fun and easy Hexagon ★ Tutorial

Hallo ihr Lieben ♥ Schön, dass ihr da seid!
Wer sich hier öfter rumtreibt *hihi*, der hat es schon bemerkt: ich mag die Form des Hexagons sehr gerne! Bisher habe ich sie stets nach der “English Paper Piecing”- Methode gefertigt und dann auf unterschiedliche Weise weiterverarbeitet. In der letzten Woche jedoch, habe ich die Hexagone zum ersten Mal mit der Nähmaschine genäht! Und hätte ich gewusst, wie viel Spaß das macht und wie einfach das geht, hätte ich damit schon viiiel früher angefangen! *lach*
Bei Instagram sind mir in der Vergangenheit immer wieder ganze Quilts aus Hexagonen begegnet und ich dachte immer, “Wow, das ist bestimmt gar nicht so einfach, dass sich da auch alle Kanten dort treffen, wo sie es sollen …”. Nachdem ich diese Technik nun im Kleinformat an zwei Kissen- Vorderseiten ausprobiert habe, kann ich jetzt sagen: da es ausschließlich gerade Nähte zu bewältigen gibt, ist es nicht viel schwerer als Quadrate aneinander zu nähen. 

Wenn ihr mögt, dürft ihr mir beim Nähen gleich mal über die Schulter luschern. Seid ihr dabei? 
Davon ausgehend, dass die Nähmaschine (wieder) funktioniert und Rollschneider sowie Schneidematte vorhanden sind – brauchte ich nur noch einen 5 Inch großen Charmpack und ein “5 Inch Quasi- Hexagon Lineal“.
Dann konnte der Spaß beginnen! Und ganz ehrlich, bei dem usseligen Wetter in den letzten Tagen war bereits das Öffnen des “Daydream” Charmpacks von Kate Spain die reinste Freude! 

Danach kamen auch direkt das Hexagon- Lineal, der Rollschneider und die Schneidematte zum Einsatz und machten aus jedem 5 Inch großen StoffQuadrat das Folgende:

Nämlich 2 gleich große halbe Hexagone inklusive 1/4 Inch Nahtzugabe und 4 kleine Reststückchen. Weswegen ich auch Letztere erwähne … Na, wer kennt mich gut genug? … Die Auflösung hierzu gibt es erst am Ende, denn nun sind wir ja erst einmal bei den Hexagonen.
Jedes Quadrat wird in der Mitte gefaltet. Das Hexagon- Lineal passt genau darauf. Entlang seiner Kanten erfolgt der Zuschnitt einfach, schnell und genau mit dem Rollschneider. Meine drehbare Schneidematte ist hierbei eine kleine Extra- Erleichterung.
Im Handumdrehen sind so aus den 42 Stoff- Quadraten 84 halbe Hexagone (und einige kleine Schnipsel) entstanden.
Das Legen des Musters war darauf direkt der nächste Spaß!
Dem Farbverlauf des Charmpacks folgend ergab sich zum einen dieses …
 … und zum anderen jenes Farbbild.
Ein, zwei Stoff- Muster habe ich aussortiert, weil sie mir zu dunkel oder zu kraftlos hell waren. Deswegen wird das zweite Panel etwas kleiner werden. Aber nun zum Spannenden Teil: dem Zusammennähen der halben zu ganzen Hexagonen.
Zuerst werden die halben Hexagone in Reihen zusammen genäht.
(So würden sie sich auch prima als Rahmen für einen Quilt eignen … meint ihr nicht auch?)
Die Reihen oben im Bild sind nicht nachträglich begradigt oder ähnliches. Sie ergeben sich tatsächlich durch die Genauigkeit des Lineal- Zuschnittes von selbst. Und zwar so:

Ich habe mir den Anfangspunkt der Naht mit einem Trick- Marker angezeichnet. Dies entspricht der Nahtzugabe von 1/4 Inch. Genau an diesem Punkt wird im nächsten Schritt die Kante des zweiten Hexagons angelegt und beide Teile mit einer Stecknadel gesichert.
Nähen, Nahtzugabe auseinander bügeln und Taadaaa! Ja, das Bügeln kann man sich freilich auch aufheben, bis alle Reihen fertig sind …

