Fabric Weaving Filigree ♥ manchmal passt es einfach

Hallo und DANKSCHÖN ihr Lieben! ♥ DANKE für all eure lieben Worte, die ihr mir hier im Blog und drüben bei Instagram zu meiner San Francisco Skyline geschrieben habt! ♥ Und DANKE, dass ihr auch heute wieder dabei seid. ♥ Darüber freue ich mich sehr.

Heute habe ich ein Projekt für euch im Gepäck, welches sozusagen aus einigen “Resten” der Skyline enstanden ist. Diese hatte letztendlich deutlich weniger Stoffe verbraucht, als in der Anleitung dafür vorgesehen waren. Und man könnte meinen, ein ganz bestimmter Punkt auf meiner To- Sew- Liste hätte genau auf diesen Moment gewartet! *hihi*

Welcher das ist, verrate ich euch freilich sofort und auf der Stelle!

Es ist das sogenannte “Fabric Weaving” (Stoffe weben), welches in Amerika spätestens seit der “WEFTY Needle” von Tara Curtis´ oder dem “Weave Along” von Mathew Boudreaux´  voll im Trend liegt! Die gestalterischen Möglichkeiten, welche sich aus dieser Technik ergeben, sind nahezu unendlich. Und der Webe- Plan in Mathew´s kostenlosem “Tumbling Blocks Weave” Tutorial, welches seit September brav auf der Festplatte meines Notebooks gewartet hat, ist dabei genauso einfach wie genial.

Also habe ich mir drei verschiedene Stoffe, meinen 18 mm Schrägbandformer, das Patchwork- Lineal und den Rollschneider, alle verfügbaren Stecknadeln sowie meine “Wefty Needle” geschnappt und losgelegt. Zum Glück (und Dank Papa) hatte ich sogar eine Korkunterlage im Haus, auf der sich die Stoffstreifen während des Webens wunderbar spannen und feststecken ließen.

Als Kinder haben wir auf ähnliche Art Papierstreifen geflochten. Heute, wo wir alle “stoffsüchtig” sind und “an der Nadel hängen” weben wir dann eben Stoffstreifen, klingt doch nach einer logischen Folge, oder?

Das war ein Spaß sage ich euch! Und schlussendlich reichte mein entstandenes Panel auf den Millimeter genau, um es für Vorder- und Rückseite einer kleinen Filigree zu nutzen. Und das nenne ich ja mal Glück!

Denn die Filigree* ist einer meiner absoluten Lieblingsschnitte!
Die Kleinste der drei im Schnitt enthaltenen Größen
ist mit ihren etwa 20 cm x 14 cm x 9 cm wunderbar handlich.

Na und Highlight ist und bleibt für mich ja das Patent des doppelten Reißverschlusses!

Unter jedem verbirgt sich ein eigenes Innenfach, was der lieben Ordnung mehr als dienlich ist.

Dabei war das “Filigree Doppelreißverschluss Täschchen*” nicht nur das erste Schnittmuster 
von Sara Lawson, welches ich je genäht habe.
Sondern es war auch der erste ihrer Schnitte, den ich für euch ins Deutsche übersetzt habe.
Und so freue ich mich sehr,
dass die Sew Sweetness Schnittmuster* auch
hier zu Lande immer beliebter werden
und es demnächst sogar eine
groß angelegte Blog- Tour zu ihren Ehren geben wird!

Seid ihr dabei? Dann vergesst nicht, eure Werke bei der Sew Sweetness Linkparty vorzustellen!
Wusstet ihr bisher davon noch nichts? Dann haltet die Augen offen, es wird sich in jedem Fall lohnen!
Ich stürze mich derweil direkt ins nächste Abenteuer
und wünsche euch alles Gute und Liebe,
eure Gesine



*Info: Dies ist ein Affiliate- Link. Er führt dich in einen Shop, den ich dir gern empfehlen möchte. Wenn dir meine Empfehlung gefällt und du über diesen Link etwas einkaufst, erhalte ich eine kleine Vergütung, ohne dass du dafür mehr bezahlen musst. Dankeschön! ♥

verlinkt bei: Sew Sweetness Linkparty, Taschen und Täschchen, Creadienstag, Dienstagsdinge und  Handmade on Tuesday.

