eines wie keines ★ mein Material- Etui für Kreative

Haalloo ihr Lieben! Schön dass ihr da seid ♥ 
Sagt mal, kennt ihr das eigentlich auch? Ihr seht ein Schnittmuster, das euch direkt fasziniert, welches ihr unbedingt einmal ausprobieren möchtet … und dann … dann dauert es schlussendlich doch eine gaaanze Weile, bis es (endlich) auf eurem Nähtisch landet?
Genau so ist es mir jedenfalls mit den “Creative Maker Supply Cases” ergangen. Das Näh- Prinzip dieses Schnittes ließ sich nicht auf den ersten Blick durchschauen, ein vergleichbares Schnittmuster habe ich SO noch nie gesehen (geschweige denn genäht), und allein die unzählig verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten … hach … Jedenfalls war für mich mit der deutschen Übersetzung* diesen Schnittes jetzt DIE Gelegenheit gekommen, Nägel mit Köpfen zu machen. Oder vielmehr, endlich ein “Material- Etui für Kreative” zu nähen!
Und weil gemeinsam Nähen ja bekanntlich noch mehr Spaß macht, wurde ein Gemeinschaftsprojekt mit Dominique (alias Häuptling FlinkeNadel) und Ina (deren Name -Immermal was Neues- Programm ist) daraus. Direkt bei der ersten “Projekt- Besprechung” fielen uns so viele unterschiedliche Möglichkeiten ein, wie und wofür man so ein Etui einrichten könnte, dass wir uns freilich einen Spaß daraus gemacht haben, jeder eine andere Variante auszuprobieren. So entstanden drei Mäppchen, mit jeweils individuell gestalteter Innenaufteilung in zwei der drei im Schnitt enthaltenen Größen.
Ina´s Etui misst 5,5 Inch x 8 Inch (14 cm x 20,3 cm) und ganz nach dem Motto “Bücher sind Schokolade für die Seele” bewahrt sie zukünftig ihren E- Book- Reader samt Kabel darin auf. Auf ImmermalwasNeues erzählt sie euch heute mehr dazu.
Dominique hat die mittlere Größe mit 7- 1/2 Inch x 9- 3/4 Inch (19,1 cm x 24,8 cm) für all ihre English- Paper- Piecing- Materialien genäht und das Innenleben ihres Etuis entsprechend angepasst. Die Geschichte zu dem quadratischen Patchworkmuster der Rückseite ist eine ganz besonders Schöne und wird auf KreaMino erzählt.
Ich habe mich unterdessen für ein Stiftemäppchen entschieden. Im Gegensatz zu den “Kaufmäppchen” genau angepasst an meinen Bedarf UND freilich aus absoluten Lieblingsstöffchen und in Lieblingsfarben einmal regenbogenbunt quer durch den Stoffschrank bzw. die Restekiste ♥
Sowohl die Buntstifte als auch der Schriftzug werden auf Papier genäht. Beide Muster stammen von Kristy @quietplay und sind kostenfrei erhältlich. Damit die Motive auf die Front meines mittelgroßen Material- Etuis passen, musste ich sie um einiges verkleinern …
… damit hatten die Vorlagen letztendlich etwa diese Größe. *lach*
 
Da die Frage immer wieder auftaucht, sei gleich dazu gesagt: nein, es sieht schlimmer aus als es tatsächlich ist und eine gute Anleitung wie das Nähen auf Papier (das Paper Piecing) funktioniert, findet ihr hier bei Moni @i-love-patchwork.de.
Ich glaube, dass allein das Nähen dieser Front genauso aufwändig war, wie letztendlich mein ganzes Etui. Von Sara´s Erklärungen und guten Tipps bestens durch die Anleitung geführt, wurde es zwischenzeitlich durchaus spannend und schlussendlich stellte sich bereits kurz vor Vollendung das wohlige “das- wird- schön- ich- freu- mich- so- Gefühl” ein. Und damit gilt für mich einmal mehr: nähen ist wie zaubern können.
wish it. dream it. sew it. and have fun.
Und so wünsche ich euch allen einen zauberhaften Tag ♥
mit den besten Wünschen
eure Gesine

__________
Schnitte: Material- Etui für Kreative* von Sara Lawson (auf deutsch oder englisch erhältlich)
Buntstifte (auf 60% verkleinert) und Schriftzug “create” auf (75% verkleinert) von Kristy @quietplay

*Info:
Dies ist ein Affiliate-Link. Er führt dich in einen Shop, den ich dir gerne empfehlen möchte. Wenn dir meine Empfehlung
gefällt und du über diesen Link etwas einkaufst, bekomme ich eine kleine
Vergütung, ohne dass du dafür mehr zahlen musst. Dankeschön! ♥

26 thoughts on “eines wie keines ★ mein Material- Etui für Kreative

  1. Eines schöner als das andere… Tolle Mäppchen habt ihr da genäht! Mit so viel Liebe zum Detail! Respekt!
    Für ein Mäppchen für meinen Reader suche ich schon länger nach einer zündenden Idee…

    Liebe Grüße Irene

  2. Da kannst du noch 100 mal sagen es wäre nicht schlimm…ich könnte es nicht. Jetzt noch weniger nachdem ich die Größe gesehen habe. Aber bewundern kann ich es, immer wieder 🙂
    Liebe Grüße,
    Lee

    1. Lee, das ist mindestens nur halb so schwer, wie eine Geldbörse zu nähen!
      Ehrlich!!!
      Vielleicht fängst du lieber mit größeren Sachen an und steigerst dich dann ins Kleine…
      Auf alle Fälle hast du doch immer genau auf dem Papier vorgegeben, wo du nähen musst.

