6 Köpfe – 12 Blöcke ★ LOS GEHT´S!!!

Mit dem Beginn eines hoffentlich für uns alle guten, gesunden und glücklichem neuen Jahres, hat auch unser angekündigter 6 Köpfe – 12 Blöcke Quilt Along begonnen!
Und ich freue mich RIESIG, dass so viele von euch bereits mit an Bord sind!
♥ Seid alle herzlich Willkommen! ♥
Ich bin glücklich, mit euch ALLEN gemeinsam in diesem Jahr einen Quilt zu nähen.
Ich danke Dorthe für die grandiose Idee und auch dafür, dass sie mich zu einem der sechs Köpfe ernannt hat, die dieses Spektakel für euch ausrichten dürfen! Es ist unfassbar großartig, was unser Projekt in den ersten Tagen bereits für große Kreise gezogen hat!

 

Unsere Facebook- Gruppe zählt bereits weit über 700 Mitglieder,
sie dient dem zusätzlichen Austausch und ist in keinem Fall Bedingung.

Auch bei Instagram lohnt es sich, dem Hashtag #6köpfe12blöcke
etwas Aufmerksamkeit zu schenken, denn er füllt sich zusehens.

Bei Flickr findest du uns ebenso,
während die Patchworkgilde Deutschland e.V. ihren Mitgliedern unseren Quilt Along empfiehlt.

 

Falls Einige von euch es irgendwie geschafft haben sollten, bisher noch nichts von diesem Projekt zu hören *hihi* oder noch unentschlossen sind, ob sie mitnähen sollen oder nicht … macht es euch gern ein bisserl gemütlich und ich erzähle euch, was es dazu zu wissen gibt …

Die sechs Köpfe, das sind Dorthe von lalala – Patchwork, Nadra von ellis & higgs, Andrea von der Quiltmanufaktur, Verena von Einfach bunt …, Katharina greenfietsen und ich. Jeweils zum Anfang eines jeden Monats wird euch eine von uns ein ausführliches Tutorial zum Nähen eines traditionellen Patchwork- Blockes vorstellen. Welche das im Laufe des Jahres sein werden, ist unsere Überraschung für euch. Fest steht, wir stehen euch jederzeit für Fragen zur Verfügung und begleiten euch mit Tipps und zusätzlichen Anleitungen durch den kreativen Prozess, bis ihr am Ende euren eigenen Quilt in den Händen haltet.

 

Die Anleitung für den ersten Block ist pünktlich zu Jahresbeginn bei Dorthe erschienen. Bei ihr findet ihr auch die dazu gehörige Linkparty. Im Februar geht es dann bei Nadra weiter …

Heute möchte ich euch gern meinen “Rolling Stone”, den ersten Block unseres Quilts, zeigen und währenddessen ein bisschen aus dem Nähkästchen plaudern. Dabei gilt wie so oft, dass es immer mehrere Wege zum Ziel und unterschiedliche Sichtweisen der Dinge gibt. In diesem Sinne, los geht´s!

Meine Stoffwahl!
… war relativ schnell getroffen. Ich mag es gerne bunt und so entschied ich mich für “Little Ruby” auf “Bahama blauem” Hintergrund. Dieses Blau ist eine meiner Lieblingsfarben aus der Kona Cotton Serie, sie wirkt auf mich stets wolkenleicht und fröhlich. Auch die Stoffdesigns von Bonnie & Camille stehen bei meinen Favoriten recht weit oben und das “Little Ruby” Layer Cake habe ich mir gesichert, sobald es erschienen war. Die darin enthaltenen 42 Stoffquadrate mit jeweils 10″ Kantenlänge  bieten genügend Material und Potential, um ein wunderschöner Quilt zu werden. Denn farblich in schönstem Maße aufeinander abgestimmt, ergeben sie bereits eine perfekte Harmonie. Noch dazu haben die kleinen All- Over- Muster wenig Negativräume (freien Hintergrund) und lassen sich so bestens in Patchworkblöcke einarbeiten.
Auf unserer Checkliste empfehlen wir die Stoffmenge von je einem Fat Quarter pro Block. Dies ist eine gute und realistische Richtlinie. Doch hängt der Stoffverbrauch darüber hinaus auch von euren Plänen ab. Deswegen findet ihr HIER und HIER gute zusätzliche Tipps. Und unser Ausmalblatt des ersten Blockes bildet eine weitere Hilfestellung zur Entdeckung der vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten des “Rolling Stone”.
Mein Werkzeug.
Ein Patchwork- Lineal, Rollschneider, Schneidematte und dazu einen Trickmarker – das sind die wichtigsten Utensilien. Wir nähen die Blöcke in Inch. Warum? – Das könnt ihr HIER nachlesen. Mein Inch- Lineal ist 6″ x 12″ groß. Für größere Zuschnitte verwende ich mein 60- Zentimeter- Lineal (schlicht, weil es sich bereits vor “Inch-Zeiten” in meinem Besitz befand) und die mit Inch- Maßen bedruckte Seite meiner Schneidematte.
Da wir die Maßeinheit Inch benutzen, ist auch ein Viertel- Inch- Nähfüßchen eine feine Sache. Aber Bedingung ist er nicht, denn es geht auch ganz einfach ohne ihn! Ich selbst habe mir mein Viertel- Inch- Nähfüßchen erst lange Zeit später besorgt und mir bis dahin mit folgendem einfachen Trick ausgeholfen. Manche von euch erinnern sich bestimmt noch daran, allen Anderen zeige ich es heute gern noch mal.
Ihr braucht dazu nicht mehr, als etwas Washi- Tape. Mit diesem farbigen Klebeband markiert ihr euch einfach die entsprechene Nahtzugabe direkt auf der Stichplatte und führt beim Nähen den Stoff entlang dieser Linie. Und sagte ich vorhin noch, dass es immer mehrere Wege gibt, so findet ihr heute HIER auch einen Weiteren.
Ich habe mit einer 70er Nadel und einer Stichlänge von 2.0 genäht, so wie ich es beim Patchworken immer tue. Auf diese Art bleiben die Nähte recht stabil, selbst wann man sie im Laufe des Arbeitsprozesses direkt wieder zerschneidet, um sie dann irgendwie anders wieder zusammen zu setzten – patchworken eben! *lach*
Ich habe mich für weißes Garn entschieden.HIER könnt ihr mehr zu “grauem Maus Garn” lesen – auch ein schöner Tipp.
Mein “Rolling Stone”- Block.
In Dorhte´s wunderbarem Tutorial für diesen Block erklärt sie euch Schritt für Schritt und mithilfe vieler anschaulicher Bilder, wie das Nähen funktioniert. Hier noch ein kleiner Tipp aus meinem Nähkästchen dazu: wenn beim Zusammennähen der neun Elemente des Blockes, die “Square in a Square – Blöcke” oben liegen, fällt es sehr viel leichter, genau den Eckpunkt des Quadrates zu treffen und im Ergebnis wunderschöne Ecken zu erhalten.
Und so entsteht wie durch Zauberhand der erste Block unseres “6 Köpfe – 12 Monate -Quilts”.