30 thoughts on “Fabric Weaving Filigree ♥ manchmal passt es einfach

  1. Guten Morgen Gesine,

    na da hast du ja mal wieder etwas wunderschönes gezaubert. Die Technik gefällt mir
    wahnsinnig gut…das wäre mal ein Mutter/Tochter Projekt.

    Vielen Dank für die Idee und liebe Grüße die Nähbegeisterte 🙂

  2. Lustig das man das ganze Wochenende bei Snaply weaving gesehen hat und du hast es schon fertig…Ich habe beim zugucken sofort an eine Tasche gedacht und ich hatte recht-sieht super aus!
    Liebe Grüße,
    Lee

  3. Gerade noch bei anderen Bloggerinnen die Technik bestaunt und schwups, da ist es wieder. Schön geworden die Tasche. Und ich hatte mich noch gefragt, was man wohl daraus machen kann.

    LG Mareike

  4. Hallo Gesine! Ist echt fantastisch geworden! Wenn ich für sowas mehr Geduld und Zeit hätte, würde ich mir auch so eine machen. Und da ich in deiner Seitenleiste sehen kann, dass du bei ganz vielen Linkparties dabei bist, würde ich dir auch sehr gerne meine neue Bio-Linkparty vorstellen:http://selbermachen-macht-gluecklich.de/category/bio-stoff-linkparty/ Ich würde mich echt freuen, wenn du mal ein schönen Bio-Nähprojekte dort verlinkst. Glg, Birgit

  5. Ganz zauberhaft! Die gewebten Vorderseiten sind der Hammer. Ich hab das in letzter Zeit so oft gesehen, das muss jetzt umbedingt auch mal getestet werden. Mit Papier kenne ich das ja auch.

    Liebe Grüße
    Andrea

    1. Hallo liebe Petra,
      zwischen Korkunterlage und Stoffstreifen liegt Vlieseline G700. wenn das Muster fertig gewebt ist, wird es zunächst gebügelt (dadurch haften die Stoffe an der Vlieseline) und dann wird der äußere Rahmen mit WashiTape abgeklebt und somit zusätzlich gesichert. dann kannst du die Nadeln bedenkenlos entfernen, nochmals bügeln und das gewebte Panel mit kurzem Geradstich entlang der Kante des WashiTapes sichern.
      um aus dem Panel zwei Taschenteile zu bekommen, habe ich mir die Taschenform aufgezeichnet, 1/8 Inch innerhalb dieser Linie abgesteppt und danach an dieser Linie ausgeschnitten. … so. noch Fragen offen? :o)
      ebenso liebe Grüße, Gesine

  6. Als ich das erste Bild von Deinem Beitrag gesehen habe, dachte ich mir schon: Oh neiiiiin…nicht schon wieder weben (Snaply)…ein neuer Trend…wie furchtbar… ;-). Liebe Gesine, Deine Tasche sieht sowas von megamäßig toll aus, dass ichs wohl auch ausprobieren muss!! Was hältst Du von der Idee, die Nähte im Nahtschatten abzusteppen? Müsste doch gehen, oder spricht irgendetwas dagegen?

    Viele Grüße
    Janine

    1. … meinst du absteppen an den Kanten der Bänder? … joa, müsste gehen … wenn es dir dann besser gefällt :o)
      ansonsten kann ich dir noch den #fabricweaving bei Instagram sehr empfehlen *lach* da gibt´s noch mehr furchtbar schöne Sachen zu sehen *hihi*
      liebgrüß, Gesine

    2. Das kannst du doch nicht tun und hier auch noch den Hashtag raushauen!!!
      Ich bin ja von deinem Täschlein schon mehr als begeistert, dass ich am liebsten gleich loslegen würde.
      Und dann auch noch sooo viele Ideen…
      Zum Glück bin ich mit Nähprojekten erstmal bis über beide Ohren eingedeckt.
      Aber du wirst mich bestimmt bei passender Gelegenheit daran erinnern! ;O)
      Wunderschön!

