Hexagon(liebe) Nadelkissen

Bereits zu Anfang diesen Jahres habe ich das English Paper Piecing für mich entdeckt. Es braucht dafür nicht mehr, als ein paar kleine Stoffreste, die Schablonen kann man sich selbst schneiden, Nadel und Faden sind eh immer im Haus und es lässt sich herrlich abends gemütlich auf dem Sofa nähen. Die Möglichkeiten, die sich daraus ergeben, sind nahezu unendlich … tja ja, da gerate ich leicht ins Schwärmen und freue mich über jeden, den ich damit bereits “anstecken” konnte *giggel*

Meine Lieblingsform ist dabei weiterhin das Hexagon. Nun habe ich bereits einen Hexagon Mini Quilt und ein Nadelkissen mit gleicher Quiltlinientechnik genäht, die Paper Pieces hier und da als Applikationen verwendet … denn ganz ehrlich, vor einem großen handgenähten Quilt schrecke ich bisher noch zurück … und teste lieber weiterhin erst einmal die Möglichkeiten dieser Wunderform aus.
Genauso kam ich in der letzten Woche zu einem neuen Nadelkissen – genäht aus acht meiner RileyBlakeHexagone. Bei Instagram sorgte es für rege Begeisterung und so habe ich nicht einfach nur noch eines mehr genäht, sondern freilich gleich ein bisserl mitgeknipst und eine kleine Anleitung dazu für euch im Gepäck.
Die Kantenlänge der Hexagon- Schablonen bestimmt die Größe des fertigen Nadelkissens. Die hier verwendeten Schablonen haben eine von Kantenlänge 2,5 cm. Desweiteren braucht es ein paar Stoffreste, Nadel, Faden, etwas Füllwatte und schon kann es los gehen!

Wie aus diesen Zutaten ein “English Paper Piecing Hexagon” entsteht, erzähle ich euch in einem bildreichen Tutorial HIER.

Für solch ein Hexagon- Nadelkissen benötigt ihr 8 gleich große Hexagone. Sie werden mit feinen Überwendlingsstichen zu einer Blume zusammen genäht. Die Pfeile im Bild markieren hierbei die Reihenfolge der Nähte. Wonder- Clips helfen beim Halten während des Nähens.

Ist die Blume fertig, werden im nächsten Schritt die Außenkanten der Blütenblätter verbunden. Die Pfeile im Bild markieren die entsprechenden Kanten und auch hier erleichtern die Wonder- Clips das Nähen.

So schließt sich die Blühte mehr und mehr, bis sie aussieht wie eine kleine Schale. Unser achtes Hexagon bildet den Deckel. Es wird Kante für Kante, ebenso mit feinen Überwendlingsstichen, fest genäht.

Die letzten beiden Kanten werden als Wendeöffnung offen gelassen, die Heftfäden und  Papierschablonen der Paper Pieces entfernt …

… und das beinahe fertige Nadelkissen gewendet. Wenn es ausreichend mit Füllwatte gestopft ist, wird noch mit wenigen Stichen die Wendeöffnung geschlossen und TADAA!
Fertig ist das etwa 8 x 9 cm große Hexagon- Nadelkissen.
An dieser Stelle geht mein Dank an die liebe Annette, für die es (im Gegensatz zu mir) ein Kinderspiel war, mal eben die Pfeile in meine Bildchen zu zeichnen ♥
und meine Frage an euch ALLE, ob ihr Interesse einem kleinen HEXIE- SWAP habt? ♥♥♥
Ein Swap (wörtlich übersetzt Tausch, auch oft Wichteln genannt) zum Thema “English Paper Piecing Hexagon”, bei dem kleine Schönigkeiten innerhalb der Gruppe den Besitzer wechseln. Dabei können zwar alle die Ideen und kreativen Entstehungsprozesse der anderen Teilnehmer verfolgen … aber wer der SWAP- Partner ist, von dem man zu guter letzt Überraschungspost bekommen wird – das bleibt bis dahin geheim und spannend!
Ich würde mich SO freuen, wenn wir eine solche Gruppe zusammen bekommen und warte jetzt mal gespannt mögliche Interessensbekundungen in den Kommentaren ab!