Diesen Block zu nähen hat mir SO viel Spaß bereitet, dass ich mir zum Einen diese Multiplikationsspielerei nicht verkneifen konnte …

und zum Anderen ernsthaft überlege, gleich noch einen “Rolling Stone” zu nähen. Nur die Malvorlagen muss ich mir dann wohl noch einmal neu ausdrucken! *lach* Den ersten Schwung haben sich nämlich meine Mädels in null Komma nichts geschnappt!

Also ihr Lieben, seid ihr auch dabei?
 Sehen wir uns auf der Linkparty,
bei Instagram unter #6köpfe12blöcke und #12blöckejanuar,
Facebook oder Flickr?
Ich freue mich auf EUCH und sende euch fröhlich bunte Grüße,
eure Gesine

P.S. Nicht verpassen! Bald gibt es weitere Tipps zum Thema Patchwork von mir.

Verlinkt: Creadienstag, Dienstagsdinge, Handmade on Tuesday und Lovely Precuts Linkparty

22 thoughts on “6 Köpfe – 12 Blöcke ★ LOS GEHT´S!!!

  1. Ohoh, Klenne, da habt ihr ein Feuer entfacht und natürlich bin ich auch dabei, bin gespannt, wann mir die Erste auf die Schliche kommt, da ich mit Tarnkappe unterwegs bin.
    Wahnsinn, was für einen Aufwand ihr betreibt. Ich bin hocherfreut und stolz auf euch.
    Drück dich.
    Der alte Fan

  2. Liebe Gesine,leider habe ich deinen Artikel erst jetzt gelesen, aber die Tips fürs Zusammennähen und makieren der Nahtzugabe beherzige ich beim nächsten Mal.
    Ich freue mich ganz sehr, dabei zu sein und als Quilt Anfänger ; )) durchzustarten,
    liebe Grüße von Miri

  3. Liebe Gesine,
    ganz vielen Dank für diese Informationen. Der Rolling Stone hat es mir wirklich angetan, weil ich ihn auch in seiner Gesamtwirkung – wenn ein ganzer Quilt daraus genäht ist – so schön finde. Nichts desto trotz muss ich mich jetzt wieder als absoluter Anfänger outen, weil ich die Formulierung "oben liegen" nicht verstehe. Ich sehe, dass Du die Nahtzugaben fein gebügelt hat, vermute, dass Du mit Square in a Square Blöcke die gemusterten Stücke meinst… aber das "oben liegen" begreif ich nicht.
    Liebe Grüße
    Jara

    1. Hallo liebe Jara! :O)
      "Square in a Square Blöcke" heißen laut Dorthe´s Tutorial die vier Blöcke in den Ecken des "Rolling Stone". wenn du diese mit den dazwischen liegenden Streifen- Blöcken rechts auf rechts legst, um sie zusammen zu nähen, dann liegt während des Nähens dieser "Square in a Square Block" mit seiner Rückseite nach oben. so kannst du die Spitze gut sehen und genau nähen. :o) ist es so besser erklärt?