      Liebste Grüße
      Ina

    3. Hallo Gesine,
      ja meinte ich…Nahtschatten war nicht das richtige Wort – es gibt ja keine Naht. Diagonal rüber sieht mit Kontrastgarn vielleicht auch ganz nett aus – ach! So viele Ideen und so wenig Zeit. Und jetzt auch noch Dein Hashtag! Wo soll das nur alles hinführen ;-)?

      Herzlichst
      Janine

  7. Liebe Gesine,
    du bist ein Vorreiter! Wunderschön!
    Ich finde, bei dir sieht das Fabric Weaving viel schöner aus als mit den Schrägbändern, wo z. B. bei den helleren Farben die darunter liegenden Farben durchscheinen.
    Die Filigree steht auch noch auf meiner Liste… sie ist so vielseitig einsetzbar.
    Liebe Grüße
    Jana

  8. Hallo,
    also das Weben bei Snaply ist an mir vorübergegangen, daher bin ich völlig unbelastet und völlig begeistert von der tollen Tasche! Das ist ja eine geniale Technik, könnte ich mir auch gut für Platzsets… vorstellen. Ich habe natürlich sofort nach den Webnadeln geschaut und bin ziemlich über die Versandkosten erschrocken. Die sind ja fast so teuer wie die Ware! Daher meine Idee: Wenn sich mehrere Käufer zusammentun, können wir uns die Versandkosten teilen und die Nadeln dann innerhalb von Deutschland als Brief weiterschicken. Meinst du, da hätte vielleicht noch jemand Interesse?
    Oder gibts die vielleicht sogar schon irgendwo in Deutschland?
    Viele Grüße, Vera

    1. Liebe Vera, da sagst du was! die Sache mit den Versandkosten, da ging es mir genauso wie dir. deshalb hat Tara (t_jaye) mir die Wefty Needle einfach per Brief geschickt – das macht nur $1.50
      ansonsten ist auch Snaply gerade dabei, die Materialien zum Fabric Weaving auf den Markt zu bringen. wann genau es dort so weit ist, kann ich dir leider nicht beantworten.
      und, Platzsets sind definitiv eine gute Idee! :O)
      ich grüß dich lieb, Gesine

  9. Gesine Du bist der Wahnsinn! Erst am Wochenende habe ich mich das erste Mal im fabric weaving versucht!
    Deine Filigree ist bildschön! Die Flechttechnik macht die Tasche ganz besonders!!!

    Liebe Grüße
    Christiane

  10. Wow…. ich sehe gerade, dass ich jede Menge wundervolle Werke verpasst habe! Wie gut, dass alles hier gespeichert bleibt 😉 Ganz tolles Täschlein und die Technik gefällt mir ausgesprochen gut!
    Liebste Grüße,
    Betty -die noch etwas verloren in der Welt steht, aber bald -hoffentlich- wieder richtig durchstartet! :*

  11. Wow – was für ein toller Effekt! Ich dachte erst "Mensch so viele Stücke zu nähen", doch dank deiner tollen Erklärung bleibt mir nun nur noch staundend vorm Läppi zu sitzen und deine Arbeit zu bewundern. Ich bin hin und weg – liebe Grüße – Andrea

  12. Liebste Gesine,

    das sieht ja mal wieder gigantisch aus… wieder mal sowas bei dem ich überlegen muss ob ich das auch probieren will…die Weihnachtsgeschenkproduktion startet ja nach dem Urlaub… mal sehen ;o)

    Herzliche Grüße
    Martina

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.