Danach werden nur noch die Reihen zusammen genäht. Liegen die Nähte dabei genau übereinander, passen später auch alle Kanten. Ich sichere mir dies jeweils so gut es geht mit Stecknadeln. 
Der nächste Schritt mag eine persönliche Eigenart sein … aber weil ich gerade so schön dabei bin und falls da noch Jemand über meine Schulter luschert, möchte ich diesen Schritt auch nicht auslassen.
So habe ich an dieser Stelle noch Vlieseline H 630 auf die Rückseite aufgebügelt. Dadurch sind die Nahtzugaben automatisch “versäubert”, das gepatchte Muster erhält zusätzliche Stabilität und das nun folgende Quilting bekommt eine schöne Wirkung.
Die Quiltlinien habe ich mit Trick- Marker vorgezeichnet, dann abgesteppt und zu guter letzt die Kanten meiner Kissenpanele  auf 40,5 x 40,5 cm begradigt.
So, das war´s für heute mit dem “über die Schultern luschern”. Jetzt warte ich nämlich noch auf den Rückseitenstoff, den ich passender Weise als Meterware aus der Daydream- Serie gefunden habe. Dann wird noch jeweils ein verdeckter Reißverschluss nach einem Tutorial von Barbara @Das mach ich nachts eingesetzt und YAY! Dann isses das auch.
Aber Moment! Da waren ja noch die vielen kleinen Schnipsel nicht wahr? *giggle*
Und? Wer von euch hat zu Anfang diesen Artikels schon gewusst, was jetzt kommt?!
Jep, der nächste Tiny Geese Keychain
Ich danke euch für euren Besuch bei mir und wünsche euch allen einen wunderschönen Tag,
eure

_____
Weitere selbst gefertigte Schönigkeiten gibt es heute ganz klar bei Anke´s Creadienstag,  Jacqueline @Klakine´s Dienstagsdingen, bei Katharina @Greenfietsen´s und Kati @Malamue Handmade on Tuesday sowie bei Carmen @Fabulatoria´s  Lovely Precuts Linkparty und Iris´ Modern Patch Monday
_____

Das Material wurde teilweise von www.MyQuiltshop.de gesponsort. ♥ Vielen Dank dafür. 
Damit wurde kein Einfluss auf das Projekt, diesen Artikel oder meine Meinung genommen.

33 thoughts on “fun and easy Hexagon ★ Tutorial

  1. Ich hab's gewusst…was mit den kleinen Schnipseln passiert…und schon lange dass du eine Zauberin bist! Es mag einfach aussehen, aber das ist es nie…so schön und so perfekt…ich gehe gleich wieder gucken 🙂
    Einen wunderschönen Tag,
    Lee

  2. Hey, du schummelst ja :-)! Find ich gut! Ich mag die kleinen Hexies nämlich auch sehr gern, aber es dauert ja immer so lang, Bis man sie auf die übliche Art und Weise genäht hat.
    Ich nehme dabei auch immer dieses Vlies zum Verstärken.
    Das wird bestimmt eine tolle Tasche!
    LG, Kirstin

  3. Liebe Gesine
    Das ist eine schöne Anleitung. Vielen Dank dafür ! Und die Schnipsel noch weiter zu verwenden ist ja der absolute Wahnsinn. Bei mir wären sie tatsächlich im PKorb gelsndet. LG Alex.

  4. Hallo Gesine, Du bist schon die zweite, die luschert. Das Wort habe ich erst vor kurzem zum ersten Mal gehört 😉 Auf jeden Fall sehen Deine Hexagons und die anschließende Resteverwertung wunderschön aus. Und ich nähe Hexagons mit der Hand, was für eine Zeitverschwendung!!! Viele Grüße, Martina

  5. Sieht einfach toll aus, auch dein Tiny Geese Key Chain mal wieder!
    So wie du das erklärst, wirkten sie Hexagone gar nicht mehr soo schwierig. Aber ich kenn mich – ich arbeite für sowas im Großen nicht ordentlich genug. Aber ich schau immer wieder gerne bei dir vorbei und bewundere deine Arbeiten 🙂
    Liebe Grüße,
    Ronja

  6. Liebe Gesine,
    statt Kartenlegen gibt es bei Dir Stofflegen und die Vorhersage deutet dann very tiny Schlüsselanhänger an … oder so ähnlich ;-).
    Hab einen schönen Tag heute und liebe Grüße
    Angie

