Pinwheel Pincushion ★ Tutorial

Hallo ihr Lieben! Wie schön, dass ihr hier seid! ♥ Da ich, kaum dass ich mit meinem letzten Großprojekt fertig war, unverhofft direkt ins Nächste gestolpert bin *giggle* war es hier in den letzten Tagen etwas ruhiger als gewöhnlich. Doch was sich hinter dem Notebookmonitor und an der Nähmaschine abspielt, darf ich euch vorerst nur auf Instagram– Work- in- Progress- Bildchen zeigen. In etwa drei Wochen gibt es hier für euch alles in groß und Farbe zu sehen! Und da freue ich mich ehrlich gesagt jetzt schon darauf ♥
Heute habe ich dafür ein süßes Kleinprojekt für euch im Gepäck, welches ich vor wenigen Tagen auf Instagram bei der lieben Karen @easypatchwork entdeckt habe. Sie war so lieb unter ihrem Bild eine kurze englische Anleitung zu geben, nach der ich mein Glück mit diesem Nadelkissen versucht habe. 
Kaum das das Erste fertig war, begann ich das Zweite und das Dritte … *lach* Jaaa, ich finde es so allerliebst, dass ich da gut hätte bei bleiben können!

Weil ja nun heute RUMStag ist, möchte ich euch gern MEIN Exemplar zeigen! ♥ Und in Abstimmung mit Karen habe ich für EUCH eine kleine Anleitung (in deutsch eben, so gut ich kann) dabei und hoffe, so auch euch eine kleine Freude bereiten zu können. Vor möglicher Suchtgefahr warne ich hiermit vorab! *hihi*

 

Der Materialeinsatz ist gering: drei Stoffquadrate (bei mir 5 Inch groß und aus einem “Hello Darling” Charmpack stammend) und eine Handvoll Füllwatte.
Zwei Stoffstückchen braucht es für die Vorderseite (Windrädchen und Untergrund), eines für die Rückseite des Nadelkissens. Beide Vorderseiten- Quadrate werden jeweils horizontal und vertikal halbiert. Bei “meinen Maßen” also bei 2,5 Inch und selbst bei so “kleiner Schneiderei” nutze ich gern meine drehbare Schneidematte – ratz fatz und aus zwei werden acht!
Die “weißen Blumen auf Rot” sollen den Untergrund bilden, während “Türkis mit kleinen Punkten” zum Windrädchen wird. Diese werden nun diagonal, Ecke auf Ecke, gefaltet und die entstandene Kante kurz gebügelt.
Die türkisfarbenen Dreiecke werden auf die roten Quadrate gelegt. Dabei liegt die gebügelte Kante der Dreiecke jeweils auf der Diagonalen der roten Quadrate, die offenen Kanten liegen innen. Die Wonder- Clips markieren, welche Kante nun fixiert wird.
Da diese Naht lediglich gegen ein Verrutschen absichern und das weitere Nähen erleichtern soll, wird sie innerhalb der Nahtzugabe gesetzt und ist somit später unsichtbar. Die weiß gestrichelten Linien verdeutlichen dies.
Jetzt wird die jeweils letzte offene Kante zum Mittelpunkt gefaltet und man erkennt schon, wie sich alles gleich wunderbar fügen wird. Wieder halten mir meine Wonder- Clips diese Kante, bis ich sie innerhalb der Nahtzugabe gesichert habe.
Schon werden die vier Quadrate zusammen genäht (erst zwei und zwei, dann mit einer letzten Naht alle vier). Die voluminösen Nahtzugaben an der Unterseite stören uns nicht, denn sie verschwinden schließlich später IM Nadelkissen. Wie die Windrädchen der Kinder es haben, so bekam auch mein Rädchen noch eine bunte Perle in die Mitte gesetzt.
Und so bleibt nur noch, die Vorderseite rechts auf rechts auf die Rückseite zu nähen, dabei eine kleine Wendeöffnung zu lassen, die Nahtzugabe zurück zu schneiden (besonders an den Ecken, weniger an der Wendeöffnung), das Ganze vorsichtig auf rechts zu drehen und mit Füllwatte auszustopfen.
Eine allerletzte Zaubernaht schließt die Wendeöffnung uuund TADAA – fertig ist das neue Nadelkissen!
Geht in Echtzeit ganz schnell und ich liebe diesen 3- D- Effekt einfach total!
In einem Klönschnack mit Karen gab sie mir im Nachhinein noch den Tipp, die Quadrate der Windmühlenräder etwas kleiner zu schneiden als die des Untergrundes, damit die Flügelspitzen nicht ganz bis zur Außenkante des Nadelkissens reichen und somit das Rad an sich noch besser zur Geltung kommt. DAS probiere ich dann beim nächsten Mal aus …

Für heute sage ich: “Thank you Karen! ♥ I´m absolutly thrilled by this pinwheel pincushion!”
wünsche euch allen einen wünderschönen Frühlingstag und sende herzlich liebe Grüße!
macht´s gut, eure
P.S. mein Nadelkissen ist 9 x 9 cm groß und darf sich heute bei RUMS, der Nadelkissen- Linkparty sowie  auf der Lovely Precuts Linkparty und dem Creadienstag zeigen.