Herzliche Grüße
Gesine
___

24 thoughts on “Hexagon(liebe) Nadelkissen

  1. Liebste Gesine,
    ich gebe zu, dass ich infiziert bin. Erst gestern habe ich wieder einige (schön im Schatten sitzend)
    gewerkelt. Klar ist, dass du daran eine oder alle Aktie(n) hast.
    Aufgefallen ist mir gerade bei deinen Bildern, dass ich entweder ein anderes Video gesehen habe oder einfach mal wieder unaufmerksam war, denn ich steche komplett durch Stoff und Schablone, so dass auch von vorn Fäden zu sehen sind.
    Das Nadelkissen ist wirklich der Hammer und ich werde nicht die Einzige sein, die das nacharbeitet. Vielen Dank für deine Mühe.
    Die SWAP Idee finde ich toll, möchte aber zum Schluss keinen mit meinen stümperhaften Machwerken beleidigen, weil ich auch so gar keine Idee habe (im Gegensatz zu dir *g*) was ich dafür wohl tun könnte.
    OK ich gebe zu, ich habe noch nicht wirklich darüber nachgedacht.. hihi.
    Ich wünsche euch einen schönen Tag
    Liebste Grüße
    der Fan… 😉

  2. Guten Morgen Süße :-*

    Das hast du toll geschrieben, das wird bestimmt Einige zum Nachmachen anregen. Ich selbst werde mir auch irgendwann so ein Nadelkissen nähen, momentan ist die Zeit dafür aber dann etwas knapp. Mein Hauptprojekt, an dem ich seit zwei Monaten sitze ist zwar einigermaßen durch, nun kommen die ganzen Nachzügler in der Warteschleife und dann wird wohl die nächste Runde von dem andern kommen und irgendwann bin ich dann auch mal fertig. *gg*

    Die Bilder für dich zu zaubern, habe ich gern gemacht und es geht bei mir mit Sicherheit um einiges schneller als so ein Nadelkissen. Auch wenn mein Kind jetzt frieren muss… ;-P *hihi*

    Bei mir sieht man von vorne auch immer die Fäden, ich werde bei Gelegenheit wohl noch das eine oder andere Video studieren müssen. Ich weiß ja nicht wann du deinen SWAP starten möchtest, aber Lust hätte ich schon, Zeit…. ach weißt du … und an dem Können kann man ja noch arbeiten wenn genügend Zeit wäre ;-P

    Ich wünsche dir noch einen zauberhaften Dienstag!
    Bei mir ruft jetzt erst mal mein Arbeits PC.
    Vielen lieben Dank noch mal für die tolle Anleitung! :-*

    Knuddel dich!
    Annette

  3. Guten Morgen Gesine,
    wieder einmal eine ganz toll beschriebene Anleitung und so leicht nachzuvollziehen. Dazu noch wunderschöne Bilder.
    Da hast du bei der Herstllung aber viel Geduld bewiesen. Einfach zauberhaft.
    Liebe Grüße in den hohen Norden
    Che Vaux

  4. Guten Morgen Gesine
    Deine Nadelkissen kann ich immer wieder angucken, sie sind so schön. Und die Anleitung natürlich wie immer toll, lieben Dank.
    Und wegen dem Swap, ich kann nicht auf Termine nähen…da komme ich zu fest in Stress, da ich je nach dem nicht sehr viel Zeit zum nähen habe, deswegen werde ich sicher als Zuschauerin dabei sein…
    Einen wunderschönen Tag
    Liebe Grüsse
    Angy

  5. Liebe Gesine,
    eine tolle Anleitung !
    Ich sitze gerade mit zwei Freundinnen an einer ähnlichen Sache, einem Mother Earth Quilt.
    Bei dem Swap kommt es ein wenig auf den Zeitrahmen an, ob ich es schaffe oder nicht.
    LG Ellen

  6. Liebe Gesine!

    Um EPP habe ich immer einen großen Bogen gemacht, weil mich das Nähen mit der Hand abgeschreckt hat. Jetzt hat es mich aber doch gepackt und ich werde bestimmt mit einem kleinen Projekt anfangen – ein Nadelkissen ist ideal 🙂

    LG Katrin

  7. Vielen lieben Dank für die tolle Anleitung! Dein Nadelkissen sieht fantastisch aus! Sowas möchte ich unbedingt auch mal probieren, das Ergebnis ist nämlich umwerfend!
    LG,
    Alice

  8. Liebe Gesine, die sind wunderschön – die Form, der Stoff – toll !!
    Ich bin immer mal wieder auf der Suche nach tollen neuen Nadelkissen für meinen Nähplatz – da ist das hier wirklich mal etwas ganz anderes – das werde ich sicher nachnähen.
    Danke für die Anleitung
    Liege Grüße Nina

  9. Du freust dich also, mich angesteckt zu haben…
    Dann freu ich mich umso mehr darüber!!! :O)))
    Die Nadelkissen sind allerliebst, bringen mich bei Nachahmung aber in die Bredouille, denn ich habe für mich doch eine Lösung gefunden, wie ich ohne Handnähen, nur mit dem Bügeleisen, zu den Hexis komme.
    Das funktioniert ja dann wohl mal nicht.
    Aber für so ein süßes Nadelkissen kann ich ja mal eine Ausnahme machen…

