifische Beiträge werden noch folgen und dann ebenso ergänzt.
      mit vielen lieben Grüßen und allen guten Wünschen,
      Gesine

  9. Dieses Jahr bin ich wieder dabei… hoffentlich länger wie letztes Jahr ?schäm. Da hab ich nur bis März genäht ? Aber den 2017er hatte ich rechtzeitig fertig und der wird hier fleißig und immerwieder gekuschelt. Vom letzten Jahr habe ich ja noch alle Stoffe hier liegen, also leg ich dann mal los ? Der erste Block gefällt mir schon mega und auch die vorraussichtliche Anordnung der Folgenden finde ich sehr schön . .. Ich freue mich auf ein neues Jahr mit den 6 Köpfen?

    1. YEAH! ♥ denn mal los Melanie 🙂
      und dieses Mal wieder den ganzen Quilt *hihi*
      ich freue mich drauf und wünsche dir ganz viel Nähfreude ♥
      Gesine

  10. Hach, wie schade dass ich das schlafen nicht auslagern kann, sondern selber machen muß. Sonst würde ich jetzt zuschneiden, wo ich mich endlich für Stoffe entscheiden konnte.
    Großartig, Gesine. So toll erklärt, und es macht einfach Freude, die vielen Möglichkeiten zu entdecken, die dieser Block bietet.
    Das wird ein super Nähjahr, ich weiß es einfach.
    Danke, euch allen, einmal mehr!

    1. oh Arlette … und das schreibst du um 2:24 Uhr (!!!) mitten in der Nacht!?! *lach*
      ich freue mich ja sehr, dass ich dich derart begeistern kann 😉 aber die Sache mit dem Schlaf solltest du dir schon gönnen ♥
      ich grüß dich herzlich und freue mich auf deine Stoffauswahl 🙂
      Gesine

    1. Hallo Grit 🙂 das freut mich ♥ ich wünsche dir viel Freude dabei!
      Die Anleitungen gibt es immer und jederzeit auf unseren Blogs 😉 wir freuen uns sehr über Besuch ♥
      mit vielen lieben Grüßen, Gesine

  11. Ein wunderschöner Einsteigerblock. Allerdings find ich den mit 50 cm schon ziemlich mächtig gewaltig groß. o.o Das ist ja schon (fast) ne Kuscheldecke für sich…

    1. vielen lieben Dank 🙂
      ja, er hat eine schöne Größe ♥ als Kissen oder Miniquilt an der Wand macht er sich auch sehr gut 🙂 und wenn du von “fast ne Kuscheldecke” sprichst … joa, als Puppendecke geht er glatt auch schon durch *hihi* wenn das jetzt meine Mädels lesen …
      viele liebe Grüße, Gesine

  12. Liebe Gesine, vielen Dank für das tolle Tutorial, mein erster Block ist nun auch fertig, ganz schön riesig… ;o) Ich freu mich auf die nächsten Monate., das Layout hat mich einfach überzeugt und so bin ich diesmal auch dabei!
    Hab einen schönen Sonntag, liebe Grüße von Katrin

    1. Guten Morgen liebe Katrin 🙂
      das freut mich sehr ♥ ich wünsche dir weiterhin viel Vergnügen mit uns und für heute, einen glücklichschönen Sonntag 🙂
      liebgrüß, Gesine

  13. Hallo, ich möchte auch gerne teilnehmen. Die Farben habe ich mir schon zusammen gestellt und werde am Wochenende den 1. Block nähen. Ich bin leider nicht bei Facebook oder Instragrem. Wie kann ich meine Arbeiten euch dann zeigen ??Oder sollte ich doch in die Gruppe gehen
    Viele Grüße Kerstin