34 thoughts on “Pinwheel Pincushion ★ Tutorial

  1. Oh, die sind ja Zucker! Danke für's Zeigen, das wird auf jeden Fall nachgemacht 🙂 Ein neues Nadelkissen will ich ja schon ewig nähen, jetzt weiß ich auch, wie es aussehen wird 🙂
    Liebe Grüße,
    Ronja

  2. Liebe Gesine,
    auf Dein Geheimprojekt bin ich schon gespannt. Bei Instagramm habe ich schon einmal geguckt… 😉 Das Nadelkissen sieht klasse aus, das werde ich mal auf meine Wunschliste setzen.
    Liebe Grüße viola

  3. Wie schon gesagt, super süß finde ich dein Nadelkissen! Und dass es dafür gleich eine Anleitung gibt ist perfekt, vielen Dank dafür, du Schatz!!!
    Liebste Grüße,
    Lee

  4. Guten Morgen, liebe Gesine, das sieht ja goldig aus, ich habe sofort an Gebäck aus Blätterteig gedacht, dass ich immer in so einer Windmühlenform backe ; ))
    Das kann man sicher auch als großes Kissen nähen, vielen Dank für die Anleitung,
    liebe Grüße von Miri

  5. Wunderschön!!!! ♥ Danke vielmals für das Tuto du Liebe… ich hab' schon einige Ideen, was ich damit machen will (keinen Nadelkissen hihi) und hoffe, dass ich sie nicht so schnell vergesse.
    Ganz liebe Grüße und einen schönen Tag,
    Betty

  6. Liebe Gesine,

    na das ist ja mal wieder eine absolut süße Idee. 🙂
    Das Tutorial ist total toll und wird auf jeden Fall nachgemacht.

    Vielen Dank Andrea

  7. Liebste Gesine,

    das ist ja zuckersüß… ich finde Nadelkissen ja supertoll… auch wenn meine Stecknadeln in einer kleinen Dose an der Nähmaschine wohnen… also die meisten… vielleicht brauche ich aber doch so eins… mal sehen ;o)

    Herzlichste Grüße und einen wundervollen RUMS-Tag
    drück dich lieb
    Martina

  8. Liebe Gesine,
    erst mal freue ich mich total von dir zu lesen und zu hören das es dir gut geht und du fleißig am Werkeln bist. Ich bin ja schon sehr neugierig..lach..
    Dankeschön für diese bezaubernde Anleitung, so putzig das Nadelkissen da kriegt man richtig gute Laune.
    Wünsche dir eine gute Zeit
    Ganz liebe Grüße und Drückerchen
    Deine Sandra

  9. Richtig hübsch ist dein neues Nadelkissen, leider habe ich lieber Magnete…obwohl wenn ich dein Nadelkissen länger anschaue, nähe doch noch welche, würden sich nämlich noch schön im Nähatelier machen…
    Liebe Grüsse
    Angy

  10. Das ist ja großartig!! Habe es erst einmal gepinnt, um es nicht zu vergessen. Aber mit so wenig Materialeinsatz sowas hübsches zu zaubern, super!! Das probiere ich auf jeden Fall aus!!
    Ganz liebe Grüße
    Nadja

  11. Hallo liebe Gisele, du hast eine ganz tolle Schritt für Schritt Anleitung geschrieben. Die Bilder sind toll! Viel Spass beim Produktionsarbeit. Liebe Grüße, Karen at easypatchwork

  12. Da möchte man gleich losnähen!!!
    Jetzt fehlt eigentlich nur noch deine Videoanleitung zu meinem Glück! ;O)
    Aber gedanklich höre ich deine Stimme beim Lesen… :O)))

    Ganz entzückt
    Ina, die 1234567890 Küsschen dalässt!

  13. Poah super, diese Anleitung suche ich schon seit einigen Jahren. Ich hab so ne Anleitung mal in nem Stoffladen im Urlaub gesehen, dort paarmal angerufen und bin immer wieder vertröstet worden. Dank Dir kann ich das jetzt bestimmt auch. ich freu mich, hab Dank.
    LG Silvi

  14. Liebe Gesine,

    Jetzt konnte ich endlich mal in Ruhe vorbei schauen und dein neues süßes Nadelkissen bewundern. Ich hatte sofort den Reflex, mir auch eins zu nähen – oder 2 oder 3…! Du findest immer so wundervolle Sachen und Stoffe und Ideen – bin ich glatt etwas neidisch drauf, darum vielen Dank fürs Teilen und noch ein größerer Dank, das du diese Anleitung ins Deutsche übersetzt hast. (Sprachlich bin ich sooo untalentiert)

    Herzliche Grüße
    Janin ❤

  15. Liebe Gesine,

    du hast mich absolut in deinen Bann gezogen. So das ich schon einige deiner Werke nach habe. 🙂 Das Herz gibt es inzwischen in zweifacher Ausführung auf unserem Sofa und die Quasi Hexagon Schablone ist auch schon auf den Weg. 🙂

    Dein Schmetterling der uns auf Instagram entgegen flattert ist total schön. Leider habe ich mit den Englischen Anleitungen so meine Schwierigkeit. Vielleicht kannst du ja mal die Anleitung von dem Schmetterling übersetzen?

    Vielen Dank und einen schönen Tag. 🙂

  16. Ich muss mich jetzt doch nochmal zu Wort melden 😉 Ich konnt's natürlich nicht lassen, und hab das Nadelkissen direkt nachgenäht und mit deiner tollen Anleitung hat das auch wunderbar geklappt 🙂 Danke nochmal dafür!
    Liebe Grüße 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.