    Zum SWAP hab ich noch eine Frage: es soll etwas fertig Genähtes aus oder mit Hexis sein, ja?
    Oder magst du Hexis tauschen, so wie früher Kaugummibilder? ;O)

    Ich wäre gern dabei, wenn es zeitlich passt, also für die Idee schon mal *Daumenhoch*

    Ganz liebe Grüße
    Ina

  10. Liebe Gesine,
    Deine Nadelkissen sind einfach umwerfend! Danke für's Mitfotografieren, so habe ich mal ein Anfängerprojekt, um mich am EPP zu probieren. Kürzlich habe ich mir ein Buch bestellt, das bald da sein müsste….
    Was den SWAP angeht muss ich Dir leider einen Korb geben. Erstens bin ich erst am Anfang und arbeite noch höchst stümperhaft, zum anderen habe ich mir vorgenommen, keine Zeitprojekte mehr anzugehen. Das macht mir mehr Stress als Freude…. Ich würde aber in Beobachtungsposition in der ersten Reihe sitzen,,,
    Ganz liebe Grüße,
    Marlies
    P.S.: Vielen Dank auch für den deutschen Link, den kannte ich noch nicht und werde ihn mir demnächst zu Gemüte führen.

  11. Liebe Gesine,
    klein aber sehr, sehr fein! Und wird so was von nachgemacht! Sind aber auch wirklich toll die kleinen Hexis 🙂
    Was den swap angeht, finde ich die Idee toll und wenn die Zeit es zulässt wäre ich gern dabei. Die Idee finde ich schon sehr toll.
    Liebste Grüße, Lee

  12. Das Nadelkissen ist superschön. Bisher habe ich auch einen großen Bogen ums English Paper Piecing gemacht, aber wenn man das so bei dir sieht, bekommt man Lust, es auszuprobieren. Das Handnähen war bisher nicht so meins, aber vielleicht wird’ s noch ?
    Kreative Grüße,
    Claudia

  13. Richtig toll sind die Nadelkissen geworden! Ich werde das mit dem EPP auch mal probieren, die Ergebnisse sehen einfach so schön aus! Und Deine Anleitung ist perfekt für ein Einsteigerprojekt, oder? Beim SWAP bin ich leider nicht dabei, muss die Technik erst mal lernen… 😉
    Liebe Grüße, Katharina

  14. Meine Lieblingselfe!

    Dankeschön für die Beschreibung und die ganzen hilfreichen Links zu dem Thema!
    Ich bewunder schon die ganze Zeit deine und mittlerweile der anderen hübsche Hexagondingens!
    Ich hoffe, ich find mal die Zeit, das alles zu machen!

    Ich drück dich und betrachte nochmal verliebt die süßen Nadelkissen!
    Herzlichst Janin

  15. Okay, jetzt hast du mich. Ich geh gleich mal an die Restekiste. Schablonen hab ich. Ich will auch so ein niedliches Nadelkissen! Was ist das aber auch hübsch. Euren Swap werde ich bewundernd verfolgen, aber so viel Handnähen… und dann die liebe Zeit. Gerade ist hier so viel im Umbruch. Schade. Das wird bestimmt toll!

    Liebe Grüße
    Rebecca

  16. Ich finde die Idee mit dem Swap sehr gut. Habe hier noch ein paar Hexagons liegen, die ich gern abgeben würde.Da ich meine Hexagondecke noch nicht ganz fertig habe und eh schon genug Ufos, möchte ich an der Arbeit an sich nicht teilnehmen, würde dieTeile aber gern abgeben. Die sind 2,5 in groß. Bei Nachfrage auch gerne Photos
    Liebe Grüße, Birgitt
    .

  17. Die Nadelkissen finde ich total schön, vielen Dank für die Anleitung.
    An einem Hexie-Swap würde ich gerne teilnehmen, es wäre aber abhängig davon, wann es stattfinden soll, da ich im Juni umziehe. Also vor Anfang Juli wird das bei mir nix, ich tobe mich vorher kreativ an Wandfarbe, Tapeten und Bodenbelägen aus 😉
    Lieben Gruß
    Carolyn

  18. Über die Sommer Blog Party bin ich gerade hier gelandet und ich bin seit diesem Jahr ein riesiger Swap Fan. Einen auf deutsch zu machen und mit so einem schönen Projekt, da wäre ich dabei.

    Inzwischen ist ja schon etwas Zeit ins Land gegangen und ich weiß nicht wie sich deine Pläne diesbezüglich entwickelt haben.

    Aber sag Bescheid, wenn du was planst (ich setz dich vorsichtshalber auf meine Leseliste, damit ich nichts verpasse).

    LG Anja

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.