    1. Hallo Kerstin 🙂 wie schön! ♥ es freut mich sehr, dass auch du mit uns nähen magst ♥
      du kannst uns Fotos deiner Blöcke auch mailen, zum Zeigen 🙂 oder du überlegst dir das mit Instgram/ Facebook noch mal. gerade unsere Facebook- Gruppe ist sehr freundlich und inspirierend. so mancher war da zuerst skeptisch und dann positiv überrascht. aber entscheiden kannst das freilich nur du allein ♥ ich würde mich freuen, deine Blöcke zu sehen 🙂
      und sende dir viele liebe Grüße,
      Gesine

  14. Bin gerade durch Zufall auf diese Seite gestossen. Ich wollte schon lange mir einen Quilt nähen, jetzt werde ich es endlich in Angriff nehmen. Muss mir nur noch passenden Stoff zulegen, dann kann es losgehen. 🙂 Werde am Wochenende starten, dann ist zwar schon Februar aber vorher schaffe ich es nicht.

    1. Herzlich Willkommen liebe Simone 🙂
      wie schön, dass du mit uns nähen magst ♥
      ein Einstieg ist jederzeit möglich und das holst du leicht noch auf 😉
      ich wünsche dir ganz viel Freude dabei und grüß dich lieb ♥
      Gesine

  15. Danke, das ihr mit soviel Elan und Ausdauer den 3. Mysterie gestartet habt. lasst euch nicht die Freude nehmen. ich nähe zum dritten mal mit und freue mich sehr,. Qulifizierte Anleitungen , sehr vielfältige Ideen , immer ein Überraschungseffekt. Es macht Spass- lg Zwanette

  16. Jetzt hab ich noch einen genäht… die Streifen über den Zacken haben mich echt raschelig gemacht, jetzt ist es besser.
    Danke, für dein so super erklärtes Tutorial und diesen schönen Block ♥
    Liebste Grüße an die See

  17. Liebe Gesine,
    ich bin ganz zufällig auf eure tollen Seiten gestoßen. Und finde die Idee sehr schön. Auch eure bisherigen Projekte sind echt toll. Ich würde auch sehr gerne noch einsteigen. Ein bisschen Erfahrung habe ich schon mit Patchwork gesammelt. Meistens jedoch mit amerikanischen Anleitungen. Daher frage ich mich, die benötigte Menge Stoff mit 4,5 m Hintergrund bezieht sich das auf die Rückseite (Backing) des Quilts oder ist damit der Hintergrund (Background) innerhalb des Quilts gemeint? Würde mich sehr über eine Antwort freuen. Bin gerade dabei mir Stoff auszusuchen.
    Herzliche Grüße
    Patricia

    1. Hallo liebe Patricia 🙂
      Wie schön, dass du unser Projekt entdeckt hast und mit uns nähen magst ♥ das freut mich sehr und ich wünsche dir ganz viel Freude dabei 🙂
      die 4,5 Meter Stoff für den Hintergrund beziehen sich auf den Hintergrund der Blöcke (Background) – siehe Punkt “Der Stoffverbrauch …”
      mit vielen lieben Grüßen 🙂 Gesine
      P.S. sehen wir deine Blöcke dann auch irgendwo? Instagram, Facebook?

      1. Liebe Gesine,
        Vielen Dank für deine Antwort ☺
        Um deine Frage zu beantworten, ich bin weder auf Facebook noch bei Instagramm. Daher weiß ich nicht, wie ich euch daran teilhaben lassen kann.
        Eine Frage hätte ich noch, wenn ich mich für fatquater bundle entschieden würde, wie viele bräuchte ich da? Ohne Hintergrund. Wenn ich richtig gerechnet habe min. 18.
        Liebe Grüße aus der Rhön
        Patricia

        1. Guten Morgen 🙂 und genau! mit 18 Fat Quartern solltest du gut hinkommen. ♥ ich bin gespannt! und vielleicht magst du ja ein Bild per Mail schicken, wenn du fertig bist ♥ das würde mich sehr freuen.
          mit lieben Grüßen von der Küste,
          Gesine

          1. Guten Morgen ?
            vielen lieben Dank. Ein Foto werde ich gerne schicken.
            Liebe Grüße
            Patricia

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.