  7. Oh man, du bist schon ein bisschen verrückt – diese Dreiecke sind doch so winzig! ^^
    Und als du das mit der Schablone gezeigt hast, dachte ich schon "Schade, dass dabei so kleine Restchen bleiben!". ^^°

    Hexis mit der Nähmaschine nähen, find ich grundsätzlich auch sehr interessant. Aaaaber … ich mag diese Mittelnaht nicht so gern, auch wenn die durch dein Quiltmuster gut kaschiert wird.
    Dann lieber gleich richtig "zerhackstückelt" als OneBlockWonder/Caleidoskop. 😉

  8. Liebe Gesine,
    was eine tolle Anleitung, vielen lieben Dank! Ich mag Hexis ja auch furchtbar gerne und liesel sie am liebsten aber vielleicht sollte ich es doch auch mal mit der Nähma ausprobieren. Mal sehen, wenn mal wieder ein bissel mehr Zeit ist..kicher…oder sagen mir lieber wenn es mich überkommt.
    Ich wünsche dir noch eine tolle Woche
    Drück dich Deine Sandra

  9. Eine super Beschreibung. Ich merke schon, ich muss wieder mehr patchworken.
    Und dass zum Schluss ein Schlüsselband kommt, habe ich mir gedacht. Du hast ja schon viele gezeigt. Wie lange nähst Du denn an so einem Schlüsselband. Ich muss auch dringend mal Reste verarbeiten.
    LG, Birgit

    1. so genau kann ich das gar nicht sagen liebe Birgit … ich nähe die Schlüsselbänder so nebenbei oder zwischendurch und meine Geschwindigkeit variiert je nach Tageszeit sehr *hihi* ich werde das nächste Mal auf die Uhr schauen und dir Bescheid geben ;o*
      liebgrüß, Gesine

  10. Hallo Gesine,

    ich finde deinen Blog total toll, ich wollte schon ewig Hexagone nähen nur mag ich die Papierversion nicht. Aber das muss leider noch ne Weile warten erst kommt noch ein Herz, mein erster Quilt und dann hoffe ich dafür Zeit zu haben. 🙂
    Vielen Dank für deinen tollen Blog!
    Andra

  11. Oh, das hat echt Spaß gemacht, dir über die Schulter zu kucken. Die Hexagons sind toll und jetzt weiß ich auch, dass es drehbare Schneidematten gibt – macht Sinn bei den kleinen Teilen, da braucht man beim Schneiden nicht um den Tisch tanzen. 🙂
    Die Farben sind der Hammer und ich freue mich schon, die fertigen Kissen zu sehen!
    LG Astrid

  12. Liebste Gesine,

    ich stelle gerade fest, an mir ist wohl letzte Woche einiges vorbei gegangen… ulkig finde ich allerdings, dass ich mir gestern Abend genau diese Art die Hexagons zu nähen bei der Missouri Star Quilt Company angeschaut habe, allerdings zerschneiden die eine Jelly Roll… wesentlich weniger Abfall und somit keine Reste für Tiny Geese Keychains ;o) Die Stoffe sind klasse und deine Zusammenstellung ist wie immer traumhaft, ich bin schon mal auf das fertige Werk gespannt… was mir da gerade einfällt… könntest du mir einen Tipp geben, wie groß man so einen Baby Quilt macht? Eine meiner Freundinnen ist schwanger und da dachte ich…

    Ich wünsche dir noch einen wundervollen Mittwoch

    Herzlichste Grüße
    Martina

    1. cool! diese Episode von Jenny kannte ich noch gar nicht :o) wie groß wird denn die Fläche, die man aus einer Jelly Roll bekommt?
      als ersten Lineal- Test kam mir die Charmpack- Größe genau richtig und kleine Reste lieb ich ja bekanntlich auch *giggle*
      einen Baby-Quilt-Größen-Tipp … hm, ein genaues Maß habe ich dafür nicht, weil ich das vom Zweck und vom Muster abhängig mache. Soll er mit in den Kinderwagen, dann kleiner sonst in etwa 1,10 x 1,20 m
      liebgrüß, Gesine

  13. Das nenne ich mal tricky. Durch das spätere diagonale absteppen fällt erst auf den zweiten Blick auf, dass das gar keine ganzen Hexagone sind. Gefällt mir richtig gut. Vielleicht sollte ich mir auch so eine Schablone zulegen. So ein Hexagonmuster macht echt was her <3 Danke fürs zeigen und teilen.

    Liebe Grüße, Carmen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.