      Gespannte Grüße (ob ich dich überzeugen konnte)
      Ina

  3. Wow, die Mäppchen sind wirklich klasse geworden! Der Schnitt bietet sich perfekt an für so ein tolles Paper Piecing Motiv, wie du es gemacht hast. Mit dem Verkleinern hast du es dir bestimmt nicht leicht gemacht. �� Die Mühe hat sich absolut gelohnt!!! Einfach zauberhaft! ����
    Und danke für's Verlinken! ��

  4. Wow – das ist ein Täschchen, auf das kannst du mit Recht stolz sein.
    Vielen Dank für das zeigen der Entstehung "Schritt-für-Schritt". Deine Geduld möchte ich haben. SUPI!!!!!!!!!!!
    Liebe Grüße – Andrea

  5. Wow, alleine schon die Stifte auf der Oberseite lösen das absolute "HABENWILLSOFORT" aus….wenn ich ja nicht wüsste, dass mich solche friemeligen Sachen in den Wahnsinn treiben. Hmmm aber die Restekiste wäre schon voll….. 😉
    LG, Sylvia

  6. Ich bin mit Herzchen in den Augen eingeschlafen! :O)
    Und die hab ich schon wieder!!!
    So wunderschön geworden!
    Die Stifte muss ich auf alle Fälle nachmachen, das weißt du ja.
    Ob ich mich auch zu einem Schriftzug hinreißen lasse, weiß ich noch nicht.

    Ganz liebe Grüße
    Ina

  7. Das ist so wunderschön liebe Gesine. Wahnsinn wie klein die Teile sind, die du da vernähst. Und ich glaub ich mag gar nicht wissen, wie lange Du gebraucht hast und erst recht nicht, wie lange ich für sowas brauchen würde *lach*. Das Ergebnis ist wunderschön, mich faszinieren ja vor allem die Buchstaben sehr. Einfach ganz toll, das ganze Mäppchen übrigens :*. Liebe Grüße, Tini

  8. Liebe Gesine, dieses Mäppchen ist so wunderhübsch!!! Was für Arbeit da in den Stiften steckt, aber die sehen absolut klasse aus. Du verführst mich, diesen Schnitt zu kaufen. Gibt es den denn jetzt schon auf Deutsch?
    LG Astrid

    1. Danke liebe Astrid ♥ aber ja! den Schnitt habe ich oben verlinkt und in dessen Optionen kannst du die Sprache auswählen :o)
      darf ich mich dann jetzt schon auf ein Zaubermäppchen á la mipamias freuen? ♥
      grüß dich lieb, Gesine

  9. Was für eine schöne Arbeit, die Stifte sind ja der Hammer, so eine fummlige Angelegenheit und wieder so akkurat gearbeitet, ganz toll, liebe Gesine, ich bin begeistert, liebe Grüße von Miri

  10. Drei wunderschöne und so vielseitig einsetzbare Täschchen sind euch dabei von der Nadel gehüpft.
    Vielen Dank auch für die dazugehörigen links … frau weiß ja nie ….
    LG, astrid

  11. Wow, die sind echt schön geworden, da muss ich gleich mal bei den anderen lünkern. Der Aufwand für deine Front hat sich sowas von gelohnt, aber ob meine Geduld für so Fisselkram dann bis zum Ende reichen würde, weiß ich nicht…
    Liebe Grüße
    Jule

  12. Liebe Gesine,
    auf Monis Linkparty I-love-Patchwork habe ich Dein zuckersüßes Mäppchen entdeckt und gerade eben auch auf Instagram!
    Glückwunsch! Soooo toll geworden! Wirklich herzallerliebst!
    Liebe Grüße
    Dorthe

  13. Liebste Gesine,

    in der Tat, es gibt mich noch ;o)… dein Material-Etui für Kreative ist wunderschön, auch die beiden anderen gefallen mir sehr gut… deins ist einfach so wundervoll bunt :o)

    Drück dich lieb und wünsche dir noch einen schönen Abend.

    Herzliche Grüße
    Martina

  14. Liebe Gesine,

    ich bin echt sprachlos beim Anblick deiner Arbeit! Die Patchworkdecken sind schon immer so wahnsinnig schön aber das hier ist einzigartig! So minikleine Schnittteile … ich würde aus dem Fluchen und Suchen nicht mehr herauskommen wahrscheinlich.

    Ganz toll geworden! Ich hoffe und wünsche dir sehr, dass du das Mäppchen lange Zeit nutzen wirst.

    Liebe Grüße
    Jana

  15. Dieses Mäppchen ist der absolute Wahnsinn! Immer wenn ich deine fertigen Täschchen sehe will ich die gleich nachnähen oder wie in diesem Fall paperpiecing ausprobieren. Das kommt auf jeden Fall auf meine to-sew-list

    Liebe Grüße, Carmen

  16. Danke für den Tipp, gleich hier zu schauen! Dass das PaperPiecing gleich lang (oder länger) gedauert hat als das restliche Mäppchen, glaube ich Dir gerne! Aber der Aufwand hat sich absolut gelohnt – ist richtig toll geworden! lg, Gabi

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.