      bitte immer fragen, wenn etwas nicht ganz klar ist ♥

      liebe Grüße, Gesine

  4. Eure Tipps sind wirklich gold wert und lösen auf jeden Fall so manchen Knoten in meinem Kopf. Ich warte noch auf meine Inch-Lineale und ich kann mich noch nicht wirklich für ein Farbschema entscheiden. Eigentlich möchte ich gerne aus meinen Vorräten nähen und dann am liebsten in Regenbogenfarben. Sprich jeden Block anders. Ich glaube ich muss mir das auch mal alles aufmalen. Leider habe ich hier keine so fleißigen Inspirationsgeber wie du. 😉
    LG Micha

  5. Ein superschöner Block, Gesine ♥

    Und wie die Elfenkinder die Blöcke so schön ausgemalt haben… ♥♥♥

    Vielen Dank für die tollen Tipps, vor allem, wie rum man die Bestandteile am besten zusammennäht, das ist wirklich sehr hilfreich 🙂

    Das ist echt ein Riesending, was ihr da aufgezogen habt – herzlichen Glückwunsch!
    Ich denke mal, wenn alle sich sortiert haben, wird es (vielleicht) ein bisschen ruhiger werden *lach*

    *drückdich*

    deine Sabine

  6. Liebe Gesine,

    Das Projekt klingt super und ich sehe schon die ersten schönen Beispiele auf den verschiedenen Kanälen. Mich findest du wohl vorerst auf den Besucherplätzchen. Mal sehen, ob es mich irgendwann auch packt, aber momentan sind zu viele andere Projekte in meinen Kopf.

    Herzliche Grüße
    Janin

  7. Lach – so wie bei dir sieht es hier auch aus … der kleine Mann malt und malt und ich suche das tolle Vorlagenblatt :-). Ein schöner Block, den du da genäht hast – schon so frühlingshaft. Danke für deine Tipps – genau solche Dinge helfen mir immer unheimlich weiter. LG Ingrid

  8. Wunderbar!
    Ich freue mich, dass wir alle "zusammen" an einem Quilt nähen, das verbindet irgendwie noch mehr!
    Ich war ja kurz versucht, die zweigeteilten Teile genau andersherum dranzunähen, aber dann hab ich mich doch komplett an die Anleitung gehalten.
    Mal sehen, wie lange ich es durchhalte, ohne "gegen den Strom zu schwimmen". *lach*
    Ich freu mich schon auf den nächsten Teil ,aber da muss ich ja jetzt sooo lange warten.

    Liebste Grüße
    Ina

  9. Wow, was Ihr da losgetreten habt ist toll und es juckt mich in den Fingern… Toll auch die Multiplikation! Ein ganzer Rolling Stone-Quilt wäre auch wunderbar! Vielleicht noch zusätzlich für die neugeborene Nichte? Mmmh…
    Trotz Eurer vielen Tipps und unglaublicher Arbeit, die Ihr in dieses Jahresprojekt steckt stellt sich mir nun eine Frage: wieviel Verbrauch veranschlagst Du für den hellblauen Uni-Stoff für Deinen Quilt?
    Vielen Dank,
    herzliche Grüße, Barbara

    1. Hallo liebe Barbara,
      es freut mich, dass dir unser Quilt Along gefällt :o)
      das mit dem Bahama Blauen Stoff ist bei mir so eine Sache *lach* er gehört so fest in meinen Bestand, dass ich ihn immer vorrätig habe und sofort nachbestelle, sobald er droht zur Neige zu gehen. ♥
      Aber gut … für das Sashing (die Zwischenstreifen) veranschlagen wir 1 Meter, für den Hintergrund der Blöcke brauchen wir etwa 1,5 Meter. Gibt also 2,5 Meter für ein Quilt mit Zwischenstreifen der von uns vorgeschlagenen Breite. :o)
      viele liebe Grüße und viel Spaß ♥ Gesine

  10. Wow Gesine
    ich wünsche dir und deinen Lieben alles Gute, gEsundheit und Kreativität für 2017!
    Nun ist euer Projekt schon ein paar Tage alt und das ist ja schon mal ein toller Block! Und du hast eine wunderschöne Stoffauswahl getroffen. Ich bin gespannt, wie es bei euch weiter gehen wird.
    Liebe Grüße – Andrea

  11. Liebe Gesine,
    ich bin ganz begeistert von dem Projekt und habe jetzt jeden Beitrag dazu hier im Blog und bei Instagram gelesen. ..und nun habe ich mir Stoff bestellt, das Vorlagenblatt ausgedruckt und werde mich auch an meinem 1.Patchworkprojekt versuchen. Jetzt hat es mich doch gepackt, weil ihr alle zusammen das so toll und anschaulich erklärt .Vielen Dank dafür und wenn ich am verzweifeln bin werde ich mich auf jeden Fall hier melden. Eine Frage habe ich noch: ich habe keinen Blog, bin nicht bei Flickr und Facebook, kann ich meinen Rolling Stone (sollte er tatsächlich was werden; -) )dann auch nur mit den oben genannten #'s bei Insta posten, oder muss ich mich dafür noch zusätzlich woanders anmelden? ? Ein ganz lieber Wochenendgruß